1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Diese Unterhaltung ist in meinen Augen keine 17,03 EUR wert, erst recht nicht kontinuierlich mehr Geld. Immerhin sind dass 33,31 DM. Wie schon gesagt, es besteht keine reale Chance, das dieser Filz reformiert werden kann. Daher sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine 17,03 EUR zu dem bisherigen Filz dazusteuern möchte. Ich werde es nicht mehr tun. Aber das ist eine ganz persönliche Entscheidung, ich möchte keinen ermuntern dies zu tun oder ihn davon abhalten. Muss jeder selber entscheiden.

    Desweiteren zahle ich nur meinen DSL Anschluss und meinen Telefonanschluß und die Grundgebühr für den Mobilfunkanbieter meines Vertrauens sowie für die tatsächlcih vertelefonierten Minuten von Festnetz zu Festnetz oder Mobilfunknetz. Die Tatsache, dass ich mobil telefoniere und im Internet surfe um hier in diesem Forum zu lesen und zu posten, all das hat nichts mit der Grundverogrung Deutschlands zu tun, es hat auch nichts mit der Aufrechterhaltung von Bildung und Kultur zu tun. Für eine PC Gebühr und einer Handy Gebühr kann ich keine überzeugende Begründung finden.
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das sehe ich genauso. Leider wird das demnächst mit Einführung der Mediensteuer nicht mehr möglich sein. Dann ziehen sie uns die Kohle gleich ab, wahrscheinlich auch noch einkommensabhängig. Diese staatlichen Wegelagerer sind sich für nichts zu schade (siehe auch Parteienfinanzierungsthread im Politikforum) und kommen auch noch durch damit.

    Deutschland ist ein fantastischer Selbstbedienungsladen für Politiker. Die Staatsgläubigkeit der Deutschen macht so einiges möglich.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Da stimme ich Dir absolut zu. Vor allem, wenn man bedenkt, dass von den insgesamt über 80 Mio-Einwohnern nur ein Bruchteil einen eigenen PC sein eigen nennt. Selbst Handys werden, wenn überhaupt vorhanden (die statistische Überversogrung von Handy rührt hautpsächlich daher, dass viele Zweit- und Dritt-Telefone besitzen), werden hauptsächlich zum Telefonieren genutzt, SMSen (bei Jugendlichen) und Fotografieren.
    Trotzdem ist die Mehrheit der Deutschen bisher noch handylos.

    Das sehe ich anders. Auch wenn zwar fast Jeder sich über die GEZ aufregt, vor allem wenn er Programme ansehen muss, die ihm NICHT gefallen (die Mehrheit hat für Serien und Soaps, die Popmusiktage an Feiertagen, Englische Gesangsdarbietungen bei Wetten Dass nichts übrig. Andererseits sind selbst die Jüngsten Zuschauer über einen Auftritt von TokioHotel, Robbie Williams oder Brittney Spears begeistert. Rieu, Hansi Hinterseer und die Randfichten sind dann eher nach dem Geschmack der Älteren und nicht weniger Mittelalterlichen. Der Tatort oder Fall für Zwei findet ebenfalls in allen Altersklassen grosse Zuschauerzahlen. Und über die Wiederholungen alter James Bonds können sich ebenfalls aus allen Bereichen Zuschauer begeistern.
    Beim Regionalen und Lokalen finden die ÖRs sowieso in allen Altersstufen Zuschauer. Meist zwar immer nur aus entsprechender Region, aber auch Weggezogene oder Beruflich abwesende sehen sich oft über Sat oder (wenn eingespeist) Kabel oder jetzt DVB-T "ihr" altes Regionalabendmagazin aus der ehemaligen Heimat an.
    Über Nachrichten und Magazine, sollte es nicht gerade um die Themen "Killerspiele" oder "GEZ" gehen, braucht man eh kein Wort verlieren.
    Private können nur, vor allem bei Jüngeren, mit den Amerikanischen Serien und Blockbustern punkten. Auch Soaps und Formate wie Big Brother und Superstar findet bei den Kids grossen Anklang. Was sehen sich die Älternen an? Hausfrauentausch, Stern-TV mit Jauch und evtl. noch Quiz-Taxi.
    Viele die tagsüber nichts mit sich anzufangen wissen, konsumieren noch die Talks und Gerichtssendungen. Berufstätige und Ältere jedoch kaum.
    Selbst Serien und Filme finden bei Älteren kaum Anklang. Einerseits weil sie kaum auf Action stehen und andererseits den Werbeunterbrechungen und Betonung von Sex und Gewalt nichts abgewinnen können.
    Bleiben noch die Pay-TV-Sender. In allen Altersgruppen ist hauptsächlich das Interesse an der Bundesliga gemein. Oder, vor allem wieder bei Jüngeren TV-Zuschauern, finden dann noch die Premieren oder spezielle Spartensender Interesse. Aber angesichts der potentiellen Zuschauer ingesamt, ist dies ebenfalls ein Bruchteil der Bevölkerung des Landes.
    Somit ist also das Konzept der ÖRs und Privaten durchaus dem Pay-TV deutlich überlegen, deckt die Mehrheit der Zuschauer leidlich gut ab.
    Auch wenn viele über die heutigen ÖRs und Privaten schimpfen, mit Pay-Angeboten oder nur noch Werbefinanziertem würde die Zufriedenheit deutlich sinken. Bereits heute kann ich beim Gassigehen von vielen hören, dass, obwohl Kabel oder DVB-T empfangen werden kann, der TV-Konsum nur mit den Programmen ARD, ZDF, dem lokalen Dritten abgedeckt wird. Evtl. wird, wenn der Papst, Dalai Lama oder der ehemalige Aussenminister verhört wird, noch Phoenix angesehen. Bei den Privaten wird allenfalls Melzers Kochsendung eingeschaltet und beim einen oder Anderen noch QVC/HOT. Weder fremdsprachliche Nachrichtensender, Musikkanäle, Die Sammelsender "uralter" US-Serien, noch Stargate, Dr. House, Actionserien aus ausländischer oder dt. Produktion finden deren Interesse. Und mit Superstar oder Big Brother will keiner seien Bildröhre "abnutzen".
    Diese Breitgefächerte Sehgewohnheit wäre unmöglich über Spartenpay-TV, Pay per View, oder Werbefinanzierung realisierbar. Entweder würden, aufgrund zu geringer Zuschauerzahlen, entsprechende Sparten in der heutigen Qualität nicht mehr gewinnbringend gesendet werden können, oder die Kosten für den Zuschauer entsprechenden Profils wären so hoch, dass es keiner nutzen würde. In jedem der Fälle würde dies über kurz oder lang abgeschafft werden - wie die abgeschafften Nachrichten auf Sat1 oder die gar nicht erst auf Premiere herausgebrachten Regionalmagazine. Auch könnte ein Privater Sender unmöglich ein Reporter- und Studionetz unterhalten welches in beinahe allen Ländern präsent ist, aber im Land auch in den hintersten Winkel der Provinz geht. Dies ist wirklich nur durch die Quersubventionierung der einzelnen Sparten möglich. Natürlich sollten hierbei nicht noch eigene Tankstellen und Hotels unterhalten werden. Mit dem Öffentlichen Auftrag, Information (aus und bis ins kleinste Kaff), Bildung (nicht nur über die Herstellung von Gummibärchen - auch wenn das durchaus in die Sendung mit der Maus passt) und Unterhaltung (dazu zählt der Volksmusikstadel, Rosamunde Pilcher genauso wie Tokio Hotel bei Gottschalk) haben Tankstellen und Hotels nun mal nichts zu tun. Dass natürlich Private anders über die GEZ berichten und ein privater Nachrichtensender der von ElectronikArts gesponsort wird eine andere Meinung zu "Killerspielen" hat, darf man nicht als Killerargument für bzw. gegen ÖR oder Privat anwenden. Mann kann in jedem Konzept vieles finden was für oder gegen das eine oder andere spricht. Aber auch hier sollte man den Nutzen für die über 80Mio Zuschauer nicht ausser Acht lassen. Denn nur die wenigsten sehen sich wirklich nur EINE Sparte an. Und keiner kann es sich leisten zig Sparten auszuwählen, um einmal in der Woche aus jeder mal eine Sendung anzusehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    :rolleyes:

    "2006 stand erstmals in drei von vier Haushalten ein Computer. Mit der Verbreitungsquote von 75 Prozent verbessert sich Deutschland im jährlichen Ranking der EU-Nationen um eine Position auf Platz 4. Das gab der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf die europäische Statistikbehörde Eurostat bekannt." Quelle: http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39150408,00.htm


    "Erstmals gibt es in Deutschland mehr Mobilfunkanschlüsse als Einwohner. Zum 1. August 2006 stieg die Zahl der Anschlüsse auf 82,8 Millionen. Das teilt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Berlin mit." Quelle: http://www.call-magazin.de/handy-mo...andys-als-einwohner-in-deutschland_19350.html
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ja, bei mir gibt es einen Desktop der auch als Printserver fugiert. Mein Privates NB, mein Dienstnotebook und meine bessere Hälfte benutzt auch ein NB (im Schrank befinden sich noch zwei ausgemusterte NBs, die nur noch zu testzwecken mal rausgeholt werden. Wäre meine Tochter nicht
    schwerstmehrfach behindert bzw. könnte mit der Technik umgehen, hätte sie mit 13 Jahren sicherlich auch einen eigenen PC.
    Bei meiner Mutter, Schwiegermutter, Tante und Onkel gibt es kein Computer. Von Gassibekanntschaften, ca. 25 Hunde deren Frauchen und/oder Herrchen man näher kennt, Alter zwischen 20 und über 80, sind
    nur 3 mit einem Computer ausgestattet, 1er mit Breitband, einer mit Modem
    der 3te nur zum Briefe schreiben. Beim Supermarkt um die Ecke ist nur der Filialleiter und Azubi mit einem PC ausgestattet. Alle anderen Angestellten haben "noch kein solches Ding und brauchen auch keines" Bei den Mitbewohnern im Haus, ebenfalls ein guter Bevölkerungsquerschnitt, haben sogar von den Berufstätigen nicht wenige nur am Arbeitsplatz mit einem PC zu tun (müssen da mal etwas eingeben oder so).
    Bei meinen Arbeitskollegen (alle ITler) sieht es in deren persönlichem Umfeld ähnlich aus, auch wenn im einen oder anderen Fall ein Elternteil mittlerweile zu einem PC mit Internetanschluss überredetet werden konnte.

    Meine Frau hat ein privates und ein Diensthandy. Ich ebenso. Weitere ausgemusterte liegen ohne Karte in der Schublade. Wäre meine Tochter gesund, hätte sie ebenfalls ein Mobiles.
    Ansonsten siehtes ähnlich wie bei meiner Computerschilderung aus. Wobei
    Handies mittlerweile öfters auch bei älteren nicht technophilen Personen an
    Akzeptanz gewinnen, so konnte ich meine Mutter ebenfalls zum Mitführen eines Telefons überreden. Auch beim Gassigehen sind erstaunlicherweise eher die älteren Damen mit einem Mobiltelefon ausgestattet, wie die äteren
    Herren.
    Aber der besitzt von 4 oder 5 Handies im Haushalt würde nicht mal unter fanatischen Bedingungen dazu führen, dass mit jedem TV geschaut wird. Ausser man hält sich das eine Telefon vor das linke Auge und das Diensthandy vor das Rechte - der Arbeitgeber würde sich über die Telefonrechnung freuen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    So dachte ich mir das. Und Du streitest mit mir um die Verschlüselung?
    In Zukunft bist Du in meinen Augen also auch ein Schmarotzer. Denn der TV wird ja nicht abgeschaft.
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    "Schmarotzer" sind die, die Leute zu etwas zwingen was Sie vielleicht nicht wollen... Sollen sie halt verschlüsseln, dann gibt es kein schwarz schauen.
    Die ÖRs haben es doch selber i.d. Hand. Aber der Countdown für dieses System läuft ohnehin. Ich gebe Ihnen noch 10 Jahre
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Schmarotzer sind in erster Linie Leute die Leistungen erhalten ohne zu zahlen und/oder auf Kosten der zahlenden Leute leben.

    In Deutschland wie in den meisten anderen europäischen Ländern gibts eine Gebührenpflicht, egal wie man dazu steht es ist ein Faktum.
    Sich sein ein eignenes "Rechtsempfinden" widerechtlich zu schaffen, ist mit Verlaub gesagt eine Frecheit und Nahe einer kriminellen Energie.
     
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du hast natürlich insofern Recht als das zuerst die Grundlagen geändert werden müßten und dies wird auch passieren, spätestens 2015...
    Die Verschlüsselungstechnologie ist aber schon heute da.

    Allerdings ist das Nichtzahlen trotz Nutzen nur eine Ordnungswidrigkeit, keine Straftat.

    Übrigens: unserer ist angemeldet - widerwillig zwar, aber er ist.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich war jetzt drei Wochen in Kanada und USA, und ich kann euch sagen wir sind mit den 17 Euro und was man dafür kriegt gut bedient.
    Dort zahlt man für das Kabel bzw. Sat (alles kostenpflichtig!) weit mehr und kriegt ne Menge extrem werbeverseuchter Programme....
    Vielen ist nicht klar was die Alternative zur GEZ ist...