1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Was kostet ne Bild und was kostet ne FAZ?
    Qualität kostet. Eine gemeinsame Finanzierung reduziert dabei die Kosten für alle. Besonders dann, wenn - im Besipiel Fernsehen - die gleichen Inhalte aus privater Hand unwahrscheinlich wären (siehe Gegenwart).

    Zur Vollerotik: Ich glaube schon, dass der Konsum zunimmt, wenn etas Attraktives ständig und kostenlos (oder sehr preiswert) angeboten wird. So funktioniert die allgemein kritisierte Volksverdummung.
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das sehe ich anders. Dann versagen in diesen Häusern die Eltern. Die Gesellschaft kann nicht für alles die Verantwortung übernehmen. Eltern können ihre Kinder auch heute schon vor Premiere "parken". Dort laufen rund um die Uhr Horrorfilme. Genauso können sie ihre Kinder mit nicht altersgerechten Videospielen spielen lassen. Oder sie unbeaufsichtigt lassen, obwohl sie noch zu klein sind usw.

    Der allumfassende Aufsichtsstaat kann nicht die Lösung sein. Bestimmte Dinge könne nur sinnvollerweise von den Betroffenen selber geregelt werden.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das sagt sich sehr einfach. Zu einfach. Die Verantwortung auf mit der Sachlage überforderte Eltern zu schieben führt direkt in den Abgrund.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das ist keine Begründung für die Finanzierung aus der GEZ. Das kannst Du beim Zirkus oder bei der letzten Picasso Ausstellung ebenso anbringen. Ein Orchester kann / muss vielleicht sogar aus Steuergelder finanziert werden, nicht aber durch die GEZ. Durch die GEZ Gebühr allene dürfen nur Programminhalte, Technik und Personal finanziert werden. Alles andere ist eben dieser besagte Wildwuchs, der in der Öffentlcihkeit zum größten Teil nur auf Unverständnis stößt.
    Nur die Tatsache alleine, dass Steuergelder unsichere Töpfe sind, rechtfertigt nciht, dass ei Orchester von der GEZ Gebühr mitfinanziert werden dürfen, ebenso wie Beteiligungen an Hotels und sonstiges. Das hat weder mit Grundversorgung noch mit der Aufrechterhaltung von Kultur und bildung zu tun. Ich liebe Techno-Musik. Gibt es einen DJ der samt seinem Equipment von den GEZ Gebühren finanziert wird. Techno-Musik ist Kultur. Siehe Loveparade. Sogar die Loveparade sit Kultur. Auch wenn es Menschen gibt, die diese Musik nicht hören möchten.
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Man darf dabei nicht nur an den Dorf-Zirkus um die Ecke denken, sondern kann auch mal vom 'Cirque du Soleil' oder 'Afrika, Afrika' schwärmen... :)

    Für mich kulturelle Unterhaltung auf höchstem Niveau. Besser als jedes Rundfunkorchester... :D
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das kann man auf jedem Gebiet machen. Für mcih ist die Picasso Ausstellung in Düsseldorf Kultur auf höchstem Genuß und die vielen Tausend Besucher würden ähnlich denken. Es wäre auch schön, würde der Eintritt von 10 EUR nicht sein, sondern vielleicht nur die Hälfte und der Rest kommt von den GEZ Gebühren, nur weil vielleicht der WDR öfter mal eine Reportage über Picasso machen möchte.

    Daher muss einfach die Grenze gezogen werden. Die GEZ-Gebühr soll zweckbestimmt verwendet werden. Der Zweck der Gebühr ist das Programm, die Technik für die Verbreitung und die Gehälter für das Personal das benötigt wird.

    Kein Zirkus, kein Orchester, kein Hotel, keine Tankstelle und leider auch keine Picasso-Ausstellung.
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Korrekt. Aber 'ne Kiste Bier darauf, dass die meisten Leute weiter die Bild kaufen würden, wenn die FAZ genauso teuer wäre. Ist halt 'ne andere Zielgruppe. Die sind mit dem Inhalt der Bild voll zufrieden. Ich kann das auchnicht nachvollziehen, aber ich würde mir nicht anmaßen für eine subventionierte FAZ zu plädieren, damit sie sich auch alle leisten können.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Sollte auch keine sein. Es ist eine Erklärung. Warum, wieso, weshalb. Und diesen Ansatz sollte man verstehen, wenn man sich darüber auslässt.

    Ich möchte die Orchester auch nicht von den Sender bezahlt sehen. Weil allein die Möglichkeit solcher Drittunternehmungen ein Geflecht aus Besitztümern und Anteilen fördert. Daher wäre schon allein aus Gründen der Übersichtlichkeit bei der Gebühr nebem LMA, ARD, DLR und ZDF ein Posten "rundfunkunabhängige Kultur" nötig, damit der Einzelne überhaupt mal sieht, was das alles dranhängt. Aber das geht vermutlich nicht, weil jede Anstalt ein anderes Budget aufbringt.
    Das Festhalten ist vermutlich der übliche Besitzstandsreflex. Es wäre auf jeden Fall übersichtlicher, wenn man die Kosten für solche Projekte auf anderem Wege eintreibt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Dieser Abgrund ist ja auch jeden Tag zu sehen, mehr oder weniger.
    Nach John bräuchten wir eigentlich gar keinen Staat.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Jeder kann den größten Mist konsumieren. Aber es muss auch ernsthafte Gegenangebote geben, die genauso leicht zugänglich sind.