1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nun bei mir würde das ÖRR ähnlich aussehen, nur weniger Kanäle, aber mehr Inhalt, besser recherchiert. die GEZ würde bei 15 EUR liegen, eine Erhöhung wäre kein Thema, eine Konkurrenz zwischen ARD und ZDF würde es nicht geben, die BuLi wäre bei den ÖRR und Nachrichten wären noch kompetenter. Die Azahl der Dritten würde sich auf vielleicht 7 beschränken ohne weitere Fenster pro Bundesland und die Dritten würden tatsächlich den Schwerpunkt auf Regionalität legen. Alles was mit diesem Bundesland zu tun hat, findet sich im Programm wieder. Der Internetauftritt ist wirklich nur begeleitend, man versucht eben nicht Tageszeitungen und insbesondere Singelbörsen Konkurrenz zu machen, Beteiligungen an tankstellen, Hotels und ähnliches gäbe es nicht. Jeder EUR würde ins Prgramm fließen. Die GEZ wäre einkommensabhängig, das heißt eben nicht pauschal jeder zahlt 17,03, sondern wie Einkommensteuer hängt der Beitrag vom Einkommen ab (oder Kirchensteuer = ist auch einkommenabhängig). Ein Sparkurs wie er für Komunen und der Landes- und Bundesregierung gilt, gilt auch für die öffentlichen rechtlichen Anstalten der ARD und des ZDFs. So wünsche ich mir den ÖRR und ich würde dann öffentlich dafür eintreten, jeder der einzelnen 15 EUR zu zahlen. So lange das nicht existiert, werde ich den Finger in die Wunde legen!!! Die aktuelle Abmahnungswelle der GEZ zeigt, dass wir von meiner Vision noch weit entfernt sind. Natürlich kann meine Vorstellung falsch sein und von vielen nicht geteilt werden, aber ich wurde nach meiner persönlichen Vorstellung gefragt, eben das ist sie.

    Frage an die Community: Ist sie im Grundsatz wirklich so falsch? macht sie Angst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Also meine Stimme hättest Du. :)

    Aber über die Kosten für die Bundesliga müßte man nochmal reden. :D
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    arte-neu: In der Theorie kann man viel planen und eine GEZ-Gebühr von 15 @ liegt ja nicht weit unter der derzeitigen. Da du aber die Programmanzahl drastisch reduzieren willst, wäre das summa summarum eine Verteuerung.
    Das auf den 3. Programm nicht NUR Regionalsendungen laufen, liegt ja wohl auf der Hand. Die dritten Programme sind mittlerweile Vollprogramme und müssen selbstverständlich auch Unterhaltung und Spielfilm bringen.
    Ich kann mich noch an die späten 60er erinneren, da lief auf N3 bis 18.30 Uhr ein Testbild - willst du das wiederhaben. Es ist doch optimal, dass ARD und ZDF eine derart große Palette an Programm zu einemäußerst günstigen Preis bieten und das als Alternative zu den privaten Flachfunkern.
    Was würde denn ohne ARD und ZDF derzeit an 16:9 im TV laufen??? Das ist nur ein Beispiel dafür, wo der Unterschied zwischen Qualität (ARD/ZDF) und Trash-TV (SAT.1, 9LIVE & Co.) liegt.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR


    Mehr Kanäle, mehr Wiederholungen und höhere Gebühren sollen die Lösung sein und wird als gut empfunden? Sorry, ich sehe da keien Mehrwert.

    Die Definition: Sind die Dritten nur Vollprogramm oder Regionalprogramm/Spartenprogramm? Entweder oder! Was wollen sie denn jetzt sein? Ürigens: Die Region (Bundesland, bei einigen sind es mehrere Bundsländer) passiert soviel dass man auch schon vor 18:30 Uhr Regionales senden kann. Da braucht es nicht wirklich ein Testbild.

    Mehr Sender bedeutet nicht gleich mehr Qualität und mehr Auswahl (insbesondere bei der Wiederholrate).

    Nicht persönlich gemeint: Mehr Kanäle ist nur die Befreidigung einiger Kanallisten-Fetischisten.
    Ehrlich gesagt, ob ich nun 100 oder 120 Sender empfangen kann, macht für mich ehe kein Unterschied mehr. Ein neuer ÖRR würden die wenigsten anschauen, daher bleiben diese Sender bei einem Marktanteil von 0,x% Das bedeutet für mich: Hier finanziert die Allgemeinheit die Eitelkeit einiger weniger, eben das ist NICHT sozial wie von einigen hier beschrieben. Ich kann daran nichts soziales finden. Und da der Begriff Grundversorgung nicht klar abgegrenz ist, können in den nächsten Jahren noch zig neue ÖRR Spartenkanäle aufgemacht werden und das alles mit der Begründung Grundversorgung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  5. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    selbstverständlich ??????

    ... und ist das Ihre Aufgabe? ich denke nein. Wäre ja schön, wenn da laufen würde, was man eigentlich erwarten sollte - nämlich 24h lokale Nachrichten / Infos aus der Region - das wäre die Aufgabe.
     
  6. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Stimmt, das wäre die eigentliche Aufgabe, die im Lauf der Zeit vergessen wurde. Trotzdem, das was sie anbieten ist nicht schlecht.
     
  7. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich möchte mal ins Gespräch werfen, daß mit "Grundversorgung" nicht "Mindestversorgung auf niedrigster Ebene" gemeint ist.
    Ich bleibe dabei, daß die ÖR das qualitativ beste Angebot bieten. Gut, sie wurden angetrieben durch die Privaten und so aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt, dafür sind alle Privaten heute durchweg "Trash". Sie sind es nicht, weil sie es nicht besser könnten, das haben sie ja bewiesen, sie sind es, weil nur noch das Kapital regiert. Und überall wo das so ist in dieser Gesellschaft, kommt auf Dauer eben nur Mist heraus.
    Mir ist ein gebührenpflichtiges ÖR-Fernsehen durchaus recht, zumal gute Aussicht besteht, daß auch dort ein HDTV-Angebot kommen wird, das keiner künstlichen Verschlüsselung bedarf. Daß man aber auch dort auf Auswüchse von Geldverschwendung stößt, nicht anders wie überall in staatlichen Bereichen (Der Fisch stinkt vom Kopf her) ist kein Wunder, gibt es doch kein richtiges Kontrollgremium.
     
  8. klausmeier

    klausmeier Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,501761,00.html
    http://www.spiegel.de/media/0,4906,16133,00.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Deine Vorstellungen klingen vernünftig. Meines Erachtens aber sollte man die GEZ abschaffen und die Gebühr einkommensabhängig als steuerliche Abgabe
    einführen und zwar zweckgebunden, damit das Geld dafür nicht wieder, wie üblich, in andere Kanäle abfließt und das ÖRF mangels Kapital im Trash-Sumpf landet.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die Kampagne spricht dem Volk nach dem Mund, und ist ein astreiner Versuch, zwangsweise inhaltskontrollierte Angebote mit kapitalistischen Mitteln von der Bildfläche - jeder Bildfläche - zu bewegen.

    Gibt es teils sehr gut Ansätze (Kontrollrat aus dem Volk, Kontrolle der Beteiligungen bei Produktionsfirmen, keine Mehrfachgebühren, keine Parteien, umfangreiche Berichtspflicht), öffnen sich an anderer Stelle logische Lücken.

    Zum einen will man "nur wer will soll zahlen" (eigentlich Essenz des Kapitalismus) einführen, zum anderen dürfen die Sender aber nicht so kommerziell agieren, wie es im Kapitalismus danach verlangen würde. Das kann nur das Ende bedeuten. Wären ernste Inhalte (z.B. Polit- und Kultursendungen) erfolgreich und damit marktfähig, würden die Privaten mehr anbieten und die ÖR erfolgreicher mit den eigenen Formaten. Auch soll der Fokus einzig auf deutschen Formaten liegen, während man viele Zuschauer damit gar nicht mehr erreicht.


    Unterm Strich soll das aber vermutlich nur die Basis für eine Verhadlung bilden. Man fordert etwas, was man nicht durchsetzen kann, um sich im besten Falle in der Mitte zu treffen. Wenn man die problematische Organisationsstrukturen zugunsten wirklich unabhängiger Kontrolle austauscht wäre schon viel getan, weil dies auch Folgen am Programm hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2007