1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T und die Antennenfrage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von grundstein, 18. Juli 2002.

  1. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    hallo leute :)
    (ich bin noch ganz neu im forum :winken: )

    ich habe einen dvb-t empfänger aber habe im höchstfall vllt 10 programme.. ich wohne ca 30 km von nürnberg weg..vom sendeturm dort.

    ich empfange zurzeit per einfacher billiger stabantenne... denkt ihr
    wenn ich mir eine au0enantenne hole..würde es sich verbessern??? habe zurzeit immer nur so 40 prozent signal aber das schwankt stark.

    falls ja ...hätte ich gerne gehört welche der 4 modelle ihr mir empfehlen würdet
    danke schonmal im voraus :)

    http://cgi.ebay.de/MAXIMUM-DA5000-D...yZ114491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    http://cgi.ebay.de/TELESTAR-ANTENNA...yZ114491QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

    http://cgi.ebay.de/Aktive-DVB-T-Zim...Z007QQcategoryZ114491QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    http://item.express.ebay.de/Technik...tdiZ1785QQddiZ1851QQadiZ1818QQcmdZExpressItem


    ps: achja..laut dieser empfangskarte wohne ich in einem gebiet wo man zu einer außenantenne rät.. hmmm nähe roth wohne ich falls das hilft :confused:
    zdf z.b hat signalqualität 100 prozent aber signalstärke nur 27 :/
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T und die Antennenfrage


    Ja, klar.

    In Nürnberg gibt es auch die Privaten.

    Und 30 km zum Sendeturm sind keine unüberbrückbare Hürde.

    Selbst eine gute Zimmeantenne im Fenster Richtung Nünrberg dürfte ausreichen.

    Suche mal hier im Forum nach Nudelsieb Antenne....
     
  3. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    hallo :)
    danke dir erstmal für deine tolle hilfe =)

    allerdings würde ich 1 der vier Antennen von einer bekannten geschenkt bekommen :D (siehe oben) , deshalb die frage welche davon denn gut sei ????:confused:

    ich hoff du ..oder jemand anders kann mir dazu seinen rat geben =)

    mfg paddy
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  4. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    sry für den doppelpost
    aber meine bekannte müsste heute bestellen
    also würd ich mich freuen wenn ihr mir schnellstmöglich helfen könntet :(

    ich wär sehr , sehr sehr dankbar =)

    mfg paddy
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Die Antennen sind alle etwa gleichwertig. Es ist im Prinzip egal, welche Du nimmst, da sie sich intern vom Funktionsprinzip her nicht unterscheiden. Die Angaben der Hersteller sind mangelhaft, weil stets nur ein "Gewinn" angegeben wird, der in dieser Größenordnung mit dem einfachen Aufbau nicht erreicht werden kann. Möglichst hohe Verstärkung ist aber relativ nutzlos, da damit nicht das Signal verbessert werden kann. Man könnte nun zumindest noch einen Rückschluss auf die Qualität der Antenne bekommen, wenn die Rauschzahl des Verstärkers angegeben würde, aber auch hier geben die Hersteller den Wert nicht preis.

    Bei 30km Entfernung wärst Du mit einer kleinen Richtantenne besser bedient, denn je nach geografischen Gegebenheiten ist der Empfang mit ganz einfachen Antennen bei 30km Entfernung schon nicht mehr ganz ohne (wir reden über stabilen Empfang, ohne Aussetzer).

    Wenn es denn unbedingt so eine Flachantenne sein soll, dann nimm die Hirschmann Zifa D-16. Die hat wenigstens einen rauscharmen Verstärker eingebaut und ist zudem preiswert.

    http://cgi.ebay.de/Hirschmann-Zifa-...yZ114493QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
     
  6. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    hallo :)
    danke erstmal für deine hilfe:)
    doch leider vergaß ich anzugeben
    das ich gezwungen bin eine antenne zu kaufen die man per netzteil betreiben kann und wo das netzteil schon im lieferumfang ist...
    die von dir angegebene antenne hatte ich mir schon angesehen..wäre sonst echt gut gewesen :(
    also danke für dentipp aber half mir leider nicht weiter :(

    gibts den keine besonders gute außenantenne..es muss eine außenantenne sein ..mein dad würde das bevorzugen.
    ich finde auch nirgends tests oder so im internet :(
    ziemlich kompliziert das thema...für einen laien..

    ich hoffe mann kann mir trotzdem noch helfen..:confused:
    ansonsten nehm ich irgendeine der 4

    mfg paddy :)
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Für dieses Problem gibt es eine Lösung: 5V-Einschleusweiche:

    http://cgi.ebay.de/5-Volt-Einschleu...ryZ31185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Sonst wäre eine Logarithmisch-Periodische-Antenne sehr gut geeignet. Diese deckt den gesamten Frequenzbereich von VHF bis UHF ab. Bei nicht allzu großen Kabellängen kann man problemlos auf einen Verstärker verzichten, so dass man hier keinen Netzanschluss bzw. 5V Versorgung über das Kabel braucht:

    http://cgi.ebay.de/Logarithmische-U...yZ114491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Da in Nürnberg vertikal gesendet wird, wäre der beworbene Adapter zur vertikalen Montage zusätzlich nötig.
     
  8. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    danke dir :)

    mal sehen was meine bekannte sagt =)

    mfg paddy
    danke nochmals

    ps: soo habe soeben mît ihr telefoniert aber sie meinte so ein teil sei eine zumutng...das würde unser haus ruinieren :D
    daher hat sie gesagt eine von den 4 oben... oder diese hier:http://cgi.ebay.de/Clixxun-Fancy-Al...yZ114493QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    mensch echt ne schwere entscheidung :( ich hoff einfach ich kann nix falsch machen wenn ich irgendeine nehme...

    ich glaub ich werde mich für die letzte entscheiden...sie hat ein super design..fällt kaum auf ..passt perfekt für ein jugendzimmer
    und geht sogar per usb =)
    laut www.digital-tested.de ist sie sehr empfehlenswert .

    mein einziges probem ist..ich möchte halt alle programme aus nbg empfangen können......

    mfg paddy

    ps2: hier der link zum test...vllt könntet ihr mal abgeben ob vom test viel zu halten ist??
    http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/07033/bericht.htm

    homepage mit mehr details zum gerät ^^
    http://www.clixxun.de/index.php?name=News&file=article&sid=4

    also sobald mir jemand hier sagt ..ich kann unbesorgt zuschlagen dann kauf ich mir das gerät ..
    mfg paddy =)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007
  9. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    Warum denn mit Netzteil? Bei 30 km würde ich eine passive Außenantenne wie eine Wittenberg WB345 nehmen. Man muss ja keinen Strom verschwenden, wenns nicht nötig ist.
     
  10. PaddyintheZone

    PaddyintheZone Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T und die Antennenfrage

    achsooooo ok :)

    danke dir...die nehm ich dann =)

    mfg paddy
    danke nochmal an alle die mir so nett geholfen haben^^
    :winken: