1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    schau mal hier rein :
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Empfangsprognose
    PLZ Eingabe und zoomen. In welcher Farbe liegt dein Gebäude.
    a) Es ist auffällig das der höhere Kanal 32 gestört ist. Wie weit ist die Antenne vom PC entfernt. Könnte der PC stören?
    B) hast du es mal mit einem Receiver versucht. Meist besitzen die
    einen empfindlicheren Tuner und werden nicht so durch die HF des PCs gestört.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartungsarbeiten !

    23.08.2007 03 - 05 Uhr

    Wartungsarbeiten an K35 Halle/S. (MDR, rbb, WDR, NDR)

    PS: Bevor Nachfragen kommen, Grund ist mir nicht bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  3. DVBT-USB

    DVBT-USB Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Starstik 2 von Telestar
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... ging ja schnell:) Empfangsprognose sagt Außenantenne, deshalb Antenne auf dem Fensterstock Außen. USB Stick mit Verlängerungskabel 1m Verlängert, WLAN Bluetoo am Laptop ist aus.
    Antenne ist ca. 2m vom Laptop entfernt und nicht auf gleicher Ebene.

    Tuner am Laptop ist ein Problem;) , ausserdem bin ich der einzige DVB-T Freak in meinem Dorf... und hab keinen Fernseher. Dipol (13,3 cm) sollte auf 562 MHz optimiert sein. Noch jemand einen Vorschlag?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eventuell die Antenne etwas vom Sender wegdrehen.
     
  5. DVBT-USB

    DVBT-USB Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Starstik 2 von Telestar
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meinst Du in der vertikalen Ausrichtung? Hab den Dipol an einem Besenstiel festgemacht und verwende hochwertiges Koax Kabel. Habe dann den Besenstiel etwas im Kreis bewegt, mit Zwischenstopps natürlich, um den Tuner die Chance zu geben, den Sender zu finden. Nischt! Koax ist ca. 5m lang, vielleicht abschneiden und es mit 2m versuchen, wegen Dämpfung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht die Polarisierung.
    Ich meinte, die Empfangslinie soweit zu verstellen, bis einer der Sender (Chemnitz oder Geyer) herausfällt.
     
  7. DVBT-USB

    DVBT-USB Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Starstik 2 von Telestar
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sorry, ich Neuling, Du Gold! :) Empfanglinie? Meinst Du Kupfer abschneiden oder Schirmung verlängern. Hab zwar erst mal 1 Woche nur gelesen, bevor ich mich ins Forum traute, aber bitte "a little bit more details" for newbes.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nichts abschneiden, sondern die Antenne um ihre Halterung drehen.
     
  9. DVBT-USB

    DVBT-USB Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Starstik 2 von Telestar
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf einfache Sachen kommt man zuletzt... OK. Hab gerade nochmal nachgeschaut, K32 wird von Chemnitz-Geyer (50 kW) Chemnitz Reichenhain (20 kW) und Schöneck (50 kW) ausgestrahlt. Ist bei mir warscheinlich so ne Art "Bermuda Dreieck". Bringt Alufolie hinter der Halterung was, um die Richtwirkung zu verstärken?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn es wirklich Laufzeitunterschieden sind die die Fehlerkorrektur nicht mehr ausbügeln kann: Ja zum testen !.
    Zum Normalbetrieb würde ich mir dann eine Antenne mit Richtwirkung besorgen.