1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich wechsel zu Ökostrom

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 21. August 2007.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    nö, nö, für was wären sonst die grünen kabel in den leitungen:D
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Ist wie bei den Lebensmitteln:

    Selten ist da, wo Öko/Bio draufsteht, auch selbiges drin.
    Ich halte das alles für eine klevere Marketing Masche.
     
  3. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Ach du *******. Manche denken echt nicht weiter, als bis zum berühmten Brett....
     
  4. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Die Sache ist nun mal leider nicht in zwei Sätzen zu erschlagen.

    2006 war mein Öko-Strom Anbieter auf das Jahr und meinen Stromverbrauch umgerechnet 50 EUR preiswerter als Vattenfall 'Normaltarif' Mittlerweile ist es umgekehrt: Vattenfall hat seinen Normaltarif gesenkt, die Flensburger ihren Wasserstrom verteuert. Die Preise gehen die letzten Jahre rauf und wieder runter wie nix.

    Ansonsten ist ÖkoStrom zu beziehen nur ein Schritt. Der nächste Schritt ist das Überdenken des Energieverbrauches: Ich habe einmal kräftig durchgeatmet, alle Verbraucher vermessen und in einen ExcelSheet eingetragen. Jetzt verbrauche ich - nur durch reines Abschalten - 15% weniger Strom als vorher.

    Und was den Marketing Quatsch betrifft: Zum einen haben wir den europäischen Energieverbund in den jeder einspeisen kann, aber zum anderen kommt mein Strom (Steckdose) nun mal ehrlicherweise aus dem KKW Krümmel und nicht aus den Norwegischen Bergen (Wasserkraft) wie es mir die Rechnung suggeriert. Wenn in Krümmel abgeschaltet wird, gehen bei mir die Lichter aus während die Norweger weiterfeiern.

    Spannend wird es wenn Vattenfall die nächsten Jahre weiterhin so eine große Kundenabwanderung hat. irgendwann muß Vattenfall ja aufhören die Infrastruktur zu warten, schon allein aus Kostengründen. Dann bekommen wir hier amerikanische Verhältnisse.

    Also: Enteignung der Strominfrastruktur JETZT! In Dänemark ist das längst passiert: http://www.heise.de/tp/r4/html/resu...ikel/25/25620/1.html&words=D%E4nemark&T=Intel
     
  5. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Theoretisch kein Augenwischerei! Nur praktisch sieht man es nicht.

    Wenn man Ökostrom bezieht, dann erhält nur die Ökostrom-Hersteller Geld. D.h. theoretisch bezieht man schon Ökostrom.

    Überall extra neue Ökostromleitungen bis direkt nach Hause verlegen ist ökologisch und ökonomisch nicht durchsetzbar. Vielleicht hast du eine bessere Idee, wie die Kunden "echte" Ökostrom erhalten können? ;)

    Zu einem Ökostrom-Anbieter wechseln lohnt sich schon! Die Ökostrom-Hersteller bekommen wenigstens mehr finanzielle Unterstützung! Wenn viele das machen würden, dann bräuchten die Ökostrom-Hersteller keine Subventionen mehr.

    Außerdem erhält jetzt schon jeder Bürger ein Energiemix aus der Steckdose. Denn es stehen jetzt schon tausende Windkraftanlagen, Solarparnelen, Wasserkraft usw. zur Verfügung.

    Die Kommentare wie "Augenwischerei" oder "Marketingquatsch mit Soße" ohne Begründungen werden langsam langweilig und primitiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2007
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Ich bin jetzt auch bei einem "sauberen" Stromanbieter und hab den Geiern von Vattenfall erst kürzlich den Mittelfinger gezeigt. Anstatt immer mehr Kohle kriegen die Vattenfall Geier von mir jetzt noch exakt 0,- € pro Monat :p

    Für mich wird der Strom billiger und 50 € Wechselbonus hab ich mir auch noch schenken lassen. :D
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Mag sein, daß es für dich langweilig und primitiv ist, für mich ist diese Öko-Gelaber genauso primitiv. Wo, glaubst Du, wird dieser Ökostrom eingespeißt? Wer kauft den ein, bzw. wer muß ihn abnehmen? Und wo kaufen diese "sauberen" Anbieter ihre Stromkontingente ein? Wohl gemerkt, Kontingente, nicht Strom. Hier bei uns verspargeln die die Gegend mit teuer subventionierten Windrändern, die die halbe Zeit nicht funktionieren. Drei Windparks sind schon pleite.

    Die einzigen, die wirklich profitieren, sind die Gemeinden, die Pacht für das Land bekommen, auf dem diese Spargeldinger stehen.´Und natürlich die Hersteller.

    Alles nur Geldmacherei, mehr nicht. Wie beim Blödmarkt: "la-la-laßt euch nicht ver..."

    ----
    Und Cord, den eigenen Balken nicht vergessen, gell...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2007
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Genauso sehe ich das auch! Denn auch wenn man selbst den gleichen Strommix aus der Steckdose, wie der Kunde des 'herkömmlichen' Stromanbieters bezieht, gehen die Gewinnmargen in den Ausbau von 'Ökostrom', so dass sich der Anteil von 'Ökostrom' am Gesamtaufkommen vergrössert und der Nachbar von nebenan auch mehr 'Ökostrom' aus der Steckdose zieht.
    Die Frage ist eigentlich nur, ob die 'Ökostromanbieter' ihre Gewinnmargen tatsächlich in die Produktion von Ökostrom stecken oder nicht.
     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Wow, du hast aber viele Fragen und keine Antworten. Du müßtest ein Praktikum bei einem Stromanbieter machen. ;)
    Dann haben sie halt Pech mit dem Wind gehabt. D.h. schlechte Planungen gibt es überall. Unsere örtliche Windkraftbetreiber profitiert und profitiert und die Bürger die mitinvestiert haben sehen sogar Kohle. Ich sehe die Räder auch und drehen fast immer. Im Herbst....wow!
    Die Spargeldinger nehmen nicht soviel Grundstück wie ein hässliches Atomkraftwerk. Übertreibe mal nicht.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ich wechsel zu Ökostrom

    Doch, ich habe die Antworten auf diese Fragen. Schwarz auf weiß sogar.

    Und seit dem seh ich das Ganze in einem anderen Licht, seitdem hab ich keine verklärten Ansichten mehr.

    Das ist knallhartes Business, mehr nicht. Hauptsächlich darauf gezielt, Steuersubventionen zu bekommen. Und Verluste für die Anleger zu erwirtschaften. Davon profitieren natürlich nur die großen Anleger. Onkel Otto von nebenan, der seinen Sparstrumpf für die Öko-Sache opfert, zahlt am Ende oft drauf. Die Ökosache ist da nur Mittel zum Zweck. Und wird teuer man Otto-Normalbürger verkauft. Zu teuer.

    Mach dir keine Illusionen, die Dinger werden nicht gebaut, um der Umwelt was gutes zu tun, sondern um Geld zu verdienen, Steuersubventionen zu erhalten.

    Ohne diese Subventionen würde sich kein Mensch für Windräder interessieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2007