1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Verkabelung in ETW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Karbau, 8. August 2007.

  1. Karbau

    Karbau Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Jo, nur haben die von dir genannten Firmen eben auch keine kompletten, passenden Schalterserien (Licht, Strom usw.) zu den Antennenanschlussdosen und du selbst sagst ja schon, das die Dosen weit über 10 Jahre in der Wand bleiben.

    Ich baue mir sicherlich keine unterschiedlichen Schalterserien in die Wohnung, weil genau DAS dann nämlich völlig zusammengewürfelt aussieht ;)
     
  2. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Joa, aber die Kabeldosen sind alle von den Abmessungen soweit identisch (edit: sogar genormt), dass aus sämtlichen Schalterprogrammen die passenden Antennendosenabdeckungen drauf passen :)

    Bei den Schalterprogrammen hätte ich sogar noch mehr drauf geachtet, dass es was "anständiges" ist, schließlich geht es da um 230V :eek: ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2007
  3. Karbau

    Karbau Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Das wage ich ganz stark zu bezweifeln ;)

    Hier nur drei Beispiele von einer Menge anderen:

    http://www.kopp-ag.de/de/pdf/verona.pdf

    http://www.duewi.de/produkt.php?lang=DEU&id=0010&lid=0023&artnr=00085

    http://www.busch-jaeger.de/de/produkte/antennentechnik.htm#


    Selbst wenn die mechanisch passen sollten, hat man immer noch das Problem, dass die Antennendose in der gleichen (RAL-)Farbe wie der passende Rahmen sein muss.
     
  4. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Du bist einem Irrtum auferlegen :) Die mechanischen Abmessungen inkl. zentraler Befestigung mit M3-Schraube sind tatsächlich DIN-genormt. Du kannst also z.B. zu einer Kathrein-Dose diesen Rahmen und diese Abdeckung einzeln kaufen und mit dieser kombinieren, und bekommst genau die Kombination auf der von dir verlinkten Busch-Jaeger-Seite, die auch exakt zu Steckdosen usw. in dem Design passt.

    Typische Baumarkt-Marken wie Kopp oder Düwi wollen offenbar mehr Geld verdienen, indem sie ihre Abdeckungen nur zusammen mit ihren Dosen verkaufen. Es dürfte aber auch nichts dagegen sprechen, auf diese Dosen andere Abdeckungen zu montieren oder wenn es unbedingt sein muss die Abdeckungen abzunehmen und auf anderen Antennendosen wieder zu montieren. Gibt es denn einen bestimmten Grund, warum es unbedingt Baumarkt-Dosen + -Schalterprogramme sein müssen und keine renommierten Marken wie Gira, Busch-Jaeger, Merten, Berker, Jung, ...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  5. Karbau

    Karbau Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Naja, der Grund ist in diesem Fall schlicht und ergreifend der Preis.

    Wo soll der Unterschied z.B. zwischen einer einfachen "Baumarkt"-Schutzkontaktsteckdose / Wechselschalter und einer "hochwertigen" Schutzkontaktsteckdose / Wechselschalter liegen?

    Soviel Unterschied wird da nicht sein, zwischen den einzelnen Herstellern. Selbst wenn nach 10 Jahren mal eine Dose / Schalter "kaputt" gehen sollte (wobei ich mich frage, wie man da dran was kaputt machen kann - das wird einmal montiert und gut is :D), kann man sich immer nochmal aus der gleichen Serie eine neue Dose nachkaufen. Da liegt man dann preislich vermutlich gleichauf mit einer "hochwertigen" Dose / Schalter, wenn nicht sogar noch günstiger.

    Davon ab, habe ich bisher noch in keiner Wohnung irgendwo mal einen defekten Schalter / Dose gesehen und da waren teilweise noch Schalter / Dosen bei, die waren definitiv qualitativ schlechter, als die Dosen die ich derzeit habe.

    Zur Not kann ich ja immer noch andere Rahmen und Abdeckungen der von dir o.g. Hersteller auf meine bereits gekauften Dosen schrauben, wenn alle Stricke reißen sollten.

    Danke für den Hinweis :)
     
  6. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Naja will dich ja auch zu nichts überreden, hab halt mit den bekannteren Herstellern bis jetzt bessere Erfahrungen gemacht. Auch was das Sortiment bei den Abdeckungen und die Ersatzteilversorgung angeht. In den Standardprogrammen der o.g. Hersteller kostet z.B. Steckdose + Rahmen so 3,50€ bis 4,- €, keine Ahnung ob das wirklich so viel teurer ist. Interessanterweise kosten die Teile aus den Standardprogrammen bei jedem der Hersteller auf den Cent genau dasselbe ;)
     
  7. Karbau

    Karbau Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Steckdose + Rahmen bei "meinen" Düwi-Schaltern etwas unter 3 Euro.
     
  8. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Noch ne kleine Anmerkung zu den Verstärkern: Beim Rauschmaß der Verstärker scheint es tatsächlich größere Unterschiede zu geben (unterscheiden sich teilweise um 3dB!) und auch bei der Leistungsaufnahme gibt es nennenswerte Unterschiede. Lohnt sich also durchaus, sich auch mal die Detailangaben auf den Datenblättern der Hersteller genauer anzuschauen.
     
  9. Karbau

    Karbau Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Werde ich tun. Ich habe mir (auf deinen Rat hin) jetzt doch mal ein paar andere Schalterserien in ein paar Leuchtenstudios angesehen und voila, der Funke ist übergesprungen :love:

    Die Düwi Dosen kann ich alle (ohne Verlust) zurück geben, das habe ich schon geklärt. Ich behalte lediglich die Steckdosen, da kommt dann nur eine andere Abdeckung und und ein anderer Rahmen dazu. Die neue Schalterserie wird mich jetzt zwar mehr als das 3-fache von dem kosten, was ich für die Düwi-Dosen bezahlt hätte/habe, aber alleine die Optik ist mir das jetzt schon wert :D

    Danke also nochmal für den Tip.

    Bei den Verstärkern werde ich mich auch nochmal (bei Zeiten) ein wenig genauer umschauen und die technischen Daten eingehend vergleichen.
     
  10. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TV-Verkabelung in ETW

    Tja, das gibt aber auch wirklich echt schicke und echt teure Serien ;) muss man die Designer ja mal loben. Welche genau hat es dir denn angetan? (Reine Neugier) Bei uns lag die Wunschserie glücklicherweise noch im preislichen Mittelfeld :D

    Vielleicht findest du ja im Internet einen Versender, bei dem du noch ein paar Euro zusätzlich sparen kannst. Bei den Steckdosen kann man übrigens soweit ich weiß leider immer nur die Abdeckung incl. Steckdoseneinsatz kaufen, also nicht nur die Steckdosenabdeckung separat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007