1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.645
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @ octavius:

    Ich habe nicht den Eindruck, daß Vossi sich auf Entavio freut, ich habe eher den Eindruck daß er sehr pessimistisch in die Zukunft schaut.

    Man muß da aber auch differenzieren: Wie ich weiter oben beschrieben habe, traue ich Viacom einen solchen Schritt durchaus zu. Sie haben aber auch, im Vergleich zu RTL, wesentlich weniger an Marktanteilen zu verlieren.
     
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah


    Na, dann lass es halt sein. Damit kann ich leben. Wirklich.
    Sicher bin ich nicht pro Entavio, ich bin Realist.
    Wünschen würde ich mir auch was anderes, aber ob das dann eintritt ?

    Ihr dürft natürlich weiter glauben, das sich die kommerziellen Sender nun beleidigt in eine Schmollecke verkriechen und Ruhe geben, nur weil das KA einmal "so nicht" gesagt hat.

    Ich denke, da passiert nun - eher lautlos - etwas anderes und in 2-3 Jahren werden wir uns alle wundern. Oder auch nicht, wenn man sich Europas-TV Welt mal so anschaut. Da hat Deutschland momentan schon eine Sonderstellung....
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    @Vossi... so unrecht hast Du da nicht befürchte ich..

    @Octavius:
    Richtig. Aber nur , weil es mit Sky dort schon einen großen Pay-TV-Provider gibt und der Bedarf dann für DVB-T nicht groß war. Nur, anstelle von Pay-TV dann FTA, das zieht an... wenn die Inhalte stimmen...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Lieber Vossi!
    Warum erzählst Du Sachen, die sachlich falsch sind?

    Wieso kann der Engländer in England mit einer kleinen Parabol-Antenne und einer billigen FTA-Zapping-Box Dutzende von Fernsehprogrammen sehen?

    Wieso werden die beiden grossen kommerziellen Fernsehprogramme weiterhin - wie auch schon seit circa fünfzehn Jahren - über die Position 5 Grad West ausgestrahlt?

    Wieso ist der allermeiste Teil des italienischen Fernsehens weiterhin FTA, kostenlos und uncodiert über 13 Grad Ost zu sehen?

    Was genau hat Dein Posting mit der glorreichen Zukunft von DVB-T zu tun? Ist DVB-T in England nun ein Riesenerfolg oder nicht? Sind die französischen DVB-T Ausstrahlungen FTA oder verschlüsselt? Was weisst Du über das italienische DVB-T?

    Was genau ist jetzt die Sonderstellung von Deutschland?

    Weisst Du, Vossi, Deine Postings finde ich ziemlich nervig.

    Sachliche Information bringst Du eher wenig - und wenn, dann sind diese Infos - siehe oben - mitunter einfach falsch.
    Von Wegen! Alles, was wir von Dir hören, sind Spekulationen.

    ... verbunden mit einer gehörigen Portion Pessimismus. [​IMG]

    Robi H. schrieb über Vossi:
    Hallo Vossi,

    stimmt es, dass Du sehr pessimistisch in die Zukunft schaust?

    Was können wir tun, um Dich aufzuheitern? [​IMG]

    Die Welt ist doch schön. [​IMG]

    Hast Du bei den Gebrüdern Grimm das Märchen von der "Klugen Else" gelesen?

    Genau so kommst Du mir vor. [​IMG]
    Das glauben wir nicht. Wir glauben, dass die privaten Sender Geld verdienen wollen. Dazu brauchen sie Einschlatquoten und Zuschauer.

    Diese Woche habe ich einen James-Bond-Film auf ITV 1 geguckt. Mit Werbung.

    Inzwischen gibt's auch ITV 2, ITV 3 und ITV 4. Die Sender "2" und "3" haben sich DVB-T Plätze ergattert und sind ganz stolz drauf. Hier in Nordrhein-Westfalen gab es einen richtigen "Run" auf den frei gewordenen DVB-T Platz. Tele 5 hat gewonnen.

    DVB-T Receiver kosten derzeit 40 € und haben keine Folgekosten.

    Mein Computer kann sowohl DVB-T als auch DVB-S.

    Wenn nächstes Jahr Bad Marienberg und Ahrweiler auf Sendung geht, und wenn das ZDF seine Programme von drei auf vier erhöht, dann habe ich über DVB-T 25 oder 26 TV-Programme.

    Gestern abend habe ich einen Freund nach Hause gebracht. Der zeigte mir mit seinem DVB-T Receiver Fernempfang aus Heerlen, allerdings leider nicht auf Kanal 54.

    Ich hab im Dach eine DVB-T Kiste von Aldi herum stehen, für die ich im Jahr 2005 70 € bezahlt habe. Im Moment habe ich sie nicht angeschlossen, weil ich zwei Sat-Receiver in Betrieb habe, und über DVB-T gibt es hier kein einziges Programm, das ich nicht schon über Sat habe.

    Jetzt musst Du mir noch mal genau erklären, was die Nachteile von DVB-T sind und warum Du so pessimistisch bist.
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah


    Dito. Finde Dich auch extrem Nervig.
    Würdest Du ehrlich argumentieren, wüsstest Du, das die BBC nur deshalb die Verschlüsselung aufgehoben hat, da sie durch Wahl der Sat-Position und des Beams einen einfachen Empfang durch jederman in Zentraleuropa verhindert hat. Aber sowas unterschlägst Du ja gerne !

    Du darfst gerne probieren in München oder Dresden die BBC mit 60er Schüsseln zu empfangen....und jeder Wette auch dieses wird nicht ewig dauern, wenn die Recheinhaber in Benelux, speziell Holland mal richtig wach werden.
    Nein, wären die BBC Programme z.B. auf Astra 19° oder Hotbird wären die mit SICHERHEIT codiert...aber belüg Dich doch ruhig weiter selber.


    zu dvb-t: Wo gibt es denn Private, ausser in ein paar Ballungsräumen ?
    Teilweise sogar vom Gebührenzahler, wie in Berlin finanziert, die EU hat ärger gemacht. In der Fläche findest Du die Privaten nicht.
    Frequenzen gibt es heute genug um RTL & Co. deutschlandweit flächendeckend auszustrahlen...die haben aber kein Interesse. Warum ? Kosten zu hoch ?
    Also ist dvb-t auch keine Alternative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2007
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Und was sollen sie dagegen machen?
    Der ORF wird ja obwohl er offen wie ein scheunentor ist auch nicht unter druck gesetzt :winken:

    Richtig Kosten zu hoch.

    Die Privaten wollen Geld verdienen und nicht den Zuschauer mit sowas glücklich machen :rolleyes: .

    ER hat aber trotzdem recht das dvb-t trotz denselben kosten erfolgreicher ist...
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Hast Du es probiert ?
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Naja, ganz so einfach ist es nicht.
    Immerhin erreichen die Privaten in den "paar" Ballungsräumen ja jede Menge Leute, das dürfte grob geschätzt etwa die Hälfte der bundesdeutschen Bevölkerung sein.
    Die Kosten von DVB-T sind i.Ü. auch nicht zu hoch, sondern nur in Relation zur Zahl der darüber erreichbaren Zuschauer. UND: Wäre das Angebot besser, würde man ggf. auch mehr Leute erreichen/dazu bewegen, DVB-T zu nutzen (Henne-Ei-Prinzip).

    Kurzer Kostenvergleich (sehr grob und vereinfacht):
    Ein Sat-Transponder schlägt mit etwa 6-8 Mio Euro pro Jahr zu Buche.
    Mit der analogen Ausstrahlung von RTL werden etwa 10 Mio. Haushalte erreicht (Tendenz fallend), d.h. pro Jahr und Haushalt wendet RTL hier 60 bis 80 Cent auf.

    Im digitalen Bereich teilt sich RTL den Transponder mit weiteren Sendern, sieht man von den Pay-TV-Angeboten mal ab, wären das sechs Sender, d.h. auf RTL entfällt ein sechstel der Transponderkosten, mithin 1-1,33 Mio. Euro pro Jahr. Damit werden etwa 7 Mio. Haushalte erreicht (Tendenz steigend). Pro Haushalt wendet RTL hier pro Jahr und Haushalt also 14 bis 19 Cent auf.

    Im DVB-T Bereich sieht es natürlich etwas düsterer aus.
    Ein Multiplex schlägt mit etwa 800.000 - 1 Mio. Euro pro Jahr zu Buche. Darüber werden 4 Sender verbreitet, also etwa 200.000 - 250.000 Euro pro Jahr und Sender.
    Für das Gebiet um Nürnberg, das eines der kleineren DVB-T-Gebiete ist, kann man von etwa 1 Mio. Einwohnern und damit etwa 500.000 Haushalten ausgehen. Bei angenommenen 10% (was in Ballungsgebieten ein durchaus realistischer Wert sein dürfte) ausschließlichen DVB-T-Nutzern (also 50.000), ergibt sich damit für RTL ein Aufwand pro Jahr pro Kopf von sage und schreibe 4-5 Euro!!
    Würden aber alle Haushalte auf DVB-T umsteigen (bspw. im Falle einer Codierung über Sat und Kabel), dann sähe die Relation schon wieer ganz anders aus. Die Kosten lägen dann bei etwa 50 Cent pro Jahr und Haushalt und damit UNTER jenen der jetzigen analogen Sat-Ausstrahlung.

    In größeren bzw. dichter besiedelten DVB-T-Gebieten (Ruhrgebiet, Rhein/main, Berlin, Hamburg) dürfte die Kostenrelation noch günstiger aussehen.

    Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass sich RTL und P7S1 nicht in den weniger interessanten Gebieten einfach einen Multiplex teilen und mit RTL und Vox sowie Sat1 und Pro7 belegen...
    Das würde zwar an den Kosten pro Sender nichts ändern, sie wären aber präsent und vertreten - und das ist für Free-TVs ja eigentlich das wichtigste!
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zah

    Da hast Du Recht. Nur erreichst Du nur sehr wenig "neue" Zuschauer, da ja fast alle entwerder am Kabel hängen, oder aber Sat haben. In diesen Ballungsraümen ist dvb-t für Viele sicher eine Alternative zum analogen Kabelangebot, das ist sicher.
    In Gegenden in denen dvb-t ohne Private stattfindet, wird das nix werden.
    Nur die, die bis heute noch mit 3-4 Programmen leben konnten, werden sich freuen und mit 11 zufrieden sein.
    Aber wieviel Prozent der Fernsehhaushalte wird das wohl betreffen ? 1 %, 2% oder vielleicht 3% ?

    Ich würde dvb-t eher unter dem Aspekt der (Grund-) Versorgungssicherheit sehen.
    Sendernetze und Betreiber unter eigener Verantwortung und auf eigenem Hoheitsgebiet könnten ja in Krisenzeiten vielleicht doch nochmal wichtig werden...
     
  10. Joachim Bovier

    Joachim Bovier Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    ich kann mich über diese diskussion nur wundern - wer will denn wirklich rtl, sat1 + co. sehen - geschweige denn dafür bezahlen - lasst die ruhig mal verschlüsseln. schließlich leben die privatsender von der werbung - und wenn keiner mehr guckt ist auch nix mehr mit werbung. das werden die also ganz schnell lassen - und wenn sie es tatsächlich machen, ausser eins, zwei krimiserien auf rtl gibts da sowieso nix was sich lohnt. das öffentlich rechtlich-programm ist so vielfältig, dass immer was läuft - und wenn man den dvd-recoder nutzt und nächtliche sendungen aufzeichnet hat man mehr zu sehen als der tag stunden hat - also: immer mit der ruhe: so schnell schießen auch die preussen nicht