1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was heißt digital produziert? Es gibt einen Playout-Rechner und alles, was nicht live ist, kommt von der Platte, 9live kommt vom Satelliten.
    Ich würde annehmen, dass ein Kabelanbieter einfach das Signal, was so oder so anliegt, entspechend digitalisiert.
     
  2. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann - wenn meine bescheidenen Kenntnisse ausreichen - würde also pro Programm ein 5MB Paket entstehen? Damit müsste dann wirklich ein gutes Bild entstehen. Da bin ich neugierig. Und wenn ich mich recht erinnere, sollen ja u. U. die Daten zwischen den Programmen auch je nach Anforderung an den Bildinhalt variieren. Somit könnte die Auflösung gut werden. Ich hatte mal eine Fußballübertragung in CH gesehen, vom ZDF auf DVB-T, vor einigen Jahren, möglicherweise aber datenmäßig durch dortige Einspeisung nicht mit den optimalen Werten, da war es leider auch so, dass der Rasen wie eine einzige Pampe aussah, wenn die Kamera auch nur leichte Schwenks machte. Beim normal PAL sehe ich dennoch die Halme. Also ich bin gespannt...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    dann war es nicht via DVB-T ;) In der Grenzregion gibt es DVB-T erst seit Juli 2007.
     
  4. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Doch, es war DVB-T. Im Oberwallis, die Vermieterin mußte es aber freischalten lassen, ein HUMAX-DVB-T Receiver am Röhrenfernseher, SF1 u. SF2 waren sehr ordentlich. Aber vielleicht war es ein örtlicher Anbieter, der es "hingedeichselt" hat. Als Fernseh"fritze" kann ich es schon unterscheiden, haha
     
  5. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    5 MB nicht, sondern 5 mbps ;) Da geht sicher noch etwas drauf wegen Overhead und so, so dass es letztendlich irgendwas um 4 bis 4,5 mbps werden dürfte.
    Ich selbst hab QAM64 in Spanien gesehen, da kann das Bild über DVB-T mal locker mit unserem DVB-S mithalten. Ich fand dass Sender wie RTL 2 über DVB-S schlechter aussahen. Der Empfänger (MultyMedia TS1) zeigte Bitraten von um die 4 mbps an, auf so einem Multiplex befanden sich 4 Programme und noch etwas Radio.

    Es sollte die volle Auflösung sein. Hier in Rhein-Main senden alle ÖR mit 704x576.

    Die ZDF-Multiplexe sind nur QAM16, auch in Mitteldeutschland wo der Rest mit QAM64 ausgetrahlt wird, d.h. hier sind nur rund 12mbps pro Multiplex verfügbar, und in Kürze werden darauf 4 Programme senden. Hier hast du den Vorteil de 20mbps von QAM64 nicht.

    The Geek
     
  6. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die leichte Korrektur, 5megamöpse natürlich, Bits nicht Bytes, pro Sek.
    Aber ich rede ja auch wie der Blinde von der Farbe, hier entsteht ja erst das "Sendehäuschen" - der Mast ist noch ohne Antenne.
     
  7. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum sendet das ZDF nicht mit QAM64?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ach das ""Kabel über die Luft" von valaiscom:
    http://www.valaiscom.ch/produkte/digitnet/programmauswahl-tv

    - da ist das ZDF unter Garantie recodiert. (38 TV- und 31 Radioprogramme auf 4 Kanälen!)
    weil die Mux bundeseinheitlich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2007
  9. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für den Hinweis, es könnte so sein, denn ich las erst kürzlich, dass das Oberwallis demnächst als letzte dort DVB-T erhalten sollen. Also deshalb die nicht guten Bilder vom ZDF und auch ARD. Dann ist ja die Befürchtung von mir unbegründet. Leider sehen die analog auf digital (bei vielen LCDs in den Märkten) gewandelten Bilder auch nicht besser aus. Aber ich denke jetzt anders: Am 09.10.07 kann man dann auch die LCDs miteinander realer vergleichen und die Verkäufer sind dann nicht mehr an Ausreden zu messen...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Peter Dehn berichtet auf seiner Seite über einen Bericht des "digitalmagazins" ("Infosat => kostenpflichtig")
    http://www.dehnmedia.de/?page=update

    Also Funkstille :) in Halle.
    So und dann nur Rountine mit ner Info für die Madgeburger ;) !
    Quelle: http://www.dehnmedia.de/?page=update