1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. György

    György Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja tosche :cool:

    PS: Es muss heißen govorim ;)
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ok...mein russisch ist etwas eingestaubt...
    aber mal spaß beiseite...
    ich hätte mir persönlich mehr regionale tv-anbieter gewünscht...
    neben Leipzig Fernsehen beispielsweise Nordsachsen TV... :)
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin überwiegend zufrieden mit dem Angebot, welches bei uns in Chemnitz gestartet ist. Freu mich schon auf nen Lokal-Mux aus Chemnitz. Bei den öffentlich-rechtlichen vermisse ich nur das NDR FS MV.
     
  4. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Daher ist WDR3 dennoch ein viel und oft gesehenes Programm (von Regierungsleuten sicher bevorzugt, denn der Umzug von Bonn nach Berlin ohne das Heimatprogramm?)

    Ich bin für alle 3. Außer im Mund....
    Und für HDTV oder ähnlich gute Bilder. Wie ist eigentlich die Bildqualität bei DVB-T?
    Noch bin ich ja ohne...
     
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Theoretisch wäre es natürlich möglich gewesen die lokalen TVs des Umlands (NordsachsenTV, Muldental TV etc. auf einem Kanal) in den Lokal-Mux aufzunehmen. Ich sehe 2 Gründe weshalb es keine Bewerbungen gab:

    1. Bisher waren/sind diese Programme auch nicht terrestrisch zu empfangen.
    2. Der Empfang des Lokalmux wird in den jeweiligen Zielgebieten der Sender schwierig (Dachantenne) bis gar nicht möglich sein.
     
  6. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Mitteldeutschland mit Qam 64 wirklich sehr gut. Definitiv besser als analog terrestrisch und Kabel. Freunde von mir haben einen riesigen Plasma mit eingebautem DVB-T Tuner - zusätzlich Zwangskabel analog: DVB-T sieht auch auf diesem großen Teil richtig gut aus. Kabel kann man nur mit entsprechendem Sitzabstand "genießen".

    Wenn ich in den nächsten Tagen meine DVB-S Anlage in Betrieb nehme, kann ich dich über diesen Vergleich informieren.

    @mor (Post 3057) Ja, ich bin umgezogen. Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. QAM8 für die übrigen Gebiete wäre ja auch wirklich etwas mau gewesen ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    QAM64 = ca 20 Mbit/s Datenrate pro Mux - die meisten Programme kommen an DVB-S ran.
    ah - György du bist umgezogen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2007
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wurde die Leistung nicht auf 500 W reduziert, damit man nicht so weit in Umland kommt?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    den Wert für DF und 1000W für LF halte ich für richtig . 20 kW sähe anders aus.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    koordiniert mit 20 KW ist K59. Nur dass man so drastisch auf 500 w reduziert, 1 oder 2 KW wäre wohl besser