1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bei der eLVauZett hat das Methode...
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da die HP von Bibel TV absolut wenig über das Programm aussagt habe ich in wiki geschaut. Zumindest beruhigt es mich das Bibel Tv wohl kein extremes Splittergruppen TV ist. Ausserdem wird nach wiki bei "Bibel TV einen eigenständigen Teletext sowie einen EPG" angeboten.

    PS: Als kleiner Fingerzeig wie weit "persönliche " Kenntnis und Kontakte u.U. auch heute noch wichtig sein können- ein Fund aus wiki.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bibel_TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2007
  3. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MDR Testbetrieb Region Leipzig auf Kanal 35

    Hallo zusammen, ich finde es anders herum richtig: Wozu Kabel, dafür bezahlen, also Zwischenhandel unterstützen, und nicht alle (möglichen) Sat-Programme sehen können?! Und wenn der Vermieter keine Sat-Schüssel duldet, oder auch die Anbringung nur auf dem Dach möglich ist, dann ist es aber eher eine "Zwangsverkabelung". Dies zu akzeptieren iist nicht mein Ding. Wohl aber bin ich dazu gezwungen. DVB-T in MD ist erst ab 09.10.07 möglich, aber immerhin ein Anfang der "Befreiung". Und wenn mal irgendwann DVB-T2 (MPEG4 H.264) käme, dann ist HDTV oder mehr Programme möglich. Über ein Stückchen Antenne...

    Gruß 50Hz
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es Lebe DVB-T:D


    @ mor: methode?oder warten die wirklich vilei darauf das es mehr infos gibt? oder vilei wissn die janoch garnix davonsollt mal wieder einer bescheid sagen;)

    Ja ist kein Splitterprogramm aber ein programm wo zu jedem them immer was in der bibel steht. Moderator: heute reden wir über thema x wie e auch in der bibel steht******:(


    Ich frag mich Außerdem was wir mit einem englischen Sender wollen?(BBC world)Versteh soweiso keiner auser paar spezialisten sowas solte man als erweiterung nehmen wenn die grundprogramme überall sind(grundprogramme sind bei mir Öffentlich rechliche + die großen Privaten + lokalen sender)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ dj2006: was ich meinte das Bibel.Tv wohl kein "extremes" Programm ist -wie K-TV das eine zeitlang auf DVB-T Frankfurt zu sehen war. Das es breitentauglich ist meinte ich nicht.

    Bei der eLVauZett verweise ich auf die sehr parteiische Haltung gegen DVB-T seitens der eLVauZett. Man nimmt seine neutrale Berichterstatterfunktion nicht wahr.
    Ich denke BBC als Nachrichten- und Infoprogramm passt schon nach Leipzig.
    Leipzig ist dynamisch und weltoffen, Leipzig ist Industrie- , Messe- und Unistandort.
    Ich denke als wissensdurstige und weltoffene Europäer sollten wir BBC willkommen heissen.
     
  6. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, tschuldige die Einmischung, aber bevor BBC auf DVB-T kommt, fehlen noch andere, da gäbe es reichlich 3. Programme.

    Warum nicht erst mal die ARD "voll machen"

    Gruß 50Hz
     
  7. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ARD ist doch über DVB-T in Leipzig verbreitet sowei 10(ab september 11) weiter 3 Dritte Programme.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da die ö.r. Sender in D nur 3 eigene Muxe belegen dürfen.
    (Ausserdem fehlt in Leipzig - dank Overspill ja nur noch der SWR..)

    PS: erstmal willkommen und das
    ist nicht notwendig ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2007
  9. 50Hz

    50Hz Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nun, was in Leipzig ist oder noch kommt, ist die eine Sache. In MD ist noch alles analog. Aber es wird ähnlich wie in Leipzig werden. Doch ehrlich, im Kabel (obwohl ich es nicht mag, wegen der Zwangssituation) habe ich (oder hatte) fast alle 3. Programme. Da wird ja auch auf DVB-C teils verlagert. Mit welchem Recht, fragt man sich. Nur DVB-T könnte mehr bieten, schließlich werden doch immer mehr analoge Kanäle frei. Und DVB-T2 ist nicht mehr ganz wegzureden, die Normung läuft an.

    Gruß 50Hz
     
  10. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja, aber dafür so viele Spartenprogramme ...
    Ich wäre auch eher an paar mehr Dritten interessiert als an noch einem Infoprogramm (wenn ab Herbst MHP eingestellt wird).
    Oder lieber N3 an Stelle von WDR3.

    Wieso wird der WDR3 eigentlich bundesweit über DVB-T ausgestrahlt? Eigentlich doch nur die an das eigene Bundesland angrenzenden Dritten. Kann mich nicht entsinnen, wo Sachsen an NRW grenzt..
    Andererseits immer noch besser als so'n doofer Gewinnspiel- oder Shopping-Kanal.

    Wo ich wohne ist an Overspill nicht zu denken. Wie schon in Ostzeiten :mad: