1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja, unterm Strich hat er davon profitiert. Deshalb nehmen viele Künstler ja auch nach wie vor Cover-Versionen auf.
    "Ausgefallen" trifft es schon ganz gut... *schauder*
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Dem Herrn Grönemeyer hat das im Nachhinein garnicht gefallen, als Oli P. sein Werk gecovert hat - zumindest als er das Ergebnis sah. Im Gegensatz zu ihm (Platz 44) hat Oli ja wochenlang den 1. Platz der Charts inner- und außerhalb Deutschlands belagert. :D

    Ich finde das Gecovere auch gut, da so die Werke nicht verloren gehen. Zumindest die Teenies führt man so auch an die alten Stücke heran.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Naja, finanziell dürfte sich Gröni darüber dann doch gefreut haben. ;) Wobei er sich da ohnehin keine Sorgen machen muss.

    Aber ob unsere Nachwachsenden auf diese Weise an dei alten Stücke herangeführt werden, wage ich zu bezweifeln. Denn so manche Cover-Version ist ja mehr eine Art Hinrichtung des Originals.

    Für mich eine der schlimmsten Covers ist nach wie vor "Stand by me" von "4 the cause". Und das war auch ewig in den Charts.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Mich hat jede Coverversion dazu bewogen auch mal das Original aufzusuchen, zumal es ja auch schon in den früheren Jahren etliche Cover gab.

    Ok, heute könnte das schon wieder anders laufen.
    Ja, das war wirklich grausam.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ich sehe da allerdings ein kleines Problem. Mit der steigenden Anzahl der produzierten Musikstücke erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit von zufälligen Ähnlichkeiten zwischen Musikstücken.
    Als Musiker könnte man also durchaus unbeabsichtigt durch eigene Kreativität etwas erschaffen was eine gewisse Ähnlichkeit zu etwas bereits vorhandenem hat. Es gibt ja nur eine begrenzte Anzahl von möglichen Kombinationen bzw. Folgen von Noten.
    Wie unterscheidet man unbeabsichtigte von beabsichtigten Ähnlichkeiten, im Endeffekt bewussten Plagiaten?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Für mich ist eines der schlimmsten Covers die Dance-Version von "Hard To Say I'm Sorry der Gruppe "Aquagen".
    Das hat man ordentlich das Orignal von der Gruppe "Chicago" verunstaltet und die originale Intention/Aussage des Stückes zerstört, meiner Meinung nach.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Diese Passage finde ich besonders geil:

    Der GEMA-Chef ist zugleich überzeugt davon, "dass der mündige Verbraucher angesichts der Vorteile, die dieser durch das freie private Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke genießt, auch bereit ist, dafür eine im Verhältnis nur geringfügige Vergütung zu bezahlen".

    Da möchte ich dann doch aber auch bitteschön das uneingeschränkte Recht eingeräumt bekommen, privat kopieren zu dürfen, bis der Arzt kommt.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Das kommt ja einem "Darf-Schein" förmlich gleich. :D

    Donn
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja, da stimme ich Dir vollkommen zu, Gag.
    Entweder pauschale Abgabe oder Kopierschutz, aber nicht beides.

    Die Sache ist nur, der Kopierschutz bei Musik kommt von Seiten der Musikindustrie, damit mehr Musik gekauft werden soll und weniger kopiert.

    Die Pauschalabgaben kommen von Seiten der GEMA.

    Im Endeffekt sollen wir Verbraucher also unterm Strich für eine Leistung, in vielen Fällen die gleiche Leistung, mehr Geld an zwei Organisationen zahlen.

    Und das kann es meiner Meinung nach nicht sein.
    Das war ja auch der Grund für meinen Vorschlag: Weg mit der Musikindustrie.

    Mein Modell sah ja vor: Die Musiker verteilen die Musikstücke und die GEMA nimmt die Gebühren für die Nutzung der Musik ein und verteilt diese an die Musiker.
    Wozu (zum Geier) wird die Musikindustrie gebraucht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007