1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler verlässt Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von wrestlingpapst, 13. August 2007.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.702
    Zustimmungen:
    32.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Kofler hat sich mit seiner Bundesliga-Hysterie viel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Wie gespalten er geredet hat, haben die Jahre 2005/2006 gezeigt. Vor der Rechtevergabe hieß es, Bundesliga sei das wichtigste Gut von PREMIERE. Nach der Rechtevergabe hat er sich gefreut, dass PREMIERE sich nun endlich wieder auf andere Kernpunkte seines Programmes konzentieren könne, weil der finanzielle Klotz Bundesliga weg ist. Ja wie denn nun?

    Weder braucht PREMIERE Bundesliga um zu überleben, noch kann er allein bestimmen, was wo wann gesendet wird. Er hat für mich zu sehr den Bestand und das Wachstum von PREMIERE auf die Bundesliga fokussiert. Wäre mal schön, wenn man solch gigantische Werbekampagnen für die F1 oder neue Blockbuster zu sehen bekäme. Man könnte die letzten Wochen fast meinen, PREMIERE ist Bundesliga, Bundesliga ist PREMIERE. Überall nur die Fussballspots.

    Ich denke mal hinter den Kulissen haben die Vereinsbosse und die DFL schon klar gemacht, dass er mit seiner unberechenbaren Art wie anno 2005 nächstes Jahr garnicht erst kommen braucht und 15.000 Euro Spaßgebote abgeben kann. Zuletzt hat er beinahe täglich penetrant auf das unbedingte Ende der SPORTSCHAU hingewiesen und damit einige verärgert. Aber er wußte da sicher schon, dass am 31.08.07 Ende für ihn ist und er sich nicht mehr an seinen Worten und den daraus folgenden Taten messen lassen muss. Vielleicht war ihm sowieso klar, dass die Sportschau nicht fallen wird.

    Börnicke hat ja nun ganz andere Richtlinien rausgegeben und erstmals seit gut 2 Jahren hört man aus Unterföhring zu dem Thema "wir könnten uns auch das Fortbestehen der Sportschau am angestammten Sendeplatz unter gewissen Voraussetzungen vorstellen". Und "bezahlt wird, was refinanzierbar ist". Wobei ich hoffe dass Börnicke nicht darunter versteht, dass 350 Millionen Euro/Saison mit einem Bundesliga-Paket Preis von 29,90 Euro refinanzierbar seien.
     
  2. #67

    #67 Guest

    AW: Kofler verlässt Premiere

    Börnicke scheint cleverer zu sein, als manche Schreiberlinge einer gewissen Fraktion sich erhoffen.
    Er hat den Ball ganz geschickt zur DFL gekickt. Börnicke sagt nicht, was er will, sondern er läßt sich etwas anbieten. Die DFL ist gefordert, attraktive Pakete zu schnüren und vor allem dies nicht nur pro forma zu tun.
    Das ganze Gelaber von Konkurrenz ändert nichts an der Tatsache, daß mit dem aktuellen Modell niemand im PayTV mehr als 200, max. 220 Mio refinanzieren kann. Es ist finanziell ausgelutscht.
    Ich glaube auch nicht, daß Börnicke bei einer Aufsplittung des Spieltages viel mehr bieten würde.
    Es hängt alles an der Sportschau. Wenn die Sportschau zur Institution erhoben werden soll, so soll die ARD auch dafür zahlen. Die Frage ist, ob sie es kann.
     
  3. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Wie hier schon mehrfach diskutiert, gibt es nur ein wirkliches Zugpferd für PayTV: das sind Live-Sport-Übertragungen und Live-Events. In Deutschland vom Sport her vor allem eben die BuLi. Für alle anderen PayTV-Inhalte gibt es genug Alternativen. Damit ist für ein erfolgreiches PayTV in Deutschland die BuLi unverzichtbar. Daran sollte kein Zweifel bestehen.
    Wenn man die Rechte los ist, muß man als Manager die Sache natürlich schönreden. Genau das hat Kofler wider besseres Wissen gemacht. Was sollte er sonst tun? Gestimmt haben diese Aussagen natürlich nicht.
    Lies Dir die Aussagen von Börnicke mal ganz, ganz in Ruhe durch. Die lauten übersetzt: wir, Premiere, können mit jeder Lösung leben. Allerdings bestimmt die Lösung, die schließlich gewählt wird, den Preis, den wir zahlen.
    Kofler würde viel mehr ins Risiko gehen als Börnicke. Mit Börnicke sind Phantasiezahlungen an die DFL geradezu undenkbar.
    Die nächste Rechtevergabe wird ausgesprochen nüchtern und unspektakulär verlaufen. Weil eben kein "Träumerli" mehr mitbieten wird, das den Lügen der DFL glaubt, was man so alles mit den BuLi-Rechten verdienen kann. Sollten Konkurrenten zu Premiere mitbieten, werden die auch ganz nüchtern herangehen.
    Das wird nicht einfach für die DFL. Da kommt nicht sonderlich mehr Geld raus.
     
  4. goody

    goody Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Und genau deshalb bestand ja Kofler auf die Verschiebung der Sportschau. Aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten völlig realistisch.Aber scheinbar ist ihm da der eigene Laden in den Rücken gefallen.
    Da er das nicht durchsetzen konnte, wird er sich gesagt haben - dann macht doch euren Mist alleine.
    Wenn der Börnicke wirklich so ein kühler Rechner ist, müßte er die Bundesliga eigentlich sofort rausschmeißen (hat der nicht gesagt, "wir werden das zahlen, was sich rechnet").
    Aber wieso eine Sache, die mehr Geld kostet als sie einbringt, wichtig für das Überleben von Premiere ist, wird sich mir nie erschließen (jaja, ich weiß, die Abonnenten würden Premiere in Scharen verlassen - ich kann's nicht mehr hören).
    Statt nach der Arena-Pleite nun endlich Druck zu machen, wird dere DFL mal wieder in den Hintern gekrochen.
    Sei es drum, soll er eben den Abo-Preis für die Bundesliga von mir aus verdoppeln.
    Wenn ich das als Filmfan (den Fußball zugegebenermaßen nicht die Bohne interessiert) mit höheren Abopreisen wieder quersubventionieren darf, bin ich weg.
     
  5. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Die Entwicklung bei Premiere ist so gelaufen und wird weiter so laufen, daß der Vorstandschef ein angestellter Manager ist, der zu hoppsen hat, wenn Aufsichtsrat und Großinvestoren sagen: Hoppse! Und genau dafür eignet sich ein Kofler eben nicht. Und genau deshalb geht er. Versetz Dich einfach mal in dessen Denke...
    Erfolgreiches PayTV ohne Live-Fußball läuft nirgendwo in Europa. Bei weniger frei schaubarem Fußball! Also läuft es in Deutschland ohne Live-Fußball gleich garnicht. Das weiß ich DFL und erpreßt... Woraus sich die ärgerlichen, aber unvermeidbaren "Querfinanzierungen" und Tricks ergeben, die Dich wie mich ärgern. Ist aber unvermeidbar. Allerdings kann die DFL nur erpressen, wenn es Alternativen zu Premiere gäbe. Mit den Naivlingen von Arena gab es diese Konkurrenz. Aber nun nie wieder. Wer die Preise der DFL akzeptiert, geht den Bach runter.
    Also werden Du und ich weiter "zuzahlen". Aber dosiert und erträglich
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Der "Neue" hat sich gestern mit ambitionierten Renditezielen zu Wort gemeldet:

    Manche werden sich vielleicht bald nach den guten alten Kofler-Zeiten zurücksehnen. :D
     
  7. music

    music Gold Member

    Registriert seit:
    11. November 2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Wenn man die vielen "Fachleute" hier im Forum so liest, wundert man sich schon warum ihr nicht als weiße Ritter zu Premiere geht und dort eure Weißheiten verbreitet und die Abo-Zahl auf 40 Millionen bringt?


    :winken: :winken: :winken: :winken:
     
  8. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Kaum. Premiere kann weder mich noch andere Kunden preisseitig erpressen.
    Ohne BuLi kann ich ebenso leben wie ohne NFL (das allerdings nur schwierig). Bei der NFL habe ich es getestet, als es nicht ging. Man stirbt nicht weg!:D
    Bei Filmen, Serien und Dokus ist es noch einfacher. Das kriegt man alles auch auf anderen Wegen (sogar legal:LOL: ). Und billig.
    Also kann er seine Rendite-Ziele mit Preiserhöhungen garantiert nicht erreichen.
    Mit vernünftigen Rechtekosten (gerade in Richtung DFL) allerdings schon:rolleyes:
     
  9. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler verlässt Premiere

    Was mich einwenig verwundert, wenn Kofler so gut ist als Manager, wo sind die Headhunter? Ein Mann, 50 Jahre alt mit seiner Erfahrung, will den niemand haben?
     
  10. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Kofler verlässt Premiere

    Jeder, der nicht in seiner Fan Ideologie gefangen ist, kann eigentlich nur ein Problem mit Kofler haben, hat er doch
    Abonnenten und Anteilseigner im Dezember 2005 zu seinem persönlichen Spielkapital degradiert und anschliessend verhöhnt.Selbst die DFL meinte er ja noch vor einigen Tagen verspotten zu müssen. Das war Kofler ohne rosarote Brille gesehen! Aber bitte sehr, du hast natürlich das Recht das toll zu finden, genauso wie ich das Recht habe, von der katastrophalsten Einzelentscheidung in der deutschen Mediengeschichte zu sprechen.
    Ich habe immer gesagt, dass Premiere jetzt Abonnenten und Anteilseigner eine ruhige Phase geben muss. Börnicke verspricht exakt das, nachhaltige Wertsteigerung im Marathon statt Brechstange im Sprint. Und zu dieser Strategie gehören maßvolle Ausgaben für die Bundesliga und die bekommt man nur, wenn man die Existenz der Sportschau akzeptiert. Komisch, nicht wahr, dass noch zur Antszeit von Kofler, dessen alte Strategie sofort über Bord geworfen wird. Offenbar bin ich nicht der einzige der ein Problem mit Kofler hat! ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2007