1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Is dann ab Mitte 2008 eigentlich ganz Mitteldeutschland drauf oder
    wird es dann noch sogenannte "Restlöcher" wie in der Sebnitzer Ecke,
    Hinterhermsdorf oder im Kirnitzschtal (zumindest laut Empfangsprognose) geben. :winken:

    Oder funktioniert das da, und die Karte ist... naja.
    Gibt es jemand aus Hinterhermsdorf der berichten könnte?
     
  2. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut offizieller Seite sollen dann (2008) so ca. 95 % versorgt sein. Man muss sich nun Gedanken machen worauf sich das bezieht. Wahrscheinlich Dachantenne mit mittlerem Aufwand. Zimmerantennenversorgung ist mit Sicherheit nicht gemeint. Und dann steht die Frage was soll versorgt sein % der Fläche oder % der Einwohner. Schon allein daraus ergibt sich eine unterschiedliche Betrachtungsweise. Und es werden sicher auch noch "Restlöcher" übrig bleiben. Es gibt also genug Möglichkeiten der Spekulation und der Diskusionen hier im Forum, besonders für Nichtleipziger ;) , welche auch weiterhin hier mitreden dürfen!
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    genau deiner Meinung, was hat eigentlich so jemand im Mitteldeutschland-Thread zu suchen, eigentlich gar nicht's.

    Löschen ist gut, besser des Mitteldeutschland-Thread's verweisen.
    Wo ist terranus eigentlich, habe lange nix mehr von Ihm gehört,
    er wird wohl seinen langverdienten Urlaub machen. :cool:
     
  4. dieter_w

    dieter_w Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2007
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat Multymedia TS1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Nach jetzigem Planungsstand (nichts ist endgültig :)) soll der Ausbau in unserer Ecke (Dresden / Sächs. Schweiz) fertig sein. Da die bisherigen Füllsender für solche "Problemzonen" ersatzlos abgeschaltet wurden, werden solche Restlöcher wohl nicht zu vermeiden sein. Nun habe ich keine praktischen Erfahrungen aus solchen Gebieten. Aber es gibt hier im Forum bestimmt Leser aus diesen Gebieten, die vielleicht dazu etwas berichten können.

    @ magdeburger: oder 95% derer, die gerne DVB-T nutzen möchten?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ziel ist > 97% der Bevölkerung , technische Reichweite (also mit Dachantenne)
    Löcher wie oben genannt wird es aber geben, diese werden auf Satversorgung verwiesen. Ist im neuen Rundfunkstaatsvertrag so geregelt.
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bibel TV! Ich hab es doch gewusst, die wollen den Osten remissionieren. Das ist vergebliche Liebesmüh!

    BBC World ist toll.

    Ein bisschen enttäuscht bin ich darüber, dass sich kein Sender à la Tele 5 oder Das Vierte beworben hat.

    Wenigstens gibt es keine Verkaufs- oder Verdummungssender.

    Also in Zukunft wird es in L.E. 15 brauchbare TV- (14 ÖR + BBC) und 3-4 (hoffentlich) brauchbare Radio-Sender geben. Die bundesweiten Privatsender halten sich weiterhin zurück. Eine Aufschaltung der beiden großen Senderfamilien ist noch unwahrscheinlicher geworden.

    Es hätte schlimmer kommen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2007
  8. PirX1454

    PirX1454 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Zimmerantenne aktiv
    Philips SDV4240/10
    -STRONG 3.5" LCD Taschenempänger
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gratulation Leipzig.
    BBC-World stellte in Berlin die Sendung aus Kostengründen ein.
    In Leipzig Bewerbung um eine Ausstrahlung.

    ???
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    . . . danke für diese schnelle Information! Hr.Deitenbeck ist aus dem Urlaub zurück und sofort kommt auch die Info . . .

    Ich freue mich weitgehend über den Inhalt, weiß allerdings nichts anzufangen mit seiner Bemerkung, daß Radio Leipzig 3-4 Programme über DVBT senden wolle!? Hat jemand dazu konkrete Vorstellungen?

    Ich freue mich auch sehr darüber, daß mal ein christlich orientierter Sender hier auftaucht. . .

    Gruß aus Leipzig! :winken:
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF habe ich erwartet - also abends Drehscheibe und tags Straßenbahn-TV.

    BBC World ist auch ok. "The BBC's commercial international 24-hour news and information channel."

    Bibel TV guckt eh keiner - schade um die Bandbreite.

    Info-Sender Leipzig ist vielleichtauch ok - Endlosschleife (Fahre selten mit der Bimmel)

    Radio Leipzig habe ich auch erwartet.

    Endlich mal Radio außerhalb von Berlin auf DVB-T - das sollte Schule machen.

    Für alle "größeren" TV-Anbieter ist ein Mini-Netz (200000 Indoor-Zuseher) einfach nicht attraktiv genug

    Wenn am 24.9. endgültig entschieden wird, werden Standorte, Frequenz, Leistung .... und Aufschalttermin sicherlich genannt werden (Kanal26?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2007