1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2007.

  1. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Ich kenne die Geschichte der Telekombranche. Ein großer Teil davon gehörte zu meinen Kunden.
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    da kenne ich mehrere die sofort zurück wollten. so.guts nächtle
     
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Hallo, hast Du immer noch nicht verstanden was Polemik ? Benutze keine Fremdwörter, wenn Du sie nicht verstehst.
     
  4. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    die versteh ich schon
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2007
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    ... die Telekom profitiert in erster Linie von dem durch Steuergelder finanzierte Netz und aus diesem Grund muß die Telekom Mitbewerben auch den Zugang und die Nutzung des Netzes ermöglichen. Die Entgelte für die Nutzung des ehemaligen DBP-Netz die die Telekom berechnen darf, bedürfen der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur und das aus gutem Grund.
    Aber Telekommunikationsnetze müssen auch instand gehalten werden und aus dem Grund kann man nicht immer und ewig vorhalten, dass der Steuerzahler die Netze bezahlt hat. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Öffnung des Netzes dazu geführt hat, dass das Telefonieren drastisch billiger geworden ist und das sogar auch bei der Bundespost-Nachfolgegesellschaft Deutsche Telekom und das ist letztendlich auch dem Steuerzahler zu Gute gekommen.

    Ohne die Verpflichtung das Netz auch Mitbewerbern zu öffnen, gäbe es heute keine alternativen Anbieter und das Preisniveau wäre entsprechend hoch. Es kann nicht sein, dass ein privatwirtschaftliches Unternehmen wie die Telekom das vom Steuerzahler bezahlte Telekommunikations ganz alleine nutzen darf.
    Arcor mag zwar letztendlich die Infrastruktur der Deutschen Bundebahn übernommen haben, aber diese Infrastruktur diente in allererster Linie der bahninternen Kommunikation. ...
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Ach nicht schon wieder dieses Märchen der "steuerfinanzierten Telefonleitungen". Da kann man doch wirklich nur lachen... :rolleyes:
    Nicht mal BREKO oder die einzelne Konkurrenzunternehmen nehmen diesen Quatsch in den Mund. Rate mal warum nicht.


    Denk einfach mal kurz nach, was das Netz gekostet hat, was die Telekom bzw. die damalige Bundespost alles an Steuerlöchern mit ihren Einnahmen gestopft hat, wie viele Milliarden über die Jahrzehnte von der Telekom an den Staat flossen (und nicht umgekehrT!)! Rufe dir ins Gedächtnis, dass die Briefpost und das Postgiroamt (die heutige Postbank) nur überleben konnten, weil sie durch Einnahmen und Gewinne aus der Telekomsparte quersubventioniert wurden (neben den Milliardengewinnen die in den Bundeshaushalt einflossen). Was meinst du wohl, wohin die Dividenden der letzten 10 Jahre überwiesen wurden? Und als wäre das alles nicht genug musste die Deutsche Telekom bei ihrer Gründung das Netz ja sogar noch ein weiteres mal "kaufen" - rate, wohin das Geld floss.

    Selbst wenn die Anfangsinvestitionen aus dem Staatshaushalt entrichtet wurden - über die Jahrzehnte hat die Telekom ein vielfaches dessen, was Anfangs investiert wurde, an den Staat abgeführt und ganze Bereiche des Staatsapparats finanziell am Leben gehalten.

    Diesen haarsträubenden Schwachsinn vom "steuerfinanzierten Netz" liest man nur an zwei Orten: in Webforen und in der BLÖD-Zeitung.


    Nebenbei:
    Wo bleibt der Ruf nach Regulierung und Preisfestsetzung bei Kabelanbietern? Wer hat diese wohl aufgebaut? Nach deiner Rechnung ja auch der Steuerzahler. Wo bleibt also die Konkurrenz? Weshalb geduldete Kabelmonopole? Oder kann sich hier jemand seinen Kabelanbieter aussuchen? Also hier gibt es nur KDG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2007
  7. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Ui, 100 Antennendosen im Wohnzimmer ist auch nicht gerade toll. Technisch wie bei Telekom nicht realisierbar. Aber bürokratisch wie beim Strom ist realisierbar.
     
  8. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    An die Aktionäre oder nicht ?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    ... und wer ist der Hauptaktionär der Telekom ?
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Wer ist noch mal Hauptaktionär? Und wie war das nochmal vor dem Börsengang, vor der Privatisierung? Wer hat die gesamten Gewinne abbekommen? Gut, die Telekom hätte günstiger sein können - aber das war eine Entscheidung des Bundespostministeriums, die machten und beschlossen die Preise.