1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    "Schäden durch Raubkopie" werden von der "Unterhaltungsmafia" sehr gut gerechnet.

    Für jede "Raubkopie" setzt man den Preis des Originals an und interpoliert das auf die Bevölkerungszahl. :D

    Klar. Wenn es denn die Raubkopie nicht gäbe, würde sich jeder ein Original kaufen....

    Wenn ich jetzt noch die Möglichkeit habe, mit staatlicher Hilfe diese Formel
    in Geld zu verwandeln, was will ich mehr.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Du bezahlst jedoch nicht den vollen Betrag, sonden einen Anteil entsprechend der statistischen Verteilung. Angenommen, jeder zehnte CD-Rohling enthält urheberrechtlich geschützte Werke, dann wird auf jeden Rohling 1/10 der dafür fälligen Abgabe bezahlt.

    Damit ist klar, dass diejenigen bevorzugt werden, die viel kopieren, und die benachteiligt, die wenig kopieren. Da die Beträge jedoch eher in den Bereich "lächerlich" einzuordnen sind, ist das durchaus zu verschmerzen, denke ich.
    Und woraus berechnen sich die Quoten? Richtig: Am Konsument. Die Quoten entsprechen m.W. dem Konsumverhalten: Was viel verkauft wird, wird auch viel kopiert.
    S.o.

    Gag
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Und was hat das damit zu tun, dass die Urheber um ihren Lohn dadurch geprellt werden? Auch wenn sich nicht alle die Original-CD gekauft hätten (für 10 bis 15 Euro), so konsumieren sie dennoch die Musik, von der (m.W.) rund 1 bis 2 Euro pro CD an den Urheber normalerweise fließt.

    Dass die "Schäden" der Musikindustrie aufgrund obiger Fehleinschätzung eher Phantasiesummen sind, sollte klar sein. Aber zwischen dem Verkaufspreis einer CD und dem darin enthaltenen Urheberanteil, ist jedoch ein gewaltiger Unterschied.

    Gag
     
  4. AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Mir geht es ums Prinzip.
    Verschmerzbar ist das sicherlich. Ich sträube mich gern, für etwas zu bezahlen, was ich nicht verbrauche oder nutze.
    Aber wie schon angedeutet, nicht nur Medien, sondern auch Geräte....

    Ich bekomme mein Gehalt auch nur für tatsächlich geleistete Arbeit/Anwesenheit.

    Der Besitz eines Kfz, mit dem ich in die Firma fahren KÖNNTE, reicht dafür nicht aus.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    ... womit sich dann auch jede Diskussion erübrigt hätte.

    Gag

    PS. Für dein Kfz musst du übrigens auch eine Kfz-Steuer zahlen, auch wenn du es nicht oder nur selten nutzt. Von der Mineralölsteuer werden auch Dinge finanziert (z.B. Straßenbau, Rentenaufbesserung, etc.), auch wenn du diese nicht nutzt. Du musst -- sofern du einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehst -- auch krankenversichert sein, auch wenn du nie krank bist. Du bezahlst auch Arbeitslosenversicherung, auch wenn du nie arbeitslos warst oder wirst. Du bezahlst auch Rentenversicherung, auch wenn du mit 65 überfahren wirst.
     
  6. AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Eigentlich nicht.

    Der Vergleich mit der Kfz-Steuer hinkt gewaltig.Da müßte ich pauschal
    Maut in der Schweiz zahlen ........weil statistisch soundsoviel Deutsche jedes Jahr .....;)

    Ich kaufe mir ein Fahrzeug zum Fahren. Ob ich damit zum Bäcker, in den Urlaub oder gar nicht fahre, ist mir überlassen.
    Eigentlich müßte aber die GEMA da auch zuschlagen, ich könnte ja Kopien damit transportieren.



    Bei allen anderen von dir genannten Beispielen steht eine Leistung dahinter,
    auf deren Nutzung ich keinen/wenig Einfluß habe (Arbeitslosigkeit/Krankheit)
    Da zahle ich , wie bei einer Versicherung üblich, für Leistungserbringung im Fall der Fälle.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Findest du, dass das so sehr hinkt? Du zahlst eine Pauschale, die unabhängig von deiner Nutzung ist. Du bezahlst auch den Neubau von Straßen, die du niemals befahren wirst.

    Auch wenn du mit deinem Auto nur jeden Tag morgens zum Bäcker fährst, musst du die volle Steuer zahlen. Auch wenn die von dir benutzten drei Straßen schon sei 40 Jahren abbezahlt sind, musst du mit jedem Liter Sprit den Straßenbau mit finanzieren.

    Also insofern finde ich das nicht so sehr hinkend.
     
  8. AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Doch, weil ICH es beeinflussen kann.

    Kauf ich einen Brenner oder Medien, gibt es darauf einen Abschlag, obwohl ICH keinerlei GEMA-unterstütztes Material darauf kopiere, nocht nichtmal abspiele.
    Das Gerät ist doch nicht ausschliesslich dafür gebaut.



    Klar, Peanuts. Aber es häuft sich. Als nächstes kommt der Schornsteinfeger ....

    PS: Kfz-Steuern in D sind nicht zweckgebunden. Da bezahle ich den nächsten Feuerwehrmann , Polizisten usw .... (mich auch :)).
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Um so schlimmer. Dann bezahle ich ja erst Recht Leistungen, die ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit niemals in Anspruch nehme -- aber eben "könnte". ;)
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Bei der Steuer zahle ich zur Erhaltung das Allgemeinwohles. So ist ein Sozialstaat nunmal aufgebaut. Wenn ich Abgaben auf CDs leiste, bezahle ich eben nicht für das Allgemeinwohl, sondern um privatwirtschaftliche Interessen zu vergüten. Von daher hinkt der Vergleich mit einer Steuer.