1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mm231

    mm231 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo,
    ich verfolge diese Diskussion nun einige Zeit (wenn auch nicht alles) und habe einige Fragen: Ich komme aus Aachen, genauer Eilendorf und würde wissen, ob es möglich wäre, hier speziell die Sender aus Belgien (één usw.) zu empfangen. Wenn ja: Würde eine Zimmerantenne reichen? Habt ihr da Vorschläge (Hersteller)?
    Gruß aus Aachen
     
  2. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus

    Das leuchtet ein, denn die derzeit noch am Gittermast befestigten VHF-Antennen werden ja nicht mehr gebraucht.

    Leider befürchte ich, dass Roermond als zukünftiger DVB-T Standort nicht mehr an alte "Größe" wird anknüpfen können und kaum noch Bedeutung für den Empfang in Deutschland haben wird: Niedrigere Antennehöhe, höhere UHF-Kanäle. Roermond wird vermutlich nur noch eine Art DVB-T-Füllsender sein, der die offensichtliche Empfangslücke zwischen Heerlen und Venlo ausgleichen soll...
    Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. :rolleyes:

    Gruß - DigiBC
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo DigiBC
    ...Das sehe ich genauso !
    Die VHF Antennen am Gittermast sind ja schon zum grössten Teil abmontiert.
    Ich vermute mal schon, das Roermond evtl. 10 oder 20 KW Leistung bekommt.
    Schau mal wie weit dennoch der Sender Heerlen im Süden von NL reicht.
    Das gleiche vom Sender Venlo in richtung N. Er reicht ja auch bis nach Nijmegen,und ist nur 130 m hoch.
    Roermond wird - wenn er denn die Leistung bekäme die wir uns erhoffen, ja denn macht der Unterschied von 20m weniger an Höhe - auch nicht so sehr viel aus - denk ich mal so...

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also ich weiß von Bekannten, dass die analogen Vlamen am Westpark gehen. Ob jedoch DVB-T auch klappt weiß ich nicht. Zumindest nicht so problemlos wie die Niederländer aus Heerlen, die klappen zumindest Hansemann - Europaplatz mit einer passiven Mini-Antenne. Über sachdienliche Hinweise von anderen Nutzern würde ich mich jedoch aus sehr freuen.
     
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Electronicus, wenn Du jetzt noch was hören würdest wegen Lüttich und einer eventuellen höheren Sendeleistung, da wäre ich dann durchweg zufrieden und mein DXer-Herz zufrieden gestellt.

    Und ich denke 10 kW müßte Roermond schon bekommen und diese sollten schon reichen um gute Stücke von D mit zu versorgen, denn die 20 kW die zuletzt genutzt wurden in der Umstellungsphase waren hier ja auch voll ausreichend. Warten wir mal ab.
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hi mago,

    ich halte mal meine "Lauscher" offen, aber nach Belgien hin hab ich noch keinen so guten Draht...
    Aber trotzdem - man kann ja nie wissen...
    Wenn nun Roermond z.B. 4x6er oder 4x8er Antennenfelder montiert bekommt, dann könnte das schon richtig sein mit den 10 KW.
    Am besten wären ja 4x10er Antennenfelder und 40 KW rundstrahl :eek: dann käme ja sein alter Ruf evtl. wieder zurück !
    :) so, jetzt kann wieder herumspekuliert werden... :)

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  7. mm231

    mm231 Guest

    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zunächst danke für die Antwort.

    Das heißt, in Bezug auf die Flamen, es würde reichen (rein theoretisch), eine normale Antenne an den "TV in" anzuschließen und einen Suchlauf zu machen.
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Am besten guckst du mal hier nach den Frequenzen:
    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/
    Dann kannst du eine am TV einstellen und die Antenne mit dem analogen Signal ausrichten. Danach kannst du es dann auchmal mit DVB-T versuchen.
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    An Lupolino:

    Ich wohne in Hengelo (2 Km vom Mast) und habe auch gelesen dass in December in Enschede auch einen Sender fertig sein wird. Ich habe leider auch keine ahnung warum es offenbar empfangprobleme gibt. Auf jeden fall ist sicher dass Hengelo nicht abgeschaltet wird, es könnte aber schon möglich sein dass es ein änderung der richtwirkung geben wird. Ich bin auch shr gespannt wa da passieren wird. Ist der empfang jetzt nicht gut genug dann? Ich kann nicht erklären warum Kanal 22 nicht geht und Kanal 23 schon. Beide Kanäle haben gleiche leistung und Sende antenne!

    Grüße aus Hengelo:winken:
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    ;) Den folgendenden Wortlaut möchte ich hier zum besten geben. :eek:

    TV Toren in Roermond...
    De nieuwe antenne kan met andere middelen worden geplaatst, het is niet echt goedkoop met de helicopter.
    De digitale antenne komt op de plaats waar nu nog de kanaal E.5 antenne zit.
    De 'digitale' antenne in Roermond moet tot 1 december in gebruik genomen worden.

    Die neuen DVB-T Antennen können auch anders montiert werden, dazu braucht man keinen teueren Helikopter.
    Diese neuen Antennen werden an der Stelle montiert, wo sich i.M. noch die alten VHF E 5 Antennen befinden.
    Die neue digitale Antenne soll bis 1. Dez.07 in Betrieb genommen werden.

    freundlichen Gruß :winken: