1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. tüfftler01

    tüfftler01 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, du Fragezeichen-Mänchen aus AUE (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/member.php?u=17855):winken:

    das hier in AUE indoor nichts geht kann ich N I C H T bestätigen!!!!!!
    Im Gegenteil, mit einer DVB-T Hack-Selbstbau Antenne (Wiki) bekomme ich im Zimmer rund 67% bei 100% Quali. (falls es interessiert: Nähe Roter Kirche, also ganz im Talboden)

    Natürlich geht mit'ner gekauften Stabantenne an gleicher Stelle Nullkommanischt. Hab aber auch auf Boden eine große Wiienberg, hätte ich eher mit der "Berliner Antenne" probiert, so glaube ich hätte ich mir den Kauf im Frühjahr sparen können!!!

    PS. ich wünschte, mann würde sich hier mehr mit derartigen Empfangserscheinungen/wie geht bei dir witmen, anstatt z.Z. Kaffeesatz zu lesen, :cool: au au au ...... Nichts für Ungut Leute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  2. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> Berliner Antenne

    Ja, in dem Zusammenhang kann ich auch noch einen Beitrag aus den letzten Tagen leisten.

    Ich habe mir einen neuen Laptop geleistet, der nun auch mit eingebautem TV-Teil (analog wie digital) daherkommt. Um das einzurichten mußte ich ihm natürlich eine Antenne spendieren und so mußte die gekaufte DVBT-Antenne vom Zweitgerät aus dem Schlafzimmer dran glauben.

    Das klappte alles hervorragend, alle 11 DVBT-Programme am VAIO-Sony-PC in einer traumhaften Qualität.

    Aber was nun mit dem Fernseher im Schlafzimmer? Ich hatte mich schon mit dem Gedanken abgefunden eine neue aktive DVBT-Antenne zu kaufen, damit der wieder läuft.

    Dann habe ich aber in einem Internet-Forum von der berühmten "Berliner Antenne" gelesen. Ich dachte so bei mir, die da spinnen wohl. Wenn das so einfach ist, ein Stück altes Koaxialkabel nur passend abisolieren und zuschneiden und das soll eine gekaufte aktive DVBT-Antenne absolut vollständig ersetzen!?

    Ich habe es probiert, obwohl ich keine großen Bastelfertigkeiten besitze.

    Und was soll ich sagen? Es klappt so gut, wie ich es mir nie vorher vorgestellt hätte, alle 11 Sender in bester Bild- und Tonqualität, das ist schon ein starkes Stück - und wieder mal so zwischen 15 und 30 Teuro gespart. . .
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Wittenberg (falls Du die meinst) ist keine extrem gewinnstarke Antenne. Das liegt im Design begründet. Logarithmisch-Periodische Antennen haben den Nachteil, dass immer nur wenige Elemente zum Empfang beitragen, weil die restlichen Elemente zu lang oder zu kurz sind. Daher ist immer nur ein kleiner Bereich der Antenne aktiv. LogPer's sind keine Gewinnwunder, ihre Stärke ist die Bandbreite. Solche Antennen sollten daher auch nur dort eingesetzt werden, wo wirklich nur ein paar dB zum Empfang fehlen und eine große Bandbreite gewünscht ist.

    Wenn Du mal ein bischen durch diesen Thread blätterst, dann wirst Du feststellen, dass eine große Bandbreite an Themen abgedeckt wird. Es ist ein Sammelthread, DVB-T in Mitteldeutschland betreffend. Dazu gehören Empfangsfragen (bzw. -probleme) ebenso wie die Spekulation bezüglich neu aufzuschaltender Programme. Beide Themen (neben anderen) haben m.E. eine Berechtigung. Es ist zudem klar, dass die Erwartung neuer Programme von den ausschließlich DVB-T nutzenden Usern in stärkerem Maße zu Disskusionsbedarf führt, als bei denen, die DVB-T nicht als Hauptempfangsweg nutzen.
     
  4. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Soeben wieder in bindfäden gewitter.
    Bei mir am notebook keine fehler im bild bei meinen ellis nur rauschenvile pixel und es schneit. Ich liebe DVB-T bei schlechem wetter vor dem fernseher früher unvorstellbar heute überall möglich mit nem fnige an der annenbuchse*herlich*:D :love:
     
  5. magdeburger

    magdeburger Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was habt Ihr denn für gruftelige SAT-Anlagen? Ich habe seit 6 Jahren für DVB-S eine 80er Schüssel und noch nie Probleme gehabt, selbst im dicksten Schneetreiben nicht! Vielleicht solltet Ihr die Ausrichtng mal prüfen.

    zu DVB-T: In Leipzig übt man sich wirklich äusserst intensiv im Kaffesatz lesen. Nur die Ruhe. Da könntet Ihr von den Magdeburgern was lernen. In ca. 8 Wochen soll es bei uns ja doch noch los gehen - und was liest man hier? So gut wie nichts! Keine Reichweitenspekulationen und auch nichts darüber in welchen Straßen man mit welchen Antennen wie empfangen werden wird - und das ist gut so! Erst mal die Tatsachen abwarten.

    Übrigens hätten wir in Magdeburg auch drei regionale TV-Anbieter für ein Lokal-Mux: MDF.1, ELBE-Kanal und den OK Magdeburg. So wird es in den anderen größeren Städten Mitteldeutschlands auch aussehen. Es gibt also noch ein paar mehr Sender als LF!:D
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie wäre es, wenn wir diesen Thread, der mittlerweile fast doppelt so lang ist wie der zweitlängste hier im Unterforum, teilen und Halle/Leipzig ausgliedern?
     
  7. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... ist das nun der Neid der Hessen oder der östlichen Brandenburger? Jemand, der mit dem Ortsnamen "Frankfurt" hier auftritt ist sehr schwer zu identifizieren, gibt es doch die Stadt am Main und die an der Oder!?
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich würde mal davon ausgehen, daß er nicht einmal weiß, daß es ein Frankfurt an der Oder gibt ;).
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    . . . das kann schon sein. So wie unsere Verwandten in Bayern, die kennen sich überall aus, von Mallorca über Menorca bis zu den Malediven, aber Leipzig kennen die nicht, das ist "zu weit entfernt". . . Wo ist eigentlich der "immer noch wilde Osten" und wie ist dort der DVBT-Empfang? Gruß aus Leipzig :D
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.824
    Zustimmungen:
    7.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2