1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Also spontan es gibt mehr als 2:

    GEMA
    GLV
    VG Bild + Kunst
    VG Media
    VG Musikedition
    VG Werbung + Musik
    VG Wort
    VVF

    ... und das dürften noch nicht alle sein.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja du hast Recht. Ich hatte mich da nur auf Musik und Text konzentriert, weil das letztlich am meisten ausmacht. Bei der VG WORT gibt's 'ne Übersicht aller Verwertungsgesellschaften. Die meisten von denen kannte ich auch noch nicht.
    http://www.vgwort.de/gesellschaften.php
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Wenn ich ausnahmsweise berichtigen darf: Für das veröffentlichte Wort - in Printmedien, Hörfunk und TV und inzwischen wohl auch im Internet.
    Es muss also nicht einmal ein geschriebenes Wort sein, es kann auch einfach gesagt sein - wenn es die bereits erwöhnte Schöpfungshöhe aufweist. Der Wetterbericht, die Börsenkurse und die Staumeldungen gehören nicht dazu.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Nur weil du es nicht machst, heißt das nicht das andere das nicht machen. Wäre es eine Randerscheinung, gäbe es auch nicht tausende von eBooks im Internet.
    Wenn ich mir etwas bei einem anderen Hersteller kaufe, zahle ich u.U. nur für dessen Kosten für die Anmeldung seiner Patente.

    Kaufe ich hingegen einen Rohling, egal von welchem Hersteller, bezahle ich allgemein und immer wieder, für eine eventuelle Möglichkeit, die den Hersteller eben kein extra Geld kostet.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Dass es "tausende von eBooks" im Internet gibt, ist noch lange kein Beweis dafür, dass diese auch von Millionen Nutzern heruntergeladen werden. Das Internet ist groß. Der "Markt" für E-Books ist jedoch im Vergleich zu Musik so verschwindend klein, dass er praktisch keine Rolle spielt.

    Heruntergeladenes Musikstück kannst du dir auf jedem herkömmlichen Musikabspielgerät (ggf. nach Brennen auf CD) anhören. Für ein heruntergeladenes Buch benötigst du zwingend ein Lesegerät -- PC, Notebook, E-Book-Reader, PDA, usw. Meine Mutter käme niemals auf die Idee, sich sowas anzuschaffen, nur um 15 Euro für den neusten Rosamunde-Pichler-Schmalzroman zu sparen. Einen CD-Player hat sie jedoch, so dass ich ihr problemlos 'ne "runtergeladene" CD geben kann.

    Wenn du hier den Unterschied der Verbreitungsmöglichkeiten nicht erkennst, nicht erkennen willst oder gar leugnest, dann brauchemmerdarübbergarnetredde... ;)

    Tut mir leid, ich verstehe nicht, was du mir damit sagen willst. Es gibt keine Patentschutzabgabe, weil es eben praktisch keine Privatkopien von patentierten Produkten gibt.

    Denn nur weil es Privatkopien urheberrechtlich Geschützter Werke gibt, hat man diese Urheberrechtsabgabe eingeführt, womit die Privatkopie übrigens legalisiert ist.

    Gag
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Mir ist schon klar das es da einen Unterschied gibt. Der besteht aber nur in der Schwiergkeit und Dauer. Und ich vertrete nachwievor die Meinung das für ein eBook auch ein Markt da ist, sonst würde sich keiner die Mühe machen auch Bücher zu scannen und sie als eBook verbreiten.

    Von Nichts verdienen die Groups auch nichts. Aber gerade heute ist jedes Realease - egal in welcher Form - auch sein Geld wert.
    Die Anmeldung eines Patentes kostet aber Geld. Das ist im Preis mit inbegriffen und sicher wirklich vernachlässigbar gering. Ich bezahle erst wieder dafür, wenn ich wieder etwas bei diesem Hersteller kaufe. Gibt ja sicher auch patentfreie Möbel.

    Kaufe ich DVDs bezahle ich jedes mal 8,70€ für unsere Möchtegernstars, ob ich sie nun dafür nutze oder nicht. Ich kann mir dann ja nichtmal aussuchen für wen ich die Abgabe leiste. Beim Beispiel Möbel wäre es eben dieser eine Tisch, dieses einen Herstellers.
    Nachwievor ist das Umgehen eines Kopierschutzes offiziell verboten. Es gibt zwar keine rechtlichen Folgen, aber es ist verboten. Also darf ich per se immernoch nicht alles kopieren.

    Wenn man das Recht einer Privatkopie einräumt, dann sollte man das auch in vollem Umfang tun und nicht eben nur zur Hälfte oder sagen wir mal 2/3. Von mir aus könnte die GEMA auch einen Privat"tarif" anbieten, bei dem man eben jegliche Quelle nutzen darf. Da würde ich sogar eher für zahle als für Napster und Co.

    Leider bin ich aber kein Arzt oder Friseur, noch bin ich im Einzelhandel tätig. Da darf man sich seine Quelle (für lumpige 12,xx € für 100 qm/Monat) aussuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Klar, es gibt für fast alles einen Markt. Nur diese E-Books ziehen sich allenfalls irgendwelche Pickeligen rein, wobei man froh sein kann, dass sie überhaupt lesen können... Das ist nicht einmal ansatzweise mit dem Markt für Musik zu vergleichen.
    Äääähhh... Was haben die Patentgebühren damit zu tun? Ein Patentantragsteller muss diese Gebühren dem Patentamt zahlen, damit dies die Anmeldung prüft und in das Register aufnimmt. Das hat nunmal überhaupt nichts mit irgendeiner Vergütung einer geistigen Arbeit eines Erfinders oder dergleichen zu tun. Es sind die reinen Verwaltungskosten des Patentamts.

    Deshalb verstehe ich beim besten Willen nicht, was du damit sagen willst. Du vergleichst hier nicht einmal Äpfel mit Birnen, sondern eher Äpfel mit Pflastersteinen.

    Wie gesagt: Der Anteil der "wirksam geschützten" Musik ist klein. Ich gebe dir voll und ganz Recht, dass es einen Widerspruch darstellt.

    Schau doch einfach mal in das UnCD-Register der c't: http://www.heise.de/ct/cd-register/. Dort wirst du feststellen, dass es zahlreiche Nutzer gibt, die ohne vorsätzliche Umgehung ettliche CDs problemlos kopieren konnten.

    Das macht diese Geschichte ja auch so albern, dass hier nicht das Kopieren an sich verboten ist, sondern nur ein bestimmter Weg unter bestimmten Bedingungen. Ich darf per se mir "Feel" von Robby Williams kopieren. Ich darf es nur dann nicht, wenn ich eine bestimmte Version der CD Escapology erwischt habe und diese sich mit meinem Laufwerk ohne Verwendung von Spezialwerkzeugen nicht auslesen lässt.

    Also alberner geht es wirklich nicht, oder?

    Da wäre ich sofort dabei!

    Gag
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Merkwürdigerweise habe ich darauf keine Antwort bekommen. Ich ahne, weshalb. Allerdings sollte man dann auch die Größe habe, seinen Irrtum einzusehen und die Behauptung zurücknehmen. Also?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Die vernünftigste Lösung wäre, im Sinne der Künstler und Nutzer, meine ich: GEMA belassen, Musikindustrie abschaffen.
    Warum?
    Die Musikindustrie wird in Zeiten des Internets nicht wirklich gebraucht. Es muss lediglich sichergestellt werden dass alle an der Produktion der Musikstücke beteiligten Leute vergütet werden, dafür ist die GEMA da. Die Verteilung von Musik kann ein Künstler selbst übernehmen, dafür reicht ein WebSever und dazu passende Software.
    Wenn die Musik auf CD angeboten werden soll, auch das kann ein Künstler selbst organisieren. Wozu wird die Musikindustrie heutzutage noch gebraucht ausser für PR und Werbung?
    Ok, meine Idee ist blanke Theorie, denn die Musikindustrie kann man nicht abschaffen per Gesetz, nur durch die Zusammenarbeit/Kooperation von Musikern und Musikhörern wäre das möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Um Musikliebhabern das Geld aus der Tasche zu ziehen.