1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Man bekommt natürlich nur das Geld für Datenträger wieder, auf denen sich kein geschütztes Material befindet. Wenn man die also nur für's Backup nutzt, stehen die Chancen gut. Zudem kann man die Kassenzettel auch sammeln, da dieses Dokument zig Zeilen hat.

    Und 4 € sind 4 €. Wer es sich leisten kann und will das Geld einfach wegzuwerfen, hat halt pech. Zu dem sind es 8*2*50, da eine DVD immer mit 2 Stunden und eine CD mit 1h und 1 angefangenen Stunde Spielzeit berechnet wird.

    Für 8€ bekomme ich fast eine neue Spindel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Okay, dann müsste aber als Konsequenz jedes Kopieren eines Werks streng verboten sein und hart bestraft werden. Ist es das, was du möchtest?

    Bitte lerne endlich einmal, die Sache differenziert zu sehen. Es sind einfach zwei Paar Schuhe: Die geldgierige Medienindustrie, die haupsächlich aus den Verkäufen lebt, auf der einen Seite und die Urheber auf der anderen.

    "In den meisten Fällen" ist schlicht übertrieben. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt von einem Kopierschutz am Kopieren gehindert wurde.

    Nein, das reicht nicht, da der Urheber das Geld für diese eine Ausstrahlung erhält, nicht aber für die Weiterverbreitung des einmal ausgestrahlten auf beliebigen Datenträgern.

    Tja, da muss ich dich auf den Boden der Tatsachen zurück holen: Die Geräteabgaben gibt es auch in den Nachbarländern.

    Dann tu das doch. Die Urheberrechtsabgabe auf diese CDs ist dann ja schon im Ursprungsland abgeführt -- und erreicht über einen internationalen Ausgleich dann doch wieder "Dieter". ;)
    Woher nimmst du das Wissen, dass es keine solche Statistik gäbe?
    Die Pauschale ist in ihrer Höhe auf die haushaltsüblichen Privatkopierereien ausgelegt.
    Aber ich gebe dir in dem Punkt Recht: Das kriminalisieren der Privatkopie widerspricht der Urheberrechtsabgabe.
    Das ist korrekt. Nur was hat der Gerätepreis letztlich damit zu tun, wie viel du damit scannst? Nichts. Nur weil die Hardware billig ist, heißt das doch noch lange nicht, dass man -- überspitzt ausgedrückt -- die Künstler um ihren Lohn prellen darf.

    Gag
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Es ist doch zum Teil schon verboten! Und genau dafür wird aber immernoch kassiert!

    Entweder verbiete ich es ganz, schaffe jede Abgabe ab oder ich erlaube eben alles und kassiere dann.
    Der Urheber, der Komponist/Texteschreiber wird für seine Aufgabe auch bezahlt oder verschenkt der seine Texte etwa?
    Es ist nunmal verboten ihn wissentlich zu umgehen. Und wenn du daran nicht "gehindert" wurdest hast du wahrscheinlich eine Straftat begangen. Davor schützt dich auch die Abgabe nicht.
    Na und? Ist das jetzt etwa mein Problem wie sein Geschäftsmodell aussieht? Dann soll er halt einen Vertrag verlangen, der ihn an den Verkäufen beteiligt. Die Damen und Herren der Contentindustrie werden daran sicher nicht verhungern.
    Aber nicht in allen. Auch wird in einigen Ländern nicht für jedes Gerät abkassiert und die Abgaben sind auch nicht überall so hoch wie in Deutschland oder in Österreich.
    Tja, da wo ich bestelle, ist die Abgabe um etliches geringer. Dann bekommt er eben einen Krümel, anstatt ein Stückchen Kuchen. Allerdings stört mich das weniger, da die Rohlinge selbst mit der Abgabe immernoch fast 40% billiger sind als in D.
    Weil sich bis jetzt jede Statistik wiedersprochen hat. Zumal wurde die wohl nicht von irgendwelchen Sachverständigen angefertigt, sondern von der Industrie selber auf den Markt geworfen.
    Definiere haushaltspblich.
    Die Abgabe hat damit zu tun, wieviel ich damit scannen könnte. Dadurch wird natürlich auch der Gerätepreis höher - übrigens nachwievor für eine angebliche Tat, die man damit ausüben könnte, was wieder den Punkt der Unterstellung erfüllt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Nein. Es ist nach wie vor nur verboten, aus illegalen Quellen zu kopieren und einen wirksamen Kopierschutz zu umgehen. Dass immer mehr Plattenfirmen von ihren z.T. lächerlichen Kopierschutzmechanismen und z.T. sogar von DRM wieder abkommen, ist eine Tatsache.
    Siehe unten: Die Abgabe orientiert sich an dem erlaubten Maß.

    Um deine Forderung auf die Praktikabilität zu prüfen, musst du einfach mal in der Theorie übertreiben.

    Ein Komponist und Texter schreiben ein Lied. Von diesem Lied wird exakt eine CD verkauft, die dann jedoch 1.000.000 mal kopiert wird.

    Nun?

    Davon abgesehen, dass es sich nicht um eine Straftat handelt, muss man sich häufig noch nicht einmal um spezielle Kopierschutzknacker bemühen.
    Schau doch einfach mal bei dir, wieviel kopierte Musik du zu Hause hast. Mach dich jetzt aber bitte nicht lächerlich und behaupte, du hättest selbstverständlich nur Originale.
    Bei der Diskussion um die Privatkopie geht der Gesetzgeber und die Justiz von maximal 5 bis 9 Kopien als "haushaltsüblich" aus -- also die neue CD oder der Sampler, die man mal ein paar Freunden kopiert.
    Ähmm... Was hat der Gerätepreis damit zu tun, wieviel ich damit scanne? :confused:

    Gag
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Dann ist die GEMA also so etwas wie Hartz IV für Künstler? :confused:

    Nur bekommen gerade die Künstler, die am wenigsten von ihrer Arbeit leben können, am wenigsten von der GEMA (wenn überhaupt).
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ähm, muß ein Radiosender nicht regulär bezahlen, wenn er ein Musikstück öffentlich aufführen möchte? Ähnlich wie ein Kino bei einem Film? Oder nehmen die einfach ihre heimischen CDs und spielen die ab (was bei DVDs ja explizit verboten ist)?
     
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    lord hast du eigentlich irgendwas drauf ausser leute anzupöbeln? ich hab dich hier noch nie auch nur ansatzweise mitdiskutieren sehen.
    du tust mir leid.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Der Radiosender muss eine -- übrigens nicht gerade kleine -- Stange Geld an die GEMA abführen. Dazu muss er genau protokollieren, welches Musikstück er wie oft und wann gespielt hat. Auf Basis der Reichweite des Senders ergibt sich dann die Gebühr.

    Zu DM-Zeiten hab ich da mal eine Hausnummer gehört, dass das einmalige Spielen eines Musikstücks im Radio angeblich um die 5 bis 10 DM kosten soll. Aber das ist nur eine vage Erinnerung.

    Der Senderbetreiber darf laut UrhG nur Original-Tonträger (bzw. von im intern angefertigte Kopien) abspielen. Die CDs kauft er in der Regel jedoch nicht, sondern bekommt sie vom Musikverlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Schließlich ist das ja auch wieder Werbung für das Musikstück.

    Ansonsten muss der Senderbetreiber nichts an Lizenzen an den Musikverlag abdrücken, das läuft alles über die GEMA.

    In anderen Ländern ist das anders gehandhabt. In Italien müssen DJs z.B. eine spezielle Version einer CD kaufen, die dann Aufführungsrechte enthält. Deren Kaufpreis soll wohl so um den Faktor 10 gegenüber der regulären CD betragen.
    Bei uns darf ein DJ eine normale CD abspielen, die Tantiemen werden über die Pauschalvergütung der Diskothek abgerechnet.

    Korrigiert mich, falls ich mich da irre, das entspringt alles nur meinen Erinnerungen.

    Gag
     
  9. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja mein Gott. Willst Du, daß ich Dich anlüge, nur damit Du Dich in Deiner Meinung bestätigt siehst? :eek:

    Gag, ganz ehrlich. Wenn die eingenommene GEMA Strafgebühr auf alles was mit Medien zu tun hat, für Musikschulprojekte und zu Förderung von wirklichen Talenten genutzt werden würde, hätten wir diese Diskussion überhaupt nicht geführt.

    Aber doch bitte nicht den stinkreichen Herrn Bohlen mit seinem ganzen Superstar Lämmerschwanz, sowie den ganzen gecoverten und künstlich in die Charts hochgepeitschten Einheitsbrei.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Du hast noch nie in deinem Leben ein Markenprodukt gekauft, das im Privatfernsehen beworben wird? Noch nie 'ne Coca-Cola getrungen? Noch kein Snickers gegessen? Niemals bei McDonalds gewesen? Keine Turnschuhe von Adidas oder Nike besessen?
    Achso, es ist wieder die alte Neid-Debatte. Nehmt es von den Reichen und gebt es den Armen... :rolleyes:

    Dann beschwere dich doch bitte bei all den Leuten, die Bohlens Platten kaufen. Er ist doch nicht ohne Grund so populär, auch wenn du das nicht einsehen magst.
    Er mag persönlich ein A... sein, aber dennoch ändert das nichts daran, dass ihm ein gerechter Lohn für seine Arbeit zusteht. Und der bemisst sich völlig simpel: Für jedesmal, dass ein Lied von ihm gespielt wird, bekommt er einen kleinen Betrag überwiesen.

    Oder wie stellst du dir das vor? Soll die Vergütung in einer sich abflachenden Kurve erfolgen? Also je häufiger ein Titel gespielt wird, desto geringer die Einzelvergütung?

    Gag