1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Es wird ja auch nicht jedem unterstellt. Da es aber praktisch nicht anders möglich ist, wird eine geringe Umlage auf alle Geräte erhoben. Die einzige Ungerechtigkeit, die hier passiert, ist dass diejenigen, die tatsächlich nie etwas kopieren, die anderen mit finanzieren. Aber wie schon gesagt: Eine exakte Erhebung ist technisch und organisatorisch nicht machbar.
    Von dieser "Freude" kannst du sicherlich deine Miete und deine Lebensmittel bezahlen, gelle? ;)
    S.o. Es ist eine Umlage auf alle Geräte, die übrigens lächerlich niedrig ist.
    Das ist genaus wie bei allen anderen umlagefinanzierten Dingen. Mir wird auch unterstellt, dass ich zum Arzt gehe, auch wenn ich es nicht tue. Trotzdem muss ich horrende Summen jeden Monat an meine Krankenkasse zahlen.
    Vielleicht solltest du dich nicht als Maßstab sehen. Deshalb: Mach mal einen Vorschlag, wie man es besser machen sollte.
    Die Medienindustrie und deren Geschäftsgebahren auf der einen und die Urheberrechte und die Wahrnehmung selbiger auf der anderen Seite sind nach wie vor zwei Paar Schuhe. Die MI lebt vom Verkauf ihrer CDs. Da ist es verständlich, dass sie so gut wie möglich zu verhindern versuchen, dass man die kopiert.
    Nur von dem kleinen Urheberrechtsanteil für den Musikverlag wollen die sich nicht begnügen, denn das große Geld liegt eben im Verkauf der Plastikscheiben.

    Gag
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    So ist es mit dem Kauf an der Supermarktkasse bzw. der GEZ Gebühr von dem Hörer und auch dem Nichthörer schon abgegolten. Warum dann noch mal auf alles einzeln?
    Nicht das die noch auf die Idee kommen und in meinem Receiver die einzelnen Baugruppen zu berechnen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    white labels sind auch oftmals bootlegs und haben eigentlich nicht im plattenladen verloren. aber ich hab sogar bei WOM schon bootlegs gesehn, z.b. CONCERT CLASSICS von KRAFTWERK.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Hä? Nixversteh.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Das es zum Kopieren aber erst mal gekauft werden muss lässt du wohl außen vor. :D

    Und wenn ich mir mein Zeug einfach aus dem Ausland importiere, wo es diese Abzockvergütungen noch nicht gibt, dann haste auch nichts davon.

    Und bitte: Wenn ich davon ausgehe das mein Werk in Massen kopiert wird, unterstelle ich den Leuten eben was. Das lässt sich auch nicht abstreiten, indem man es gut reded.

    Achja, die Abgaben auf einen Drucker/Scanner belaufen sich von 8,18 € bis 613,56 € (für Farbegeräte). Verschwindend Gering ist auch hier etwas anderes.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Nö, schließlich kann ich mir die Musik ja auch aus dem Radio aufnehmen, mir von einem Freund oder einer Bibliothek ausleihen oder aus dem Internet klauen.
    Was importieren? Die CDs oder die Rohlinge?
    Öhm... Es ist Realität, dass urheberrechtlich geschützte Werke in Massen kopiert werden. Das zu verleugnen ist Scheinheiligkeit hoch zehn! Zumal ein guter Teil dieser Kopiererei ja sogar legal ist.
    Der Betrag bemisst sich nach der Leistungsfähigkeit der Geräte, also letztlich deren Geschwindigkeit. Auf eine professionelle Kopierstation ist also ein höherer Betrag fällig als auf den Scanner für daheim. Auf ein Gerät für den Heimgebrauch wirst du also gewiss keine 613,56 Euro zahlen müssen.
    Einen genauen Schlüssel habe ich auf die Schnelle nicht ergoogeln können.

    Gag
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Was verstehst Du nicht?
    Im PC werden auf einzelne Baugruppen GEMA Gebühren erhoben, Brenner, jetzt auch HDDs, externe wie Scanner und auch Drucker.
    Ich kann aber auch mit etwas Phantasie den Receiver, also meinen Verstärker mit Radio zum kopieren umrüsten, wenn ich will. Dann müssen die betreffenden Baugruppen, Vorverstärker sollte ein starker Kandidat sein, auch mit einer solchen Gebühr belegt werden können.


    Werden demnächst auch Speicherriegel GEMA pflichtig, scließlich lagern dort vorrüberghehend auch Musikstücke und auch mal ein ebook. Ich hatte mal Polendieters Bücher dort kurz zwischengelagert, ist ja krank was der schreibt.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Abschaffen den ganzen Müll. Stattdessen sollen sich die Urheber selber gescheite Verbreitungswege suchen. Das geht 1. duch den Verkauf, 2. könnte man seinen Content für einen geringen Obolus selber auf seiner Homepage verhökern. Wenn's eben nur Mist ist, geht er halt den Bach runter. Andere erleben das auf Arbeit auch. Und die bekommen keine Abgabe in den Hintern geschoben.

    Gäbe es diesen ganzen Pfierlefanz nicht, täten sicher auch mehr Leute freiwillig ihr Geld zücken.

    Stattdessen wird man mit steigenden Preisen belohnt. Musik und etliche Filme sind nicht mal die DVD wert, auf die sie gepresst wurden, wird aber erst mal für bis zu 23€ verhökert der Ramsch. Eine VHS, die in der Produktion wesentlich teurer als eine DVD ist, kostet vom Start weg nur die Hälfte, wenn der Film denn überhaupt noch auf VHS verfügbar ist.

    Im Kino hält erst mal der Verleiher die Hand auf. Der arme Kinobetreiber wird dann ebenfalls noch mit Abgaben belohnt und verdient an seiner Karte heute vielleicht nur noch 30-40%. Nun rechne man sich mal 40% von 8€ aus. Das ist nichts, wenn man bedenkt das ein Kino auch technisch auf der Höhe bleiben muss und dass z.B. für die Einrichtung mit einem THX-System (das umfasst alles vom Kinosaal über die Leinwand bis hin zur Klimaanlage ect. pp.) ebenfalls Abgaben fällig werden. Deshalb ist das auch aus vielen Kinos schon verschwunden.

    Die Besucherzahlen schrumpfen sicher nicht nur, weil jeder schlechte Film heute kopiert wird, sondern weil's einfach zu teuer ist. Allein von 2002 bis 2006 ist der preis von ehemals maximal 9 DM auf durchschnittliche 8 € gestiegen, wenn mal mal die Kinotage in einigen Kinos außen vor lässt.

    Zum größten Teil hängt das eben auch an den Abgaben, die sicher für einige andere Zweige auch nicht unbedingt förderlich sind.

    Theroetsich könnte man als Privatanwender sogar seine Abgaben auf DVDs und CDs zurückverlangen. Aber da zeige mir mal einer jemanden, der mit seinen 50 DVDs dann zur GEMA rennt. In Österreich geht das sogar ganz offiziel mit einem PDF-Formular, welches man dann mit den Kassenzetteln für die Datenträger einreichen kann.

    Fakt ist einfach, dass man für etwas löhnen muss, was man de facto in den meisten Fällen garnicht darf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Wow, das rechnet sich bei 50 mal 8 Cent ist ja sensationell.
    In Österreich werden wohl keine Löhne bezahlt bzw. Verwaltungsaufwand ist da kostenlos.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Der Dudelfunk finanziert dich aber schon, wenn das Lied gespielt wird. Reicht doch, oder? Immerhin finanziere ich den Sender mit meinen Produkten, welche ich dann kaufe, da er sich deine Werke sonst garnicht leisten könnte.
    Rohlinge, Drucker, Scanner, Festplatten. Das lässt sich fast alles günstig importieren. Bei Rohlingen spart man dann einen ganzen Berg Geld.

    Man kann auch CDs importieren. Z.B. gibt's in England viele Titel ohne Kopierschutz zu kaufen, welche hierzulande aber einen besitzen.
    Da es weder von dir, noch von den Meidenkonzerenen jemals eine richtige Statistik gegeben hat, ist das nicht scheinheilich. Immerhin sind wir jetzt wieder bei dem Punkt mit der Unterstellung.

    Vor Gericht heißt es "In dubio pro reo" - Aber solche Vereine nehmen sich ein anderes Recht heraus.
    Ja, wenn ich pauschal für etwas abrechne, darf nicht nur der gute Teil legal sein, sondern eben alles. Und das ist nunmal nicht der Fall. Deshalb: Pauschale Abgabe ungerechtfertigt.
    Aber die 8,18€ werden min. fällig. Bei einem Gerät für 40€ macht das schon fast ein Drittel des Preises aus. Und je mehr Seiten das Ding in der Minute druckt oder scannt, umso höher wird dann irgendwann auch die Abgabe auf das jeweilige Gerät.