1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Die Komponisten und Texter sind die Urheber eines Musikstücks -- nicht der Sänger, nicht die Musiker und auch nicht die Plattenfirma. Aber die wollen auch von irgendwas leben -- das sind die "millionenschweren Verträge", die hauptsächlich aus den Verkaufserlösen bezahlt werden.
    Die Urheber des Musikstücks leben hingegen hauptsächlich von den Tantiemen. Wann immer ein Tonträger mit dem Stück verkauft wird, wann immer es irgendwo gespielt wird, erhalten sie einen kleinen Lohn für ihre Arbeit.

    Wenn ein Radiosender ein Musikstück spielt, dann stellt er gegenüber seinen Hörern eine Dienstleistung, die ihm über Werbung oder Gebühren vergütet wird. Der Sender verdient also Geld damit, dass er Musik spielt -- sonst würde er es nicht machen. Aber moment mal... Womit verdient er denn sein Geld? Richtig! Mit der Leistung anderer, nämlich der der Urheber der Musikstücke.
    Typisch populistisches Geschwätz -- sorry.
    Klär mich auf: Was ist ein "White Label Vinyl"? Meinst du damit Promo-Tonträger, mit denen DJs und Musikjournalisten bemustert werden?

    Gag
     
  2. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Vergiß es. Ich persönlich werde das Gefühl nicht los, hier mit einem fundamentalistischen GEMA Sektenanhänger zu diskutieren, der weder seine Lehren noch die Praxis dieser Lehren in Frage stellt.

    Vergiß das eigene Gehirn nicht. Da können schließlich auch urheberrechtlich geschützte Werke drauf gespeichert werden.
     
  3. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Zum Beispiel. Man kriegt diese - teilweise auch nur einseitig bespielten Vinyls - auch im Laden zu kaufen. Hatte selbst sogar 3 Stück. Auf der einen stand weder Künstler noch Titel drauf. Bloß das Labelkürzel (LQ - "Liquid" aus Holland) im inneren Vinylkreis eingeritzt. Und n Sticker mit ner Faxnummer.
    Welche Gesellschaft treibt eigentlich in England die Gelder ein? Ich hab mir als letztes üebr Amazon die 3 neuen Future Sound Of London CDs gekauft - aber auf denen steht auch nix drauf. Bloß Passion Music/EBV als Label.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2007
  4. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Was hat der Fakt, daß ich an der Ladenkasse für jeden Rohling den ich kaufe eine GEMA Abgabe zahle, mit mangelnden Mathematikkenntnissen zu tun?

    Zum wiederholten Male. Das Verfahren ist uninteressant. Fakt ist: Kaufe ich einen Rohling, zahle ich die GEMA Abgabe, die im Preis des Rohlings inbegriffen ist. Punkt.

    Bei Zwangs- und Pflichtabgaben, welche jeder bei einem Kauf leistet, gibt es nichts differenziert zu betrachten. Die lassen sich auch nicht durch die künsten Rechenmodelle wegdiskutieren. Und die werden dadurch auch nicht richtiger, wenn sie von einem, von sich sehr eingenommenen Journalisten propagiert werden.

    Seit wann ist es mein Problem, den Rechteschutz von Leuten mitzufinanzieren, deren Werke ich nicht habe und deren Werke mich nicht interessieren?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Vielleicht könnte es daran liegen, dass die Musikstücke dieser Leute zu selten gespielt werden.
    Das liegt nicht am Urheberrecht, nicht an den Tantiemen, sondern einfach nur an der Marktmacht der Major-Labels, die ihre Musik in die Rotationen der Radiosender mit Gewalt pressen.

    Doch was hat das mit der Urheberrechtsabgabe zu tun? Soll es deiner Meinung nach einen "Sozialfonds" für Texter und Komponisten geben, deren Werke zu selten gespielt werden?
    Ich finde es nur logisch. Der Urheber gibt die Wahrnehmung seiner Rechte an die GEMA ab. Sehr häufig ist der Urheber ja auch nicht gleich dem Künstler, der auf der Bühne steht. Ausnahmen sind da nur die klassischen Singer-Songwriter.
    Aber wie sollte man das sinnvoll auseinander halten?

    Selbst Grönemeyer singt Texte, die nicht von ihm sind. Da hat dann der Urheber selbstverständlich ein Recht auf seine Tantiemen.

    Gag
     
  6. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Die Selbsterkenntnis ist immer auch schon der beste Weg zu Besserung gewesen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Fakt ist auch, dass du beim Erwerb anderer Waren Leistungen bezahlst, die du nicht in Anspruch nimmst. Wie stehst du dazu?
    Wie gesagt: Wenn du ein Paket Markenwaschmittel kaufst, dann fließt davon Geld indirekt auch in die Taschen Dieter Bohlens.
     
  8. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Da habe ich aber selbst weitgehenste Steuerungsmöglichkeiten. Die habe ich bei der GEMA Abgabe auf Rohlinge, welche bei mir nur zur Datensicherung und Archivierung von Geschäftsunterlagen genutzt werden, nicht.

    Ich kaufe kein Markenwaschmittel.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    War klar, dass so ein Antwort kommt. :rolleyes:

    Naja, mach du mal. Weiter mit dir darüber zu diskutieren, bringt ja ohnehin nichts.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ich würde es einfach nicht automatisch jedem unterstellen. Andererseits würde es mich auch freuen, wenn mein Werk so große Beliebtheit erreicht, dass man es sogar kopiert.

    Anzunehmen, das jeder, der einen Scanner besitzt, deine Werke kopiert ist doch einfach paranoid!
    Deshalb ist und bleibt es trotzdem eine Strafe - nämlich für die jenigen, die sich für Musik oder Filme nun überhaupt nicht interessieren. Es ist einfach eine Unterstellung, die man für's Abkassieren nutzt.

    Einen vernünftigen Grund für einen klar denkenden Menschen gibt es für diese Pauschalisierung einfach nicht.
    Natürlich die Meienindustrie. Davon reden wir hier doch.
    Zahlen, Fakten bitte! Du unterstellst den Leuten ja genauso Kopierer zu sein. Dann müsstest du ja Zahlen nennen kennen.

    Und nein, ich will und muss nicht damit leben. ;)

    Achja, zu deinem verschwindend kleinen Beitrag:

    Pro DVD 2*0,087 € und für eine CD kostet 2*0,074€ € (da ja mehr als 60 Minuten da drauf gehen).

    Das sind also einmal bei 50 Rohlingen 8,70€ für DVDs und für CDs immerhin noch 7,40€. Verschwindend ist was anderes.

    Die GEMA schreibt auf ihrer Homepage:
    §54 UrhG

    Na, da müsste ich ja kopieren dürfen wie ein Blöder - DAS DARF ICH ABER EBEN NICHT.

    Deshalb: ungerechtfertig - abgelehnt! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2007