1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dbox im Schlafzimmer?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Torx, 19. Februar 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Dbox im Schlafzimmer?

    Man kann aber zumindestens bei den besseren Funkübertragungssets das Fernbedienungssignal in die Gegenrichtung funken und somit vom Schlafzimmer aus den Receiver im Wohnzimmer im wahrsten Sinne des Wortes "fernbedienen".
    Solange im Wohnzimmer kein Anderer am Fernsehen ist, ist das ansich eine recht konfortable Möglichkeit.

    Gruß Indymal
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Dbox im Schlafzimmer?

    So ist es, beim skymaster-System welches hier besprochen wurde, ist dies genau der Fall. Bild und ton werden bei 2,4GHz übetragen, die Fernbedienungssignale werden bei 433MHz übertragen.

    Man kann das Quellgerät damit problemlos Funk-Fernbedienen ohne eine Einschränkung.

    Viele Grüße
     
  3. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: Dbox im Schlafzimmer?

    @ donngeilo
    Wenn man sich ein zweites Set zulegt kann man das nutzen um AC3 zu übertragen.
    EInfach den Koaxialen SPdif in den Composite-VIdeoeingang stecken...

    Ach ja, di Geschcihte mit dem anfälligen P7/S1-Transponder ist natürlich auch Geschcihte, denn P7/S1 hat ja seinen Transponder gewechselt.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Dbox im Schlafzimmer?

    Ja, das stimmt. Über den composite Eingang kann das funktionieren. Allerdings wirklich nur bei sehr geringen Entfernungen. Da es keine Pufferung gibt, reicht die kleinste Signalstörung aus um das Tonsignal zu unterbrechen.

    Ich weiß aber, dass es hier andere Lösungen gibt, die mit Pufferung arbeiten und weniger anfällig sind. Allerdings kommt es hier dann bei Trennung von Bild und Ton gerne zu Asyncronitäten.

    Fazit: für kurze Entfernungen kann man das für digital-ton nutzen.

    Donn
     
  5. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dbox im Schlafzimmer?

    Ist es nicht möglich eine zweitkarte zu beantragen?