1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das die besser bezahlen bedeutet noch lange nicht das die Schweiz alle unterbezahlen Deutschen aufnehmen kann.
    Es stellt sich eher die Frage warum wir nicht gleiche Löhne bezahlen können.
    Was macht denn schon der Lohn eines Lokführers umgerechnet auf die X Tausende die er jeden Monat transportiert aus?
    Die andere Länder bekommen 1250 € netto Mindestlohn hin, bei uns soll das der Untergang der Marktwirtschaft sein? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2007
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na, dann frag ich mal provokant, warum unsere Gutsherren, auch Manager und Politiker genannt, hier in D immer auf Länder wie Polen, Rumänien etc. verweisen? Gut erkannt, das die NK in CH sicher höher sind, aber unsere NK ggü. den Einkommen werden leider immer höher. Warum werden diese Länder immer zum Vergleich genommen? Warum nicht mal Länder, wo mehr Gehalt gezahlt wird? Warum gehen die Polen jetzt nicht mehr auf deutsche Felder, sondern nach NL und GB, um dort für 11,50 € die Stunde zu ernten? Ich habe echt den Eindruck, hier in D gehts nur noch um Manager, Massenentlassungen, Subventionen und Privatisierungen. Und trotzdem reichts den Raffkes immer noch nicht? Und über allem steht die Börse!

    Für mich sind die Lokführer unterbezahlt, ebenso wie Krankenschwestern, Altenpfleger usw. Verantwortung bis zum geht nicht mehr, immer mit einem Bein im Knast bei Fehlern und Almosen erhalten. So geht s nicht weiter. Die Zeit der Lohnzurückhaltung wurde Jahre vollführt, massvolle Abschlüsse mit Versprechen der Manager, an die sie sich nicht gehalten haben und was hat es den Arbeitnehmern gebracht, nüscht, wie der Berliner sagt. Vera.r.scht wurden sie bis zum geht nicht mehr.

    Und der Einwand, dann solle man ins Ausland, z. B. CH gehen, schon mal die Hürden betrachtet, die z. B. die Schweiz als Auflage macht. Immer dieses Schwachsinnsargument, ins Ausland gehen. Wie Lechuk schon schrieb, ich hoffe du machst als Letzter das Licht aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2007
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    BWL ist ein Studium ohne wissenschaftlichen Anspruch und inzwischen sind durchaus div. Annahmen der Wirtschaftswissenschaften widerlegt.
     
  4. superchango

    superchango Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    @Dennis100

    Bin immer noch auf Dein Verkehrskonzept gespannt.
     
  5. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Von welchem Land redest du? 1250 € netto für alle Branchen? Schön, wenn du (und alle anderen) bereit bist, 1€ für ein Brötchen und 40€ für einen Herren Standardhaarschnitt zu zahlen, könnte das gehen ohne Entlassungen.
     
  6. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wie ich schon erwähnt habe, bin ich dafür, die Bahn sowie das Autobahnnetz zu privatisieren. Ggf. muss man die Investoren dazu verpflichten, diese in Ordnung zu halten.
     
  7. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wie willst du das denn machen? ich denke der Staat soll sich zurückziehen, wird doch hier so oft angeführt, der Markt regelt sich doch angeblich von selbst, ja was denn nun? Staatliche Einmischung oder Marktregelung?
     
  8. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn Marktversagen vorliegt kann ein Eingriff des Staates durchaus sinnvoll sein.
    Aber das die deutsche Infrastruktur verfällt, auch (oder gerade weil) wenn alles in Staatshand ist, ist offensichtlich. Wenn kein Geld da ist, was soll man machen? Da hilft auch nichts, wenn man die 20 mio für den Bahnvorstand einspart.
     
  9. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Seit Mai kann man als Deutscher in der Schweiz ohne Hürden arbeiten.
    Die Polen machen es richtig, die gehen nach England, weil es dort mehr Lohn gibt.
     
  10. superchango

    superchango Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sind sie ja auch. Weißt Du was passiert, wenn sie sich nicht dran halten? Sie bekommen eine Vertragsstrafe. Toll, was? Da werden die Gewinne mal um ein halbes Prozent dezimiert. Repariert wird aber immer noch nichts, auch nichts investiert. Tolles Konzept, kannst Du bei den PPPs (Public Private Partnerships) und den Privaten ob Bahn-Franchises, Metronet oder Thames Water wunderbar beobachten. England ist ein Musterland für geglückte Privatisierungen.