1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DerKomiker, 7. August 2007.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Ja, nachdem 2 Drittel für die Verwaltung von solchen Vereinen draufgegangen sind. Den Rest kassiert zu 75% das Plattenlabel, den Rest bekommt der Künstler. (Achtung: Schätzung)
    Davon ab, dass es denen allensamt zu gut geht, ist diese Verteilung trotzdem eher weniger gerecht.

    Eine genaue Prozentangabe was beim Label und beim Künstler landet wird es mit 10.000%iger Wahrscheinlichkeit sicher nie geben.

    Ich bin für die Abschaffung solcher Institutionen. Genauso bin ich auch für die Abschaffung von GEMA auf Rohlinge und sonstige Medien.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Hmmm... Bin ich froh, dass ich meine Rechte durch die VG Wort wahrnehmen lasse. Da wird rund 95% ausgeschüttet.
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    da steckt auch keine so große industrie dahinter, obwohl viele verlage ja auch keine mittelständischen unternehmen mehr sind.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Also ich hab mir obigen Text nochmal genauer angesehen. Er ähnelt sehr stark dem, der aktuell in der Wikipedia zu finden, aber um einen sehr entscheidenen Nebensatz erweitert ist:

    Weniger als ein Zehntel der GEMA-Mitglieder erhalten mehr als 70 % der ausschüttungsfähigen Summe, denn das Repertoire dieses Personenkreises umfasst auch den größten Teil der Aufführungen. Über 90% der Mitglieder teilen sich die verbleibenden Beträge, wie aus einem Jahresbericht hervorgeht. Nur die ordentlichen Mitglieder der GEMA bestimmen die Auszahlungsmodalitäten.

    Gag
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    und wie will man den "teil der aufführungen" messen wenn internetradios pauschalen zahlen? :D
    ebenso gibts pauschalabgaben für disocs, veranstaltungen mit musikbeschallung usw...

    mir scheint da hat die gema den text zu ihren gunsten abgeändert :D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Noch ein Nachtrag: Die Ausschüttungsquote der GEMA betrug in 2006 rund 86%.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Solche Pauschalen werden nach allgemeinen Schlüsseln verteilt. Absolute Gerechtigkeit wirst du hier kaum erreichen können, es sei denn, jedes einzelne Musikstück wird erfasst. Dann wäre der Verwaltungsaufwand aber noch deutlich höher als 14%.
    Beweise?

    Gag
     
  8. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    beweise? das wort "scheint" ist dir ein begriff? also nicht nötig da nun darauf rumzureiten, nicht schon wieder, du hast deine meinung, ich hab meine, ende.

    den schlüssel der pauschalen hab ich dir soweit bekannt gepostet, das hat mit gerechtigkeit gar nix zu tun, nichtmal ansatzweise.
    wenn du mehr darüber wissen willst lies mixburnrip, kostet ja nix (jaja böser journalist der wohl kein vg wort mitglied ist :D )
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Okay, dann mal weg von den populistischen Mutmaßungen und hin zur Realität:

    1. Es gehen nicht "zwei Drittel" für die Verwaltung drauf, sondern 14%. Das ist immer noch viel, aber sehr viel weniger als in deiner Unterstellung.

    2. Die Plattenlabel erhalten statt 75% tatsächlich 37,5 % des Ausschüttungsbetrags bei Unterhaltungsmusik. Die Komponist erhalten 42,5% und die Texter 20%. Das wären also rund zwei Drittel für die Künstler.

    Lässt sich alles ohne weiteres online in den Geschäftsberichten recherchieren. Noch irgendwelche Fragen?

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEMA & Co halten mal wieder die Hand auf

    Niemand hat gesagt, dass die GEMA perfekt ist. Jedoch ist das von allen Mitspielern in dieser Posse noch derjenige, der am meisten Geld für die eigetlichen Künstler bringt.

    Ich halte es für falsch, wenn bei dieser Diskussion immer alles in einen Topf geworfen wird. Die Medienindustrie lebt hauptsächlich von den Verkäufen, der Künstler von den Aufführungen.

    Gag