1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL plant "radikale" Änderungen

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Berliner, 6. August 2007.

  1. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Ich glaub die Liga ist fernsehtechnisch nahezu ausgereizt. Mehr ist eben nicht drin in Deutschland.

    Wer sollte denn hier PPV Angebote für 10,00 Euro/Spiel wahrnehmen, wenn 612 Spiele sich schon nicht besonders vermarkten lassen. Vollkommen illusorisch.
     
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Da glaube ich auch nicht dran.
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Ich denke, dass man einfach die Popularität des Fußballs, die er gegenwärtig hat, einfach in die Zukunft extrapoliert. Nur muss auch die Bundesliga sich diese Popularität täglich neu erkämpfen. In der Presse, im Radio und im Fernsehen. Wenn man die Bundesliga in die PayTV Nische abschiebt, kann das kurz- oder mittelfristig erfolgreich sein, langfristig glaube ich nicht daran.
    Es gibt zuviele Beispiele, wie Sportarten populär wurden und wieder aus der Wahrnehmung verschwunden sind. Leichtathletik war wohl (ich bin nun zu jung dafür) in den 50-ern 60er und auch 70-ern populärer als Fußball. Und heute? Von den televisionären Todsünden beim Tennis will ich erst gar nicht anfangen.
    Profisport hat auch immer eine starke kommerzielle Seite. Davon profitiert der Sport letzlich auch. Aber Kommerz braucht Massenwirkung. Nirgendwo versteht man das besser als in den USA.
     
  4. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Nochmal: inhaltlich und sachlich sind wir "beisammen". Ich denke nur, dass sich für die Zukunft die Rahmenbedingungen geändert haben. Eine Abonnentensteigerung für Pay-TV wird nur mit einem Mehr an Exklusivität einhergehen.

    Das bedeutet: mehr Geld für Pay-TV für die Sportschau ab 22.00 Uhr und Spiele am Mittag. Ansonsten wird der Businessplan für mehr Investment nicht aufgehen. Also: für die DFL: entweder, oder???
     
  5. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Gott bewahre uns vor diesen Zuständen. ;)

    Puschelweiber auf dem Rasen und Jagdflieger überm Stadion?! :eek: Fußball ist kein Event. Lasst alles so wie es ist. ;) Dafür wäre ich.
     
  6. spacy76

    spacy76 Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Es geht nicht immer nur alles um Kohle. :eek:
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    @san francisco Nun das ist eine durchaus legitime Sichtweise. Ich kann mich gut erinnern, wie vor fünfzehn Jahren Wetten darauf abgeschlossen wurden, wann der Superbowl in den USA auf Pay per View Basis angeboten werden wird. Es war die Zeit, wo die letzten Boxhelden aus dem Network TV ein Tyson, ein Holyfield ect gigantische Umsätze mit PPV in den USA generierten. Heute glaubt keiner mehr an dieses Modell.
    Ich sehe halt nur, dass es für die DFL keinen Weg mehr zurück gibt, wenn man allein auf die PayTV Schiene setzt. Dann ist man den Konsequenzen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
    Vielleicht funktioniert das ja, ich glaube halt nur nicht dran.
    @spacy Ich meine keine Kommerzialisierung a la USA, sondern einfach Fußball verkauft sich und seine Stars durch Bildchen, Sportartikelwerbung usw usw. Nur wie sollen die Stars geschaffen werden, wenn keiner mehr über sie redet, weil sie einfach nicht mehr vorkommen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2007
  8. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    Versteht mich bitte nicht falsch. Es geht mir nicht um das All-Heilmittel Pay-TV. Ich will nur ein klares Bekenntnis von den Offiziellen.

    Ich mag halt nicht das Pharisäertum von Rummenigge, der mehr Geld aus dem Pay-TV haben möchte, aber andererseits bspw. die Sportschau als "Gut der Deutschen" bezeichnet.

    Als Ökonom kann ich Kofler verstehen, der einen Businessplan auf mehr Exklusivität aufbauen möchte. Andere Versuche, Pay-TV zu etablieren haben nur begrenzt funktioniert. Deswegen: DFL gib bitte ein klares Signal!
     
  9. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    falls mir das mal einer erklären mag??? wieso sollen spiele am samstag mittag stattfinden um mehr geld zu machen? wo soll da das geld herkommen? da geh ich doch essen:eek: irgendwie verstehe ich diese argumentation nicht so richtig
     
  10. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DFL plant "radikale" Änderungen

    weil dann auch die Spiele zur besten Sendezeit in Asien übertragen werden können und von dort käme dann das meiste bzw. zumindest großes Geld in die DFL-Kasse.


    Viele Grüsse


    Sven