1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von sachsenmike, 28. Februar 2006.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Genau...........

    Ausserdem geht es in dem Artikel auch nicht daraum das RTL sagt das sie deshlab die Verschl. wollen.
     
  2. madeira

    madeira Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Televoting ist etwas für bedepperte. Also muss es die einfachste Lösung sein. Wenn man nur einen roten oder grünen Knopf zu drücken braucht, ist schneller viel Geld ausgegeben.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Liebe Community!

    Dequer schrieb in einem anderen Thread:
    Quelle: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=153615&page=15

    Posting Nr. 223 vom 23.7.2007

    Da wir nicht fünfundzwanzig parallele Threads zum gleichen Thema brauchen, mache ich mal hier weiter. [​IMG]

    Wir haben hier ein paar Forums-Kollegen - z.B. Dequer - die die Grundverschlüsselung immer noch verteidigen. [​IMG]

    Gerne gehe ich auf das Sachargument ein: Die Grundverschlüsselung ist also angeblich nötig, weil die Privatsender durch die Einführung von Festplatten-Receivern in ihrer Existenz bedroht sind.

    Ich finde, das ist dummes Zeug. [​IMG]

    Wenn das Argument richtig sein könnte, dann müsste es ja bedeuten, dass durch die Grundverschlüsselung die Leute daran gehindert würden, Werbung zu überspringen.

    Wir alle wissen, das dies nicht der Fall ist.

    Hilfreich ist - wie immer - ein Blick ins Ausland. Auf der hervorragenden Internet-Präsenz der allseits beliebten Fachzeitschrift "Sat und Kabel" fand sich gestern, am 27.7.2007, folgender Artikel:
    Quelle: http://www.satundkabel.de/
    *******.php?op=modload&name=News&file=article&s
    id=22304
    &mode=thread&order=0&thold=0

    (Am besten irgend einen Artikel aufrufen un manuell in die URL-Zeile die aktuelle Artikel-ID durch "22304" ersetzen)

    Was heisst das nunh für Dequer, Vossi und die anderen Befürworter einer Grundverschlüsselung?

    Es heisst zunächst mal, dass Rupert Murdoch sehr viel Geld verdient - denn 8,582 Millionen zahlende Abonnenten für Pay-TV - das ist schon eine gigantische Zahl. [​IMG] [​IMG]

    Man bedenke, dass das Zielgebiet - England, Schottland, Irland und Wales - nicht mal 65 Millionen Einwohner hat. Deutschland ist 25% grösser und hat etwa halb so viele Pay-TV Kunden. Hinzu kommt noch, dass der Ertrag pro Pay-TV Kunde in England deutlich besser ist - etwas, was Dr. Kofler hierzulande aber dringend ändern will.

    Zwei Jahre hinteinander Betriebsgewinne von mehr als einer Milliarde Euro - das ist doch sehr ordentlich. [​IMG]

    Ich möchte gerne auch so viel Betriebsgewinn machen. [​IMG]

    [​IMG]

    Wir lesen mit Interesse:
    Fazit: Die Verschlüsselung dient in erster Linie dazu, dem Pay-TV Anbieter einen Riesen-Gewinn zu ermöglichen.

    Die Commerz-Sender schützt sie hingegen nicht vor faulen Zeitgenossen, die die Werbeblöcke im Schnelldurchlauf überspringen wollen.

    Selbstverständlich gibt es bei verschlüsseltem Pay-TV weiterhin Festplatten-Recorder.

    Das Argument von Dequer ist ganz einfach Quátsch. [​IMG]

    Es stimmt nicht. Es ist sachlich falsch.

    Wie jeder weiss, der hier im Forum mitliest, gibt es auch Premiere-zertifizierte Sat- und Kabel-Receiver mit Festplatte.

    Das Überspringen von Werbung ist mit diesen Geräten problemlos möglich.

    Erschreckend ist, wie leicht sich Leute wie Dequer und Vossi vor den Karren der Privatsender spannen lassen.

    In Wirklichkeit geht es bei dieser ganzen Verschlüsselung nur ums Geld. [​IMG]

    Es ist ja auch schön, so viel Betriebsgewinn zu erwirtschaften, wie die Firma "Britisch Sky Broadcasting" das tut. [​IMG]
    Hier noch kurz die wirkliche Lösung für kommerzielle TV-Sender, die Angst vor Reichweitenverlusten ihrer Fernsehwerbung haben:

    Man muss die Leute dazu motivieren, diese blöden Festplatten-Receiver gar nicht erst einzuschalten, sondern Fernsehen lieber "live" zu gucken.

    Der beste Weg, das zu tun, besteht darin, relevanten Content mehrfach anzubieten.

    Deswegen wird jede neue "Eastenders" Folge nach ein paar Stunden auf "BBC Three" wiederholt.

    ("Eastenders" ist diejenige TV-Sendung der BBC, die Woche für Woche mit Abstand die höchste Einschaltquote einfährt.)

    Ganz viele TV-Sender - einschliesslich des deutschen Premiere - sind dazu übergegangen, ihre TV-Programme zeitversetzt eine Stunde später noch mal anzubieten.

    Beispiele: Premiere 2, ITV 2+1, ITV 3+1, Film Four +1, Living TV +1, SciFi +1, Discovery +1, National Geographic +1 ...

    Das hilft. [​IMG] - Warum soll ich irgend eine Sendung auf Festplatte aufnehmen? Wann soll ich mir das je angucken? Als Abonnent von BSkyB habe ich so unendlich viele interessante und attraktive TV-Sendungen, die ich "live" sehen kann, dass ich eigentlich keine Zeit habe, etwas von der Festplatte zu gucken.

    Der hohe Konkurrenzdruck von weit über hundert nützlichen TV-Programmen führt dazu, dass ich die Latte zum Aufnehmen deutlich höher hänge.

    Die allermeisten Fernsehsendungen sehe ich "live". Mit Werbung. Oder ich schalte während der Werbung um - oder ich verlasse vorübergehend meinen Platz vor dem Fernseher und mache was anderes. Genau, wie das seit zwanzig Jahren Milliarden von Fernsehzuschauern tun.

    Einer Verschlüsselung bedarf es dazu nicht. ITV 2+1, ITV 3+1 und Film Four +1 sind echte FTA- Sender. Kostenlos und unverschlüsselt. Weil die Verschlüsselung teuer ist und nichts bringt. [​IMG]

    [​IMG]

    PS: In wenigen Wochen geht "Channel 4 +1" an den Start. Wieder ein Sender mehr, der verstanden hat, was die beste Strategie ist, um sich vor Reichweitenverlusten bei Fernsehwerbung durch Festplattenrecorder zu schützen. [​IMG]
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Du siehst das ja auch falsch.

    Es geht immer um die Masse und die Masse, will nur TV glotzen und da zogt man ab.

    digiface
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Globalisierung erfolgt nur im Sinne der Konzerne.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Robi H. schrieb in einem anderen Thread:
    Ist das wirklich das einzige, was Du am digitalen Satelliten-Empfang zu kritisieren hast?

    Erst mal bist Du als Analog-Kunde schlechter informiert:

    Du hast kein dw-tv, kein SF-Info, kein ORF2E, kein BBC World, kein Sky News, kein France 24, kein Al Jazeerah, kein CCTV 9 und erst recht kein Fox News. Für Analog-Gucker gibt's doch nur n-tv und N24, die beide den Namen "Nachrichtenprogramm" nicht mehr verdienen. [​IMG]

    SF-Info ist übrigens ein sehr guter Sender, und dw-tv gucke ich fast täglich.

    [​IMG]

    Dann fehlen Dir die digitalen Zusatzprogramme von ARD und ZDF, die aus Deinen Gebühren mitfinanziert werden.

    Als Analog-Kunde hast Du kaum Musik-Programme. Viele hier im Forum geniessen täglich "Viva Polska", "Chart Show TV" und "The Vault." In viele Gemeinschafts-Anlagen wird auch das sehr westliche "Dream TV" eingespeist. Im Sommer konnten wir "NRJ Hits" hören, wo ich den absoluten Sommerhit dieses Jahres - Rihannna und "Umbrella" zum ersten Mal gesehen habe.

    Zu den besseren Musik-Sendern gehört auf jeden Fall "go-tv." Der ist in deutscher Sprache - hat aber Werbung speziell für Österreich. Go-TV ist auf dem NASN-Transponder, und diesen Musiksender schalte ich sehr häufig ein. [​IMG]

    Ocko TV sollte man auch noch erwähnen. Hinzu kommt, dass das österreichische MTV-Fenster oft etwas zeitversetzt ist, so dass es sich zum Wegzappen der Werbung gut eignet.

    Ob man so viele Musiksender braucht? Ich finde: Ja. Ich hab noch zwanzig weitere Sender - einschliesslich MTV Dance - abonniert und zahle dafür etwa 2 Euro 20 Cent im Monat.

    Was ich wirklich angucke:

    [​IMG]

    Werbefrei - ohne jede Unterbrechung - 42 Minuten Hochspannung. Jeden Mittwoch. Auf dem hier geposteten Screenshot wirst Du vergeblich nach einem Logo suchen: BBC Two hat sowas nicht. [​IMG]

    Zum englischen Free-TV gehören inzwischen BBC 1 London, BBC Two, BBC Three, BBC Four, BBC News 24, ITV 1, ITV 2, ITV 2+1, ITV 3, ITV 3+1, ITV 4, Film 4 und Film 4 +1. Mit einer entsprechenden Smartkarte (Einmalzahlung bei Ebay) gibt es dann noch Channel 4, five, five-US und five live. Ach ja, Sky Three nicht zu vergessen. [​IMG]

    Während andere Leute geduldig die Werbung auf RTL 2 und Konsorten ertragen, zappe ich ein bisschen bei meinen Auslandssendern herum: CCTV 4 finde ich einfach schön, weil es so exotisch ist. [​IMG] [​IMG]

    Aber auch die Araber und die Italiener sind durchaus etwas für die Zapping-Pausen.

    Robi H schrieb:
    Findest Du? Mein Technisat ist schnell. Ich habe ihn so programmiert, dass alle Sender eines Transponders hinter einander kommen, was einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil bringt.

    Mein Technisat hat eine eingebaute Festplatte. Das ist super-genial:

    Aufzeichnungen sind jetzt absolut verlustfrei.

    Wenn Du noch schneller zappen willst, als ich das kann, dann hole Dir doch eine Dreambox. [​IMG]

    Ausser meinem Technisat habe ich noch einen Humax HD 1000. mit dem ich jeden Abend kostenlos HDTV gucken kann: Anixe HD und BBC HD senden täglich, und wenn es auf Pro 7 HD oder Sat 1 HD was gibt, dann steht das in der TV Spielfilm XXL.

    Hinzu kommt, dass ich eine Fernsehkarte für die holländischen TV-Programme habe, die mich monatlich nichts kostet. Damit kann ich spannende deutsche Krimis gucken, aber auch englische Filme und Serien (einschliesslich "Doctor Who" mit Billie Piper - aber noch nicht mit Freema Ageyman) oder beliebte US-Serien wie "ER" oder "Law and Order". Das alles wie gesagt kostenlos. Ganz ohne €ntavio-Drohung. [​IMG]
    Bei der Vielzahl von attraktiven Free-TV Angeboten im heutigen Digital-Zeitalter habe ich wenig Verständnis dafür, dass Du weiter analog guckst. [​IMG]

    Einerseits bist Du hier Platin Member mit 2418 Beiträgen - anderseits kannst Du viele der schönen TV-Sendungen, mit denen wir uns unsere Feierabende verschönern, gar nicht empfangen. [​IMG]
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Interessieren mich nicht.

    Interessieren mich nicht.

    Interessieren mich nicht.

    Interessieren mich nicht.

    Ich bin nicht bereit, mir die Reihenfolge der Programme durch solche Erfordernisse diktieren zu lassen. Meine Programmreihenfolge ist die der TV4x7.

    Darauf werde ich nach der analogen Abschaltung zurückkommen.

    Soviele Beiträge konnte ich nur schreiben, weil ich meinen TV-Konsum auf fast Null reduziert habe.

    Aber wenn Du wirklich etwas über meine Sehgewohnheiten wissen möchtest:
    Während ich das hier schreibe, füllt meine Frau die Werbepausen von Navy CIS mit dem Tatort. Das ist ausgesprochen praktisch, denn so verpaßt man nichts ;-)
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Meine ist von der tvspielfilm :rolleyes:

    wie schonmal gesagt ist im ausland analog schon lange weg und somit wird es auf grund der analogen abschaltung auch nicht anixe und bbc verschlüsselt geben :winken: .

    Und ob die privaten verschlüsseln ist auch noch fraglich...

    Ich verstehe nicht warum man nicht mit der Zeit geht und so beharrlich auf analog besteht. Aber jedem das seine :rolleyes:
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV - "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Sachlich falsch. Was soll denn das? [​IMG]

    Die allermeisten DVB-T Kunden haben 23 TV-Programme, denn die "Metropolitan Areas" sind nun mal dicht besiedelt. Deshalb lohnt sich dort DVB-T. Hier in Hagen haben wir ab Ende 2008 voraussichtlich sogar 26 DVB-T Programme.

    Ausserdem hast Du keineswegs 43 analoge TV-Programme. Da hast Du nämlich Müllsender, Dauer-Werbe-Sender und "9 live" mitgezählt. [​IMG]

    Ich halte "9 live" nicht für einen Fernsehsender, sondern für Abschaum, und wenn ich in der Politik etwas zu sagen hätte, würde ich solches Glücksspiel, wo der Kunde nicht weiss, wie die Chancen wirklich sind, sofort verbieten. [​IMG]

    Demgegenüber reden wir bei digitalem Sat-TV über qualitativ hochwertiges Fernsehen wie zum Beispiel BBC 1 und "Planet Earth".
    [​IMG]

    http://www.rtl2.de/5142.html
    Es kommt ja ab Oktober 2007 auf RTL 2.

    Mal gucken, ob Du dann immer noch sagst: "Interessiert mich nicht." - oder ob Du es doch guckst. [​IMG]
    Faule Ausrede. [​IMG] - Schliesslich lebst Du auf dieser Welt, und sich ab und zu eine Natur-Doku anzugucken - das gehört schon dazu. [​IMG]

    Seit Monaten steht "Planet Erde" ganz oben in den US-DVD-Verkaufs-Charts. Die Serie ist wirklich gut. (Habe ich auch auf DVD, allerdings nur in PAL und in SDTV).
    Warum erst dann? Warum nicht schon jetzt?

    Sebastian schrieb:
    [​IMG]
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra bestätigt Verschlüsselung von Free-TV: "Zuschauer wird für Nutzung zahlen"

    Weil ich nicht immer alles sofort haben muß. Dazu ist es mir nicht wichtig genug.