1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Kroes,
    ;) Ja du hast recht NL´s sollen zusammenhalten ! ;)
    Die Seite von P.Jansen kenne ich auch..
    Es gibt aber viele Stellen - in Ittererfoort z.B oder in Roermond selber, da funktioniert NUR ! das DVB-T aus Eindhoven - also ist das wohl nichts mit dem Empfang von Lokalem L1 TV.
    Auch nicht mit einer Dachantenne - Schade !
    Nun ja, ich denke mal wenn du mein posting #1409 richtig gelesen hättest,
    Fahre mal durch Roermond und dann über die Maas in Richtung Weert. Teste das DVB-T Signal mal selber - Portable und mit 42 er Richantenne...
    Da ist fast kein Empfang möglich weder aus Heerlen noch aus Venlo ! dann wäre deine Antwort darauf bestimmt anders ausgefallen.
    :) Aber egal, da ja einige User hier fast "noch heiliger" sind, hab ich schon damit gerechnet das so etwas wieder kommt :rolleyes: - siehe 2.posting aus #1409
    Ich wollte hier schon eine Empfangsprognose für die Umgebung Roermond und Weert posten...
    Aber du weist ja, was man im Nachhinein hier mit so etwas erreichen kann !
    Da hätte es bestimmt wieder von einigen Usern hier "Belehrungen" gegeben...
    Tja das hat sich nun erneut wieder bestätigt ! ;)

    Belassen wir es damit Roermond bekommt kein DVB-T und Holländer sind GUTE Menschen ;) auch diese die in D. wohnen !

    Jetzt heist es weitertesten um DVB-T aus Heerlen zu enpfangen (Kölner Bucht etc.)

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2007
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Da isser schon wieder leicht beleidigt, obwohl er sich doch immer so viel Mühe gibt. Ich wusste gar nicht, dass Fleiß so eitel macht - das soll jetzt aber keine Kritik an dir sein, Electronicus.

    Wenn ich einen auf Lager hätte, würde ich dich jetzt mit einem ordinären Holländerwitz etwas aufmuntern.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Simpelsat,
    denke dran und vergiss es nicht ! ---> Wer sich betroffen fühlt, ist gemeint. (Werner Finck 1902-1978)
    ...das stimmt, und du hast wahr ! :)
    Ja das wäre es doch ! dann mach mal voran, schäme dich nicht, ich möchte einen ordinären Hollandwitz jetzt von dir hören !
    Wenn das nicht klappt dann google mal...

    :winken: Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die neuen DVB-T Antennen in Roermond werden nicht mit einem Helikopter aufgebaut ! ( so die Erklärung in L1 TV )
    Das erfolgt dann aber zu einen etwas späteren Zeitpunkt !

    Video ansehen von L1 TV

    Genau hinein hören in den Ton des Videofilms von L1 TV und dann etwas dazu posten - das wäre nicht schlecht !

    freundlichen Gruß :winken:
     
  6. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Aha!!! :)

    Also dieses oder nächstes Jahr soll eine "digitale" Antenne draufkommen.
    Nur den Satz am Ende des Berichts habe ich mit meinen eingeschränkten Niederländisch-Kenntnissen nicht verstanden: Es war von "5 Metern" die Rede - die der Turm dann größer oder kleiner werden soll?!?

    Bitte um Übersetzungshilfe... ;)

    Grüße - DigiBC
     
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    nun ist es offiziell. In den Nachrichten von L1 wurde bekannt gegeben, das eine neue Antenne für das digitale Fernsehen auf dem Sendeturm von Roermond kommt :cool:. Somit hatten die Quellen von Electronicus auf die er sich immer wie er schrieb, „100 %ig verlassen kann“, recht.

    Siehe: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2258689&postcount=1404

    Dann hätte der RTV- Turm im nächsten Jahr nur noch eine Höhe von 161 Meter mit der neuen digitalen Antenne (wenn ich es richtig verstanden habe) statt der 176 Meter mit der alten Antenne (ist aber auch eigentlich Wurscht :eek:). Bleibt auch hier die Frage was, wann & wie gesendet wird. Ein Teil des „wie“ wissen wir ja jetzt, nämlich digital (DVB-T). Bleibt zu hoffen das der andere Teil des „wie“ keine große Richtwirkung und eine hohe Sendeleistung hat. Fallen für Roermond später die Standorte Heerlen, Maastricht & Venlo weg? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber das die Sendeleistungen wegen Roermond die Standorte Heerlen, Maastricht & Venlo runtergefahren werden, dafür gut. Fragen über Fragen, hoffentlich kommt unterm Strich noch genügend NL- Fernsehen in Deutschland an (ich bin mal so frech, NL- Fernsehen bei mir ;)).

    Links:

    http://www.radiowereld.nl/fmtv

    und hier ist sogar die electronicbude.de aufgeführt:

    http://www.vakantieweblog.eu/roermond/roermond.html

    Wie schon immer, abwarten und Tee trinken. Wir werden sehen was demnächst passiert und bekannt gegeben wird. Geplant ist, das die neue digitale Antenne Ende diesen Jahres bis direkt am Anfang 2008 montiert wird bzw. sein soll (Jahreswechsel 2007/2008).


    Grüsse ;)


    james1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  8. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo allerseits,
    nachdem hier der Link stand hab ich mal in die Radiowelt reingekuckt und doch tatsächlich was Interessantes gesehen. Da stand, daß ab Dezember von Enschede gesendet werde, aber nicht mit welcher Leistung. Weiß jemand da was drüber. Und warum? Wird Hengelo dann abgeschaltet?
    Grüße aus Münster
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Guten Morgen zusammen !

    Hallo James1

    Ich möchte dein Posting gerne dazu verwenden, das ich hinter deine Fragen, direkt eine Antwort schreiben möchte...

    ...eure postings dazu sind erwünscht !

    Ich hoffe es war nicht zu anstrengend (das absteigen vom " hohen Ross" ) und verbleibe mit

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2007
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo,

    wenn die DVB-T Antennen montiert werden, dann am vorhandenen Gittermast. Und das wäre ja dann so ca. 5-6 m unterhalb der Turmspitze.
    Je nach dem wo die DAB Antennen, (die ja auch noch an dem TV Turm montiert werden) hinkommen.
    Grüsse :winken: