1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    26% ist die minderheit :D
     
  2. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    Du sprichst mir aus dem Herzen und ich kann alle Aussagen (oben nur ein Auszug) unterstreichen, denn schließlich habe ich ja auch einen Sony 16:9, 100Hz Röhren-FS der nach wie vor absolut intakt ist und parallel zum LCD betrieben werden kann. Diese Gelegenheit nutze ich öfters, um Verwandten und Bekannten die Möglichkeit zum direkten Vergleich zu ermöglichen. Der Humax-Receiver kann ja parallel das Signal über HDMI und Scart ausgeben.
    Nur bei analogem Kabelsignal oder niedriger Datenrate (DVB-C) bei Sendern im Premiere-Thema-Paket hat der LCD (Klötzchen bei schnellen Bewegungen und Farbabstufungen bei großen Flächen) etwas das Nachsehen gegenüber der Röhre. Das ist aber in Tests bereits herausgestellt worden und logisch. Die Bildverbesserungsschaltungen können nur verbessern, was an Nutzsignal auch "ordentlich da ist".
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    sieht als großes bild nicht schlecht aus...wo in europa gibt es ngc hd..?? ;)
     
  4. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    ??? zdf hat max. 9 mbit/s...euro 1080 bis 20 mbit/s.. :confused: :(
     
  5. Mr_Niemand

    Mr_Niemand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    Rechnen wir doch mal nach:

    720x576 Pixel Pal = 414720 Pixel insgesamt
    1920x1080 Pixel HD = 2073600 Pixel insgesamt

    2073600:414720=5

    Ergo: Full-HD hat eine fünfmal so hohe Auflösung wie PAL. Geht man davon aus, dass die maximal 20 mbit/s bei euro 1080 in MPEG-2 sind, ist die Datenrate zu niedrig. Bei fünfmal so hoher Auflösung sollte bei gleichem Codec die Datenrate gegenüber PAL auch fünfmal so hoch sein. Für Full-HD in MPEG-2 also 9x5=45 mbit/s als Maximum. Die durchschnittliche Datenrate dürfte beim ZDF so bei 6 mbit/s liegen, für ein entsprechend sauberes HD-Bild müsste man bei MPEG-2 also 5x6=30 mbit/s als durchschnittliche Datenrate veranschlagen.

    Bei MPEG-4 kann die Datenrate bei gleicher Qualität allerdings wieder niedriger sein. Mit einer durchschnittlichen Datenrate von um die 20 mbit/s kann man bei Full-HD in MPEG-4 eine sehr gute Qualität erreichen.

    Das sieht man ja auch im Vergleich HD DVD - Blu Ray Disc sehr schön. Wenn auf beiden Disc-Formaten der gleiche Film erscheint, die Blu Ray Disc aber MPEG-2 benutzt anstatt eine MPEG-4-Variante wie die HD DVD, benötigt man bei der Blu Ray Disc für vergleichbare Qualität etwa 1,5 bis 2-mal so viel Speicherplatz. MPEG-4 arbeitet effektiver als MPEG-2. Bei gleichen Datenraten wird MPEG-4 besser sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2007
  6. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    in der logik beachtest du aber nicht, daß das zdf mit den bis zu 9 mbit/s den höchstwert aller mir bekannten sd-ausstrahlungen hat...theoretisch können die receiver ein sd-signal bis 15 mbit/s verarbeiten...die meisten sender liegen aber bei 4-6 mbit/s...mit welcher zahl willst du jetzt rechnen..??
     
  7. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    schön abgeschrieben im intranet von charitas-schorch's sender oder auf premiere.de bereich technik.. :LOL: welche datenrate haben die 2 charitas-hd-sender eigentlich..??

    und demnach klingt ein song als mp3 mit 256 kbit/s genau so gut wie der gleiche titel im wave format mit 1411 kbit/s...denn bei mp3 kann die datenrate bei gleicher qualität allerdings wieder niedriger sein..
    genau.. :eek: :eek:
     
  8. trepidus

    trepidus Guest

    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    Ich wäre gegen die ÖR, wenn 26% der Haushalte über einen Fernseher oder Radio verfügen würden, um diese zu empfangen.
    Deshalb bin ich gegen die Einführung von HDTV zugunsten einer Minderheit auf Kosten einer Mehrheit - derzeit.
    Wenn 80% der Haushalte HDTV empfangen könnten, würde ich das anders sehen.
    Man könnte aber auch argumentieren, dass die ÖR mit ihrer großen Marktmacht in der Lage sind, diese Technologie voran zu treiben, was den Absatz der HDTVs fördert und die Privaten veranlassen könnte, ebenfalls auf HDTV zu setzen. Sozusagen als Pionierfunktion. Probleme hätte ich aber dann damit, weil die klassische Pionierfunktion einer Innovation in Form eines Produktes durch die "early adopters" des Konsums dieses Produktes finanziert wird (wie bei Premiere HD) - und nicht wie beim ÖRR durch die Allgemeinheit.
    Deshalb könnte man hier (HDTV bei den ÖR) eine Subvention der Fernsehindustrie durch die Allgemeinheit feststellen, wenn man davon ausgeht, dass die GEZ-Gebühr wie eine Steuer wirkt (was sie wohl auch tut, nur dass bei anderen Steuerarten mehr Ausweichmöglichkeiten bestehen, bei wieder anderen dafür weniger).
    Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass es eine TV-Lobby gibt, die sagt "führt das mal bei den ÖR ein, dann sehen die Leute eine größere Notwendigkeit, unsere TVs zu kaufen."

    Aus ökonomischer Sicht könnte ich auch sehr gut gegen das Konzept eines staatlichen Angebotes sein, wenn der Markt das besser könnte.
    Genau so argumentieren die Befürworter des ÖRR ja: man braucht das, weil sonst gewisse Angebote im TV nicht vorhanden wären ==> Marktversagen. Das kann ich aber nicht beurteilen. Es könnten auch reine Umverteilungsinteressen sein, weil es sehr angenehm ist ein Produkt herzustellen, frei von marktlichen Zwängen.
    Aus der aktuellen Situation kann man auch nicht schließen, dass dieses Marktversagen vorliegt, weil in diesem System der ÖRR existiert, was negative Wirkungen auf Privatfernsehen hat.
    Staatsfernsehen hat immer schon seinen Sinn gehabt, egal wie der begründet wird.
    Wer letztlich Einfluss auf die Information nimmt (die Politik mit ihren Sitzen in den Aufsichtsräten der Rundfunkanstalten oder Unternehmen die irgendwelche Spartensender betreiben und unter dem Einfluss von anderen Unternehmen stehen) ist vielleicht auch egal.

    Aus den genannten Gründen bin ich gegen HDTV im ÖR zum derzeitigen Zeitpunkt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2007
  9. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    bei CanalSat und Sky... :)
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Flat-TVs erreichen 26 Prozent Abdeckung in Europa

    Die ÖR machen auch für deutlich kleinere "Minderheiten" Programm, welches für dich anscheinend kein Problem ist...