1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Soweit zur Sache.

    Offenbar liegt auch noch eine Leseschwäche vor - daher die Zitate als zweiter Versuch zur Klärung.

    Und: Woher hast du diese Wut - warst du früher mal Platzhirsch ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    In den östlichen Stadtteilen von Köln herrschen bessere Empfangsbedingungen als im Westen.

    Der Grund: Die Ville. Die liegt weiter entfernt - 17 statt 8,5km wie hier im Süden. Dadurch kann Heerlen aus 300m NN wesentlich besser einfallen. Es könnte ab Wohnhaushöhe mit einer (10cm-)Antenne hoch auf dem Dach vielleicht schon klappen ...

    Am allerbesten in der Ecke vom Dreieck Heumar - weil ab da nicht mehr die Fischbachhöhe bei Horrem mit 150m NN im Wege ist.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo simpelsat,
    man kann sehr viel falsches in einem geposteten Satz hinein interpretieren !
    Schade das man hier nicht mit einander reden (Sprechen) kann.
    Es würden viele Dinge anders (richtig) rüber kommen.
    So wären manche Missverständnisse, so wie hier ausgeschlossen.
    Also nochmals ganz deutlich gesagt, ich bin nicht wütend auf dich oder sonst einen User hier.
    Zum geposteten Satz meinerseits - aber was nützen alle Anstrengungen...Bla Bla Bla...etc.pp.
    Es war kein herunter gerede meinerseits. Wenn es geklappt hat mit den Koaxstäbchen - gut - das sind aber Ausnamen. Es freut mich aber dennoch für dich, das es geklappt hat und du kannst doch Stolz darauf sein das es so ist.
    Wenn du als DXer, weniger "Knete" an deinen Equipment augeben willst als dir zur Verfügung steht :rolleyes: (das war Ironie), dann akzeptiere ich auch das. :D
    Wir können ja mal eine Empfangsprognose aus einem unterirdischen Bunker :D machen ...

    So und nun nochmal zu meinen karten. Wenn ich eine Karte anfertige dann besteht die Möglichkeit, das diese nur zu ca.70% richtig sein kann. Ich bin ja kein Kartograf ! (das hatte ich ja auch so angegeben). Diese Karten sollen nur dazu bestimmt sein, in etwa zu sehen was wo ankommt z.B. im Raum HS oder VIE etc.

    Lass uns mit dem blödsinnigen Gehabe aufhören und alles wieder in Gemeinschaft machen, soweit es möglich ist. Vieleicht klappt ja doch !Ars..kriecherei :eek: löl.

    Ich gönne dir ja auch deine sonderbaren Auftritte. :D
    Ich bin kein Mensch der sich mit Dingen brüstet die Überflüssig sind.
    Alsdann, denk mal bitte drüber nach.

    freundlichen Gruß
    denke dran... Wer sich betroffen fühlt, ist gemeint. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  4. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hm... Das wäre eine tolle Überraschung - nur welchen Grund sollte es für eine solche plötzliche "Nacht- & Nebelaktion" geben?
    Vielleicht wollte man Geld sparen und den bereits vor langer Zeit für morgen gebuchten Heliswiss-Hubschrauber nicht noch ein zweites Mal für eine Antennenmontage bestellen.
    Wenn dem aber so wäre, müsste irgendwer die neuen Antennenteile irgendwo in der Umgebung schon gesichtet haben; der Hubschrauber kommt bestimmt nicht mit denen angeflogen. Oder es wird morgen ein kurzer, leerer Stummel ohne Antennen verbaut, um den Turm nach oben abzuschließen. :(

    Na ja, morgen Abend werden wir alle schlauer sein... :rolleyes:

    Grüße - DigiBC

    PS: Manchmal wünsche ich, NL hätte ein paar höhere Berge...
    Egal, wie die Österreicher ihre Antennendiagramme Richtung Deutschland einziehen, in Bayern kann man trotzdem weiträumig ORF empfangen... :p
     
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ich weis nicht, normal ist sowas eigentlich nicht...
    Eigentlich warte ich jetzt nur auf ein Denenti von NL so wie fast immer.
    Die "Pferde" scheu machen für nix und wieder nix...
    Das lässt mir jetzt auch keine Ruhe mehr ... Neigierig wie ich nun mal bin, fahre nach der Arbeit in Roermond am Turm mal "lunzen" ob ich was an neuen Antennen entdecke.
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  6. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @Electronicus:
    Da ich momentan Urlaub habe, war ich auch schon kurz davor, mich ins Auto zu setzen... Aber da Du ja fast um die Ecke von Roermond wohnst, überlasse ich Dir das lieber... ;)

    Viel Erfolg - DigiBC


    PS:
    Unter folgendem Link gibt's ein 7-minütiges Video von den heutigen Umbauarbeiten der Sendeanlage Lopik:
    http://www.rtl.nl/(vm=/actueel/rtln...miMedia/2007/week31/do_zendmast.avi_plain.xml

    Ich finde es ziemlich riskant, dass man den Presse-Hubschrauber so nah an den Heliswiss-Hubschrauber hat heranfliegen lassen! :eek:
    Hierzulande wäre so etwas vermutlich kaum erlaubt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  7. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Von Roermond soll nur die alte antenne enfernt wurden und es gibt kein neue dafur zurruck warum auch...:confused: in alle nachrichten steht GAR nichts von ein neue dvb-t antenne aber Lopik soll eins bekommen.
    Roermond soll DAB aussenden in nacher zukunft zusammen mit Eys aber KEIN DVB-T.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    Hallo Happysat,
    ich war soeben von 17h bis 20h mal am RTV Turm in Roermond, habe dort mal einige Anwohner danach gefragt, aber etwas von einer neuen DVB-T Antennen weis da auch kein Mensch.
    Nur das am vergangenen Montag einige VHF Antennen abmontiert wurden.
    Ich bin dann mal herum gelaufen um Aufnahmen zu machen.
    Auf dem großen Gelände einer Schule dort in der Nähe waren meine
    Vermutungen etwas zu finden das so aussieht wie DVB-T Antennen - aber nix ! Unten auf dem Turmgelände liegen so ca. 10 abmontierte VHF Antennen. Aber sonst war nix zu sehen.
    Ich schätze mal das war eine gut inszenierte Show aus NL, so Unter dem Motto, lasst euch überraschen...
    Die Bilder aus Roermond von heute und von morgen werde ich dann am Wochenende auf meine HP setzen.

    freundlichen Gruß :winken:
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen,

    Hier ist die "Kinoreife Richtigstellung zum Thema DVB-T Umbau" von Roermond, aus dem Koniginnenreich der Nierdelanden !

    Roermond:
    The old uhf antenna will NOT replace by
    a new DVB-T antenna.
    KPN remove only the red-white-red antenna.
    Best regards

    Also zu früh gefreut und Äätsch ! :mad:

    ...und wir dummen deutschen glauben auch noch den Mist der uns verzapft wird.


    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Tja...hättest du vernünftige Quellen im Internet bemüht (u.a. den Weblog von Pieter Janssen), dann wäre das schon vorher klar gewesen. Dort wurde ja sogar ein KPN-Sprecher zitiert, der eindeutig davon gesprochen hat, dass es keine neue Antenne geben würde...und KPN sollte es ja wohl wirklich genau wissen. Aber schön, dass manche Leute auf jeden Scherz reinfallen...

    Zu deiner Empfangsbeobachtung in Weert und sonstwo: Was interessiert der Empfang aus dem Auto raus? DVB-T-Empfang ist möglich, wenn es mit ordentlich montierter Dachantenne geht...und das sollte da ja wohl funktionieren.