1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Simpelsat,
    Ich wusste gar nicht das ich mit dir schon mal.... gefrühstückt habe... :D
    Nein, ich hab keine Wut im Bauch ;) !
    ich finde es nur nicht gut was du da abziehst...
    Das ist eine Gemeischaft hier und kein Einzelkanal.
    Beshreibe doch mal - was gefällt dir nicht ???


    freundlichen Gruß
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich glaube eher, dass man auf radio.nl/fmtv da einen Fehler in der Überschrift hatte. Im verlinkten Text ist von einer neuen Antenne auf dem Turm nichts mehr zu lesen. Da wird also wohl doch nur die Spitze abmontiert, aber erstmal nichts draufgesetzt. Venlo von Norden und Heerlen von Süden reichen auch völlig zur Versorgung des "Mittelteils" inkl Roermond.
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Woher hast Du die Info? Ich konnte nix finden....

    Ich hätte gerne einen 10 kW Rundstrahler in Roermond...

    Grusss
    ww.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    @ WWizard

    Ich hab eben 2 e-Mails bekommen von gut informierten Stellen aus den NL. ( nicht FMTV)
    Ob das nun stimmt weiss ich nicht - aber bis jetzt konnte ich mich immer zu 100 % auf die Richtigkeit deren verlassen.
    :eek: Wäre ja SUUPER wenn das alles wahr ist ! - und wenn nicht das wäre halt Pech...
    Jo 10 KW rund... wäre nicht schlecht.
    Aber der hatte ja bis zum umschalten auf Heerlen etc. 20 KW - und die Anlage steht ja noch dort in Roermond - denk ich mal

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  5. dat muss klappe

    dat muss klappe Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Leute,lasst doch den Kleinkrieg hier.Es geht doch hier um Sachprobleme,jeder kann sich mal irren,so oder so.
    Entscheidend ist doch das wir hier die ganze Sache mehr oder weniger als Sport betrachten. ZUM BEISPIEL: Kanal 54 (Nederland1 2 3 oder Grosser Feldberg oder in Zukunft Ahrweiler->> nur noch 10 Kw? usw.) in der Kölner Bucht (also hier für mich Stadt Köln mit zb. 60 Meter Antennenhöhe-> KölnOstheim empfangen zu wollen)

    Zu mir kurz.hab ne Menge Erfahrung im Dx-Bereich (so über 30jahre...kann also was zum allgemeinen Empfang in der Kölner Bucht-Tal der Ahnungslosen ;)mit Sicherheit was beitragen) und weiss,das das was ich hier will nen harter Brocken wird,aber das ist ja gerade das reizvolle an der Geschichte.

    Hab vor längerer Zeit mal ne Riesen UHF-FESA unterm Dachboden gen Heerlen gerichtet(frühere Bereichsantenne Kanal 21 -48 , jetzt gekürzt und so in etwa auf kanal 56 Ahrweiler "hochgezogen" inclusive Umwegleitung ,das geht noch sehr schön, da wie wir ja alle hier wissen dieser Kanal noch analog sendet,und man das Rauschverhältnis mit blossem Auge optimieren kann)
    Ps: sollte Roermond wieder neu aktiviert werden,eventuell sogar ohne Richtdiagramm (kaum zu glauben) könnten auch in der Stadt Köln selber die Karten neu gemischt werden..Wenn nicht bau ich mir notfalls nen DREI-Meter UHF-Parabolspiegel (erstmal) unters Dach und dann mal weiter gucken.So ,das wars jetzt erstmal!
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ich habe gerade auf Radio Parkstadt den Rest der News mitbekommen. Leider den letzten Beitrag nicht ganz. Ein Turm der seit Dezember nicht mehr in Betrieb ist soll von einer Schweizer Firma heute eine digitale Sendeantenne bekommen. Ich vermute mal stark, dass dies dann Roermond ist, da auch die Rede von 3xx m war und ich sonst in Limburg nichts wüßte was es sein könnte. Ich warte jetzt noch die nächsten News ab.
     
  7. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    roermond ist aber noch nicht so lange außer betrieb
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Aber welcher Sender ist sonst noch im Sendegebiet von Parkstad?
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hallo Mago,
    ich denke mal das die KPN kapiert hat das es so nicht klappen kann...
    Fahre mal durch Roermond und dann über die Maas in Richtung Weert. Teste das DVB-T Signal mal selber - Portable und mit 42 er Richantenne...
    Da ist fast kein Empfang möglich weder aus Heerlen noch aus Venlo !
    Also ich denke mal das die KPN da einige Tests gefahren hat und dann bemerkt hat, das der Empfag ja doch nicht soo toll ist.

    Ich wollte hier schon eine Empfangsprognose für die Umgebung Roermond und Weert posten...
    Aber du weist ja, was man im Nachhinein hier mit so etwas erreichen kann !
    Da hätte es bestimmt wieder von einigen Usern hier "Belehrungen" gegeben...

    Also ich denke mal, das der Sender Roermond wird mit DVB-T bestimmt wieder on air gehen - denk ich mal so, mit ca. 20KW wären da nicht verkehrt ! :eek:

    Ab morgen Abend spätestens - sind wir schlauer ob es Roermond wird oder nicht, ich bin da ganz guter Dinge dewegen.

    freundlichen Gruß :winken:
     
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo dat muss klappe,

    Ich möchte hier dein Posting als Vorlage nehmen und direkt darauf antworten !

    So ich denke mal das ich so einiges damit auch beantwotet habe...

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2007