1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Das habe ich schon mehrfach getan. Für das Verbot von Pädophilie gibt es Gesetze. Das ist also nicht nur in der Gaststätte, sondern überall in D verboten. Gleiches gilt für die Verbreitung von Salmonellen.

    Nein, da diese Dinge ganz generell verboten sind und nicht nur spezifiziert wärend des Aufenthaltes in einem Gastronomiebetrieb.

    Stroboskop-Blitzer sind auch für gesunde Menschen beeinträchtigend und können zu epileptischen Anfällen führen. Ähnlich wie Telespiele, das ist nachgewiesen. Ein Epileptiker hat nur ein erheblich hohes Risiko wenn er sich dort aufhält.


    Das erachtest Du nur als schwachsinnig, weil Du leider keine vertretbare Gegenargumentation liefern kannst, die den Einsatz von Stroboskop-Blitzern rechtfertigen würde. Im übrigen kann auch der dortige Schallpegel Deine Gesundheit beeinträchtigen, dennoch gibt es hier keine klare Regelung für Diskothekenbetreiber. Auch hier hat man auf freiwillige Selbstkontrolle durch die Einführung eines freien Siegels "Freiwillig kontrollierte Lautstärke" gesetzt und die Betreiber solcher Einrichtungen nicht entmündigt.

    Donn
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Du bringst wieder den Nutzen einer Sache an, der aber mit der eigentlichen Problematik nichts zu tun hat.

    Donn
     
  3. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Nichtraucherschutz

    Indem durch evtl. Nebenwirkungen die Krankenkasse was bezahlen muß und damit die allgemeinheit :D

    Btw.: Ist es für dich besser verständlich wenn ironische Anmerkungen in einer anderen Farbe geschrieben werden?
     
  4. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Die Tabaksteuer hat demnach keinen Nutzen? Wenn wirklich jeder aufhören würde zu rauchen....es wäre ein mittelgroßes volkswirtschaftliches Desaster! Da hängen weltweit millionen Arbeitsplätze dran und Steuereinnahmen in mehrfacher Milliardenhöhe.
     
  5. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nichtraucherschutz

    Was ist denn aus den vieldiskutierten "räumlich getrennten Raucherbereichen", aus denen sich der Nikotinqualm sich nicht verteilen darf, geworden?
    Sind die nicht ins Gesetz mitaufegnommen worden?
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Nichtraucherschutz

    Ja, das stimmt. Das mag in vielen städtischen Gaststätten auch umsetzbar sein, in den "Ein-Raum-Gaststätten" ist das nicht realisierbar. Das ist letztlich auch das, wovon ich sprach: Die klassische Eckkneipe.

    Donn
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Sorry, das sind extreme Beispiele, die ich genannt habe, um dir die Unsinnigkeit zu verdeutlichen.

    Also: Was ist mit den Auflagen, die ein Gastronom zu erfüllen hat? Also all die Hygiene-Auflagen zum Beispiel? Was ist mit den Brandschutzauflagen? Die Auflagen zur Vorhaltung sanitärer Einrichtungen? Usw. usf.

    Das alles schränkt nach deiner Definition die unternehmerische Freiheit ein.

    Schwachsinn. Dann müssen ja jeden Abend tausende Besucher mit dem Rettungswagen weggekarrt werden.
    Es ist "nachgewiesen", dass Epileptiker entsprechende Reaktionen auf Telespiele oder diesen legendären Anime im japanischen Fernsehen zeigen. Einen gesunden Menschen beeinträchtigt das nicht. Auch hat es keine Langzeitschäden.

    Wie viele Menschen sind denn deiner Meinung nach diesem enormen Risiko ausgesetzt? Wie viele sterben jährlich daran? Wenn du auch nur ansatzweise in die Größenordnung vom Passivrauchen kommen, dann können wir gerne weiter diskutieren.

    Das Problem kann jeder ohne jede weitere Beeinträchtigung durch Tragen eines Gehörschutzes tragen, so er denn möchte.
    Auch hier die Frage an dich, wie viele Menschen dieser Gefahr ausgesetzt sind und viele daran jährlich sterben.

    Um dem Zigarettenqualm zu entgehen, müsste ich mir ein Atemschutzgerät aufsetzen. Selbst du wirst einsehen, dass das doch eher unverhältnismäßig ist.
     
  8. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Weiß jemand, ob dieses Gesetz auch in Spanien gilt oder das noch kommt? Ich war im Juni da in Urlaub, da war alles wie eh und jeh. Jeder Spanier scheint irgendwie zu rauchen :)
     
  9. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nichtraucherschutz

    Ein Verbot war notwendig, da viele Süchtige keine Rücksicht auf die nichtrauchende Mehrheit
    und vor allem Kinder genommen haben. Das eine Sucht dazu führt, dass Entscheidungen aus dem
    Bauch und nicht aus dem Kopf getroffen werden, kann man sehr gut an dieser sehr emotionalen
    Diskussion erkennen. Ich freue mich jedenfalls darauf, dass meine Kamotten am Abend des 1.
    Januars nicht mehr stinken werden.
    Und wo gehobelt wird fallen eben Spähne. Dann gibts eben mehr Ruhestöhrungen in Folge von
    Draussenrauchern und den Inhabern von Zigarrenbars rate ich aus ihrer öffentlichen Gaststätte einen
    privaten Club zumachen oder noch besser ins Gaspilzgeschäft einzusteigen. Aus der Erfahrung
    in Ländern, die uns bei dem Thema voraus sind kann man sehen, dass das Rauchverbot für diese
    Art Geschäfte förderlich war. Also, macht das Beste daraus. Hört es auf. Es hat nur Vorteile. Ich weiß wovon ich spreche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2007
  10. #67

    #67 Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Nein, du machst es dir leicht, indem du die entsprechenden Antworten negierst.
    Rauchen ist nicht verboten. Warum also soll kein entsprechend gekennzeichnetes Raucherlokal geführt werden dürfen? Da kommst du mit irgendwelchen Hygienevorschriften, die mit der Sache im Grundsatz nichts zu tun haben. Die von dir hervorgekramten Dinge sind immer nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig. Wenn ein Wirt Speisen anbietet, muß er für entsprechende hygienische Bedingungen erfüllen. Bietet er keine an, muß er es logischerweise nicht. Inhäusiger Verkauf erfordert sanitäre Einrichtungen, aushäusiger nicht, usw. Vergleichbar wäre also, den Betrieb eines Raucherlokals an bestimmte Bedingungen zur Luftreinhaltung oder-säuberung zu knüpfen. Genau das tut der Gesetzgeber aber nicht. Er verbietet derartige Lokale komplett, das ist ein Eingriff in die unternehmerische Freiheit.
    Es wäre spannend gewesen, wieviele Raucherlokale geführt worden wären.
    Darüberhinaus verweise ich nochmals auf die immer noch offene Frage, warum du zu jeder beliebigen Zeit an jedem beliebigen Ort anderen Personen vorschreiben können willst, Erlaubtes zu unterlassen und dies unter Mißachtung der Rechte des Gastwirtes oder anderer Gäste.