1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    mal ne Frage:
    KDG führt ja alles per Sat zu (noch).

    Haben die denn noch einen TP Frei für S24?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Das weis ich auch nicht, aber wenn sie den Radiotransponder einspeisen wollen brauchen sie keinen extra Sattransponder, es muss dann eh über Astra eingespeist werden, so wie bei den anderen ÖR und Premiere Programmen auch.

    Gruß Gorcon
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Muss ja.

    11953 MHz horizontal käme ja in Frage. Wobei das dann aber ein 1D-Transponder wäre. Laut Flysat soll da ein DVB-S2-Test sein. Das könnte auf KD hinweisen, denn die nutzen ja bis auf 3 Ausnahmen DVB-S2. Wie lange diese Ausnahmen noch bestehen, gute Frage. Ich persönlich gehe davon aus dass die zeitgleich umgestellt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juli 2007
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Sooo....ich habe soeben mal wieder mit dem BR telefoniert! Bezüglich des HF gibt es viel bekanntes, aber auch einiges neues.

    Kern des Dreh- und Angelpunktes der Verhandlugen mit KDG ist:

    - das KDG für den Hörfunktransponder noch mal richtig Kohle sehen will

    - darüber hinaus sei es das oberste Ziel von KDG alle Leute ins Pay TV zu treiben und das freie Angebot so miserabel wie möglich zu
    halten!

    - KDG beharre weiter darauf den Hörfunktransponder verschlüsseln und regional 'runterbrechen zu dürfen!



    Diese Positionen seien für die ÖR nicht hinnehmbar! Über die Höhe des Einspeiseentgelds könne man verhandeln, über den Rest NICHT!


    Grund für die Einspeisung des HF bei anderen KNB und IPTV-Betreibern aus Sicht der ARD:


    - Verbreitung ist für die ÖR dort entweder sehr billig oder ganz kostenlos

    - Anbieter wollen ihren Kunden DAS bieten, was KDG partout nicht anbieten WILL -> Wettbewerbsvorteil

    - Anbieter seien im Gegensatz zu KDG Kundenorientiert; Investoren der KDG seien lediglich Renditefixiert!

    - Anbieter hätten deutlich modernere Netze als die KDG; die Netze und Verkabelungen der KDG würden noch grösstenteils aus den Zeiten der Bundespost stammen!

    Man sei zur Zeit dabei die ungefilterte und unverschlüsselte KDG-Einspeisung des HF in 1:1 zum April 2008 zu forcieren, weise aber darauf hin, dass man alleine KDG nicht zwingen könne; der Druck müsse auch von den KDG Kunden kommen.

    KDG sei zudem erbost darüber, dass die ÖR über ASTRA ab 2008 ihre Datenraten hochschrauben wollen und diesbezüglich, die Sender der vorhandenen Transponder neu aufteilen würden!

    KDG will diese Neuordnung NICHT hinnehmen und wird diesen neuen Transponder auch NICHT einspeisen!

    Die drohende Verringerung der ÖR-Programme im KDG-Kabel sei daher die unmittelbare Folge!

    Der Starttermin des neuen ÖR-Transponders sei daher gefährdet! Die Verhandlungen gingen deshalb weiter!

    Wo auch immer die Möglichkeit bestehe, auf DVB-T und vor allem auf DVB-S zu wechseln, empfehlen die ÖR dies zu tun, um den Druck auf KDG weiter zu erhöhen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2007
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Insbesondere wenn der neue Transponder nicht ins Kabel kommt, aber massenwirksame Programme drauf sind(NDR, MDR, BR, WDR sind ja die größten 3. Programme, und wenn angenommen NDR und MDR wechseln, sind 9 der 13 KDG-Bundesländer ohne ihr eigenes 3. Programm digital), wird sich KDG auf einiges gefasst machen müssen. Das wird dann Kündigungen und Protest hageln. Darauf können die Gift nehmen.
     
  6. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Weshalb ist der Starttermin des neuen Transponders gefährdet, nur weil Kabel Deutschland nicht will?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ja sicher, damit wären alle KDG Nutzer von den dritten Programmen ausgeschlossen, bei Radio werden sie jetzt ja schon beschissen.

    Gruß Gorcon
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Genau! :rolleyes: Ist halt ein grosser Machtkampf zur Zeit! :rolleyes:
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Die Protestwelle nach dem Wegfall von Nordwestradio, Fritz, Europawelle Saar etc. im digitalen Kabel ist bei der KDG folgenlos geblieben. Um Kundenorientierung ist es in der Firma noch nie gegangen.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ich glaub nicht dass die ARD das von der KDG abhängig macht. Die ARD wird den Transponder starten, da bin ich mir sicher. Und KDG wird ordentlich Stress bekommen. Wir reden schließlich nicht von 0815-Popelprogrammen, sondern von Sendern, die zusammengezählt sogar Marktführer beim Gesamtpublikum sind. Und auch auseinanderdifferenziert sind die meisten dieser Sender sogar noch unter den Großen. Insbesondere wenn es eines von den 4 großen(WDR, NDR, MDR, Bay. FS) trifft.