1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Ja, das ist auch meine Theorie. Ich denke aber auch, dass es zu vielen Nichtrauchern schlichtweg egal ist, ob in einer Kneipe geraucht wird oder nicht bzw. ihnen das Nichtrauchen ihnen schon lieber wäre, sie davon aber nicht das (Nicht)-Aufsuchen der Lokalität abhängig gemacht haben. Nicht zuletzt deswegen bin ich mehr als kritisch, ob der erwartete Zustrom demnächst wirklich stattfindet.

    So? Italien ist aus meiner Sicht nicht repräsentativ, da sich das Leben dort zu einem Großteil auf der Straße stattfindet. In UK müssen wir abwarten, weil das Rauchverbot erst seit wenigen Monaten in Kraft ist. In Holland gibt es keine generellen Regelungen und in meinem Lieblingsurlaubsland Spanien ist es richtig lustig...

    Kann sein, dass dies eine Rolle spielt, dafür bin ich nicht der Fachmann.

    Oh man, wovon rede ich denn die ganze Zeit? :rolleyes: Ich möchte eine Gesellschaft, in der ein friedliches und rücksichtsvolles Miteinander herrscht und zwar sowohl zwischen Rauchern und Nichtrauchern als auch zwischen Autofahrern und Fahrradfahrern, zwischen Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern, zwischen Türken und Deutschen, etc. Dazu gehört es, dass man Kompromisse schließt, dass jeder Abstriche macht, wenn es der Sache dient. Dass man niemals eine 'homogene' Gesellschaft erhalten kann, liegt auf der Hand, bei Raucherlokalen und Nichtraucherlokalen aber von einem Schritt zu einer 'gespaltenen Gesellschaft' zu reden, ist absurd, Herr Kollege!! Ist die Gesellschaft auch deswegen gespalten, weil es Autobahnen und Fahrradwege gibt, Hauptschüler und Gymnasiasten?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Gegenfrage: Warum meinst du, hat mittlerweile fast jedes Lokal einen Fernseher in der Ecke stehen, auf dem Fußball übertragen wird? Na? Eben weil die Wirte Angst haben, dass die Fußballfans zur Konkurrenz gehen, bei denen sie das Spiel schauen können.

    Aber auf die Idee, dass es andere, denen Fußball weit achtern vorbei geht, vielleicht stören könnte, kommen sie nicht.

    Gag
     
  3. #67

    #67 Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Du kennst Gag persönlich?
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Schon mal gesehen wie schwer es Kneiper haben wenn sie eine Kneipe übernehmen die nur eine längere Zeit leer stand?
    Meist sind sie wieder Pleite bevor sie rentabel sind.
    Da überlässt man kein einzigen Gast der Konkurrenz!
    Zumal auch Pärchen wo nur einer Raucht des lieben Friedens willen der Nichtraucher nachgibt und sie dann in eine Raucher Kneipe gehen.
    Freunde treffen sich, wo geht es hin?
    Ach nö, da darf man nicht rauchen sagen dann die Raucher. u.s.w.
    Wie gesagt: gleiche Chancen für alle.
    Wenn du die Nadel im Heuhaufen machen willst brauchst du einen enormen finanziellen Atem.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ähm... Wie soll es ein "friedliches und rücksichtsvolles Miteinander" geben, wenn die einen nach links und die anderen nach rechts gehen?

    Wie soll es funktionieren, wenn man in einer Gruppe Raucher und Nichtraucher hat? Zu wessen Gunsten entscheidet sich die Gruppe? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel den Rauchern nachgegeben wird, es sei denn, sie sind in der deutlichen Minderheit. Dann wiederum drohen diese gerne damit, der Veranstaltung fern zu bleiben, wenn sie nicht rauchen dürfen.

    Durch deinen Vorschlag sind Konflikte doch erst vorprogrammiert.

    Klar ist, dass es aus den bekannten Gründen nicht länger sein darf, dass in der Gegenwart von Nichtrauchern geraucht wird. Also wie sollte der Kompromiss zu Lasten der Nichtraucher aussehen? Sollen sie allesamt das Lokal verlassen, wenn die Raucher qualmen, danach rückt die Feuerwehr mit großem Gebläse an und tauscht die gesamte Luft im Lokal aus?

    Ich frage dich: Ist es denn nicht einfacher, wenn der Raucher mal eben für 5 Minuten vor die Tür oder ins Raucherzimmer geht? Ich gehe zum Pinkeln doch auch aufs Klo. Klappt seit über 30 Jahren bei mir ohne Probleme und ohne dass ich mich benachteiligt oder diskriminiert fühle.

    Vergiss nicht: So lange ein Raucher nicht raucht, ist er selber Nichtraucher -- und schädigt und stört niemanden dadurch.

    Ich habe das Gefühl, dass in dieser Diskussion seitens der Raucher der Eindruck erweckt werden soll, dass man sie generell ausschließen möchte. Das stimmt nicht. Ich habe nichts gegen Raucher, sondern nur gegen das Rauchen. Und so lange sie das nicht tun, ist doch alles kein Problem, oder?

    Wie Camaro richtig bemerkte: Durch ein generelles Rauchverbot herrscht schlichtweg Chancengleichheit.

    Gag
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Das ist die gleiche Zwickmühle.
    Seh ich doch bei uns.
    Einmal damit angefangen bleiben die weg die von dem Gebrüll genervt sind, schmeißt der Wirt den TV nun raus bleiben die paar Fußballfans auch noch weg.
    Die Kneipen die erst gar nicht damit angefangen haben haben die nicht Fußballfans aufgesammelt und denen geht es heute viel besser als den Fußballkneipen weil da eh nur ein paar mehr Leute kommen wenn mal der Heimatverein spielt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  7. #67

    #67 Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Ich nehme an, du kannst diese bedeutsame Erkenntnis durch entsprechende Studien untermauern?
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Der klügere gibt immer nach! ;)
    Wenn ich mal genug Kohle habe mach ich mal eine Studie.
    Bis dahin vertraue ich meinem Umfeld. ;)
     
  9. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Dieses Problem besteht aber nicht nur in der Frage des Rauchens: Die eine Gruppe will lieber deutsche Schlager, die andere bevorzugt Techno - wo geht es nun hin? Auch hier sind Konflikte vorprogrammiert, die dann mit viel diplomatischem Geschick gelöst werden müssen. Man darf aber nicht vergessen, dass sich soziale Gruppen i.d.R. nach Interessen und Vorlieben finden, d.h. ein militanter Nichtraucher wird sich kaum einer Gruppe von militanten Rauchern anschließen.

    Durch meinen Vorschlag gibt es sicher nicht weniger, aber auch nicht mehr Konflikte. Läuft es auf ein generelles Rauchverbot hinaus, wird es so kommen, dass die Raucher draußen stehen, die Nichtrauchern drinnen. Aus meiner Sicht driften wir bei dieser Betrachtung aber zu schnell ins Extreme ab, da Rauchen aus meiner Sicht vielfach überhaupt nicht als störend bzw. Totschlagargument empfunden wird.

    Das wird aber passieren, wenn ein allgemeines Rauchverbot eingeführt wird, und genau deshalb ist dies so kontraproduktiv!

    Letztlich läuft es doch darauf hinaus, dass die Raucher ständig vor der Tür stehen, was sowohl dem Gemeinschaftssinn schadet als auch der Abendruhe der Anwohner. Natürlich ist dieser Weg gangbar, für die Raucher aber mit zu vielen Einschränkungen verbunden, nicht zuletzt im Winter. Deswegen wäre es aus meiner Sicht besser, wenn Kneipen beide Gruppen bedienen könnten.

    Es soll nicht der Eindruck erweckt werden, die Diskussionen müssen aus Sicht der Raucher zu diesem Rückschluss führen. Ich kenne einige Raucher, die nicht bereit sind, auch nur geringste Einschränkungen zugunsten eines besseren Miteinanders einzustecken. Nicht besser sind aber die diversen Krebslobbygruppen, die grundsätzlich nie zufrieden sind, vermutlich dann noch nicht, wenn das Produkt eines Tages verboten sein sollte. Solche Extrempositionen sind leider wenig zuträglich.

    Und was kommt dann? Generelles Hundeverbot? Ich bin auch schon zwei Mal von Hunden gebissen werden und fordere dennoch nicht die Erschießung dieser schrecklichen Tiere. Im Zusammenhang mit dem Rauchen von "Chancengleichheit" zu sprechen, halte ich für ziemlich gewagt, denn dies impliziert, dass Nichtraucher überhaupt keine Chance hätten. Das ist schlichtweg falsch. Apropos Chancengleichheit: Wie willst Du diese erreichen, wenn es in bestimmten Discos nicht so einfach möglichst ist, nach draußen zu gehen?
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Ich behaupte, es liegt daran, daß sich eine Mehrheit der Nichtraucher gar nicht daran stört, wenn in ihrer Gegenwart geraucht wird.
    Auch mag ich mir nicht vorstellen, wie wir heute vegetieren würden, wenn der Klügere immer nachgegeben hätte...