1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. msunix

    msunix Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi!

    Ich wohne in Südost-Oberbayern (ganz genau: Ampfing), hab derzeit eine VHF/UHF-Kombiantenne (Schwaiger ANT 569TD) horizontal auf Salzburg (Gaisberg) ausgerichtet, das Signal wird vom aktiven terr. Eingang meines Sat-Multischalters (Spaun 9962) verstärkt. Der ORF-Empfang klappt in dieser Konstellation bisher recht gut, das Signal könnte aber etwas besser sein. Auch die deutschen Sender vom Wendelstein und München kommen so noch einigermaßen an, aber - verständlicherweise - nur sehr schwach, mit regelmäßigen Aussetztern in Bild und Ton. Diese Situtation möchte ich jetzt gern verbessern, damit ich nicht ständig mit drei Fernbedienungen hantieren muss, nur um kurz mal zwischen ORF und BR umzuschalten und auch um an einem PC mit DVBT-Karte alle wichtigen Programme zu empfangen.

    Was muss ich tun um gleichzeitig ORF und deutsche Sender vom Wendelstein oder Oly-Turm zu empfangen? Meine Erste Idee wäre es jetzt, eine Kathrein AOS32 zu besorgen (die würde auch wegen dem Bügel ganz gut oben auf meinen kurzen Mast passen) und horizontal auf Salzburg auszurichten, und die bestehende Schwaiger-Antenne senkrecht auf den Wendelstein zu drehen. Aber wie schalte ich jetzt beide am besten zusammen? Eine ideal passende Weiche hab ich auf Anhieb jedenfalls nicht gefunden... Oder was würdet ihr mir sonst raten?

    @ECLL800:
    Ich hab hier auch einen UFT571, das Erstinstallationsmenü hab ich hier wirklich _nur_ bei der Erstinstallation gesehen.

    Gruß,
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  2. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ msunix:
    Deine Idee halte ich für die absolut Richtige, das Problem ist nur die Weiche - ich kenne auch keine, mit der man B III bis B V und B IV/V zusammenschalten kann. Sollte ich was finden, dann melde ich mich nochmal.
    Und zum UFT571: Jetzt kommt das Erstinstallationsmenü nicht mehr, komischerweise nachdem ich das "Zeit-Offset" verstellt habe.....:(
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wie wärs damit? Ankaro DVB-T Städteverstärker München 12 - Typ SV20/40 M12

    1x UHF Eingang K29-32 Salzburg mit 42dB
    1x UHF Eingang K21-29 + K34-69 mit 27dB
    1x VHF Eingang K5-12 mit 27dB
    1x UKW(L/M/K) Eingang mit 27dB Rest(L/M/K) mit 1dB


    Geht aber nur, wenn deine Kombiantenne ebenso wie zB die Astro VE 312 Kombiantenne 2 separate Antennenableitungen für UHF und VHF hat. Ich kenne deine Schwaiger Antenne gerade leider nicht, aber falls die UHF und VHF auf eine Antennenableitung schickt, müsste man bei dem oben erwähnten Verstärker eben die beiden Signale UHF und VHF von der Schwaiger Antenne kommend, wieder vor dem Städteverstärker auftrennen...

    Wichtig:
    Wenn das ARD-Paket vom Olympiaturm und vom Wendelstein wirklich wie im Forum zu lesen ist, vom VHF Bereich komplett weggeht, sendet ARD-Paket eh auch im UHF Bereich weiter. Eine VHF Antenne (besonders für Kanal10) wäre damit eh überflüssig, ausser man will noch DAB hören

    Somit wäre der Verstärker ideal für die Verwendung in Verbindung mit einer kleinen UHF Antenne, vertikal auf Olyturm bzw Wendelstein ausgerichtet, und der AOS32 Richtung Gaisberg
     
  4. msunix

    msunix Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ja, der wäre wohl technisch fast ideal, danke für den Tip! :) Da hat Ankaro ja schnell auf die Münchener Verhältnisse reagiert - respekt! :winken:Nur leider lassen sie sich das und den wohl recht kleien Markt halt wohl auch bezahlen - 180 Euro sind ein recht stolzer Preis. Zusammen mit der AOS32 wären dann etwa 300 Euro fällig! :eek: Das is mir definitiv zu viel für die Ösis!
    Ausserdem hat meine blöde Schwaiger-Antenne nur eine Ableitung, was noch eine kleine zusätzliche 'Weiche' erfordern würde.

    Da das Signal des Österländers auch mit der jetzigen Lösung schon recht gut ist, und auch die deutschen Sender vom Wendelstein recht gut reinkommen wenn man die Antenne dreht (hab das grad vorhin mal gaudihalber ausprobiert) bräuchte ich eigentlich auch gar keinen weiteren aktiven Verstärker. Kennt nicht zufällig jemand doch noch eine passive Weiche, die für meinen Zweck geeignet wäre?

    Oder ich lasse die derzeitige Antenne auf die Ösis gerichtet, lege mir anstatt der AOS32 eine zweite Kombiantenne (diesmal mit zwei getrennten Ableitungen) und diesen Verstärker zu. Was haltet ihr von dieser Idee. (Hat mindestens den Nachteil, dass ich dann noch irgendeinen Bügel bräuchte um die zweite Antenne an meinen Mast zu kriegen - dieser ist leider recht kurz, da ursprünglich nur für eine Sat-Schüssel gedacht...)

    Gruß,
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ Binsche : obwohl ich es nie brauchen werde bin ich Froh und Erstaunt über Deine Info und recht positiv Überrascht dass eine Firma so schnell auf die Situation in München reagiert hat.
    mor
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich würd auf den München 13 warten... der hat dann sicher noch einen Eingang für den österreichischen Mux B... :D
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich hätte an der Stelle von Ankaro einen Verstärker gebaut mit zwei UHF Eingängen <K33 und >K33. Damit wäre auch der K29 abgedeckt und man hätte ihn auch für andere Regionen (z.b. im Bereich des Kitzbühler Horns) verwenden können. :eek:

    Genau das habe ich nämlich jetzt vor zu bauen (zumindest als Versuch;) ) :D
     
  8. kumberg4

    kumberg4 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-Vision 32
    Linux VDR-System
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Wie willst du da machen, etwa einen Hoch- und Tiefpass höherer Ordnung berechnen zusammenlöten und abstimmen. Da hättest du unser aller Respekt verdient.:cool:
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ msunix: Wenn Du schon bereit bist, Dir eine AOS32 zu besorgen, dann nimm doch einfach darüberhinaus Deine Breitbandantenne für die UHF-Kanäle vom Wendelstein, oder, wenn besser, von München, und hänge eine kleine VHF dazu - dann gibt's beim C***ad eine billige Weiche und das Problem ist erledigt.
     
  10. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @ mor: da hat niemand in irgendeiner Weise reagiert, sondern das ist alles Zeugs aus den 70er Jahren...