1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Und die belgien kaufen alle ein 30 euro FTA DVB-T und kundigen 90% kabel/sat haushalt und beide geschafte freuen sich :winken:
    Belgien hat nicht so viele sender wie in deutschland ingesamt nur 7 privaten und ich glaub 1 lokalsender TV Brussel aber sicher nicht 12 lokal und 30 privaten*.
    Alle diese sendern sind Verschlüsselt uber kabel und sat wege die auslandische program rechte usw und abbo's solte nur in belgien verkauft wurden so wie das auch in NL geht.
    Dabei haut das belgische DVB-T signal relatief sehr weit NL ein das wird kein freeride :(
    *andere inhalt zb eurosport oder shopping wird sicher Verschlüsselt.

    Electronicus die einzige weg ist wie in england freeview einmalig zahlen fur die karte, ein Digitenne abbo kost ab 1 august 6,95 instatt 9,95 und uber 10 euro fur zwei jahr herr...
    300.000 + kunden , wieviel hollandern passen in ein daf ? smeist 1 euro rein du wurdest sehen :p
    DVB-T hatt hier ende '90 jahr eingefurt mussen wurden soll es ein fairen chance gegenuber kabel und sat haben..
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2007
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    @ Happysat
    Ja du hast da wohl recht, vorallen mit dem Holländern und den DAF...:D wobei - du musst da nicht den Euro nehmen, sondern schmeiss mal einen GULDEN in den DAF rein... Du wirst dich wundern. Da gibt es doch eine Werbeaktion, bring den Gulden zur bank... hab ich gestern in einer NL Werbung gehört...
    Pass mal auf, da ändert sich noch einiges in Bezug auf codiertes DVB-T !

    Ich hätte da mal eine Spassfrage ! (nichts gegen Personen aus NL)
    ...was ist ein Holländer - mit einen Besenstiel im Hintern, der gerade Weitrauben isst ??? :rolleyes:

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2007
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.645
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ein Käsehäppchen. Aber der ist ordinär.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Allmählich gleicht dieser Thread einer ausgequetschten Zahnpastatube der Marke Dekadent ...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Das ist kein Forum, sondern eine Schwatzbude!
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    -Leute - Lasst uns froh und munter sein ...;)
    - anstatt HIER herum zu meckern - :wüt:
    Leute seid doch froh das es hier locker zu geht !
    und nicht wie üblich im "verstaubten" Deutschland - alles pinibel und aalglatt zu sein.
    Es allen NUR recht zu machen ist sehr wohl eine Kunst die keiner von uns beherrscht !
    Auch nicht wenn manch einer von uns - immer nur versucht zu sehen, was ein anderer Mensch am Vortag verspeist haben könnte ( Ars**** kriecherei ) ! :eek:

    freundliche Grüsse :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2007
  7. dat muss klappe

    dat muss klappe Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Leute,ich bin neu hier,lese schon seit geraumer Zeit mit.Genügen 10cm Draht um den Holländer in der Kölner Bucht_Ost zu empfangen?:LOL:Naja,soviel erstmal als Einstiegsthreat;)
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Von der Entfernung - ja. Was meistens fehlt, ist die Höhe. Also klappt es nur im Hochhaus oder auf dem Berg (besser beides) ...
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Habs mal probiert grob was zu rechnen, ob Sichtkontakt bestehen könnte, allein die Erdkrümmung macht gewaltig was aus.

    Der Sender in Heerlen steht auf 178 m + 129 m Masthöhe = 307 m
    ein paar Meter Höhe abziehen wegen der Antennenfelder na also wird aus rund ~ 300-305 m Höhe gesendet.

    ein Abstand von ~56 km ~ bedeutet schon eine Erdkrümmung von ca. 240m!.
    (ohne darauf zuschauen, ob irgerndwelche Hindernisse dazwischen sind.)
    ein Abstand von ~50 km ~ bedeutet eine ca Erdkrümmung von 196m.

    Da muß man schon ganz schön hoch liegen um das Signal noch zu kriegen.
    Ich glaube nicht, dass man am Rhein bei 30 m Höhe noch mit verträglichem Aufwand (10 cm Draht, LOL) was machen kann.....

    (Ich weiss, HF geht seinen eigenen Weg und lasse mich gerne verbessern.)

    P.S. falls ich mich verrechnet haben sollte, bitte korrigieren!

    Danke
    WW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo ihr netten User dieses Forums,

    nachdem hier letztes Wochenende diese Rubrik als Schwatzbude oder sogar als Zahnpastatube deklariert wurde -
    und im nachhinein wohl wissentlich auch auf eine Antwort keiner reagierte, :D
    möchte ich nun meinen " Senf " auch wieder dazu geben dürfen... :LOL:

    Ich glaube nicht, das es mit diesen Sück Koaxkabel von ca.10cm. in den Niederungen von Köln klappt die NLs zu empfangen.
    Wohl aber an den Westhängen vom Bergischen Land - östlich von Köln.

    ...einen freunlichen Gruß an alle User dieses Forums :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007