1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

philips dsr 2010 blindscanner?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von flori1406, 20. Februar 2007.

  1. amondaro

    amondaro Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    o00o---'(_)'---o00o ->Stab 1.2 Motor 45°O-45°W ->->Vantage X201S FTA ->SkyStar 2, ProgDVB etc.
    Anzeige
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    Moin,

    naja ,ob ne neues LNB/LNC mit niedrigen Rauschabstand mehr Signal bringt ist dahin gestellt.Weil schon alle vier Komponenten mit spielen müssen.

    Das LNB,dann ne gut verarbeitet Schüssel,Kabel was nicht Störungsanfällig (zb.doppel geschirmt oder 3 fach) und der Tuner vom Receiver,wie empfindlich dieser ist.Ich hab mir auch vorm halben Jahr nen neues LNB (vorher 0,9 Rauschmass,Conrad) jetzt 0,2 DB aber kleineren Einlass vorne für den Focus.

    Vorher 5,5 cm jetzt etwa 4 cm,dadurch keine grosse veränderung was den db Wert betrifft.

    Was die Feeds betrifft,ist der Philips kein Blind Scan,kann sein das er schon die Feeds in der Liste hatte,Da der Eurobird 28,5° Ost immer die selben Frequenzen nutzt,also von 12,590 V bis 12,650 V und neu jetzt auch die über 12,600V und das meisst mit 6111,5632 oder 13333.

    Da früher,ca vor 1 1/2 Jahren der WDR diese nutze,aber vor der WM noch umzog mit ihren Feeds auf 18° West von Intelsat sind da nur noch wenige Feeds.

    Genauso der Astra 3 A auf 23,5 Ost,dort werden auch erst seit neuen wieder Feeds von der Telekom zb. Galopprennen als Feed übertragen ab 12,650 H mit 6111.Vorher/Früher ab 11,450 H bis 11,500 H.

    Die meisten Feeds findet man noch immer auf 16° ost,10°Ost und 7° Ost (EBU) oder auch 33° ost Eurobird 3 ab 10.950 bis 11,200 H aber meisst mit kleinen Symbolraten.Da brauch man schon einen BlindScan,sonst sucht man sich schwindelig.

    Da ich jetzt den Vantage habe,vorher FortecStar die aber was Updates betrifft und Fehlerbehebung mangelhaft sind:habe ich diesen abgegeben obwohl der BlindScan nicht schlecht.Der Vantage ist in dieser hinsicht Empfindlicher was den Tuner betrifft und der BlindScan auch besser weil man
    vorgeben kann in welchen Schritten er suchen soll.Z.b. 1 MHZ,2 MHZ,3MHZ 4 und 5 Schritten.Und man kann auch Vorgeben wo er suchen soll.Ob den ganzen Satelliten ,oder nur bestimmte Frequenz-Berreiche.

    Leider hat er auch Mankos,vor allem im Diseq-Berreich,zb. nur eine Signal-Anzeige.schlechte Feineinstellung.Manuelle-Eiingabe nur wenn man vorher Köpfen drückt mir neuen Fenster usw.

    Kann man aber alles mit Updates beheben..

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2007
  2. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    ich habe mit meinem philips dsr 2010 auf 12,5 w mal eine feedsuche mit der symbolrate 6111 gestartet der hat einen feed mit der senderkennung SLQ 1/Path1/ gefunden.
     
  3. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    gibt es eigentlich noch eine andere möglichkeit ohne einen blindscanreceiver feeds zu finden?
     
  4. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    ich habe eben mit meinem receiver telestar teledigi 1 S mal einen suchlauf auf 12,5 W gemacht und der hat tatsächlich einen feed gefunden obwohl der receiver kein blindscanner ist.

    11023
    H
    6111
    3/4
    Senderkennung: Globecast 4
    da kommt momentan tennis
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    Alle Feed Frequenzen die bekannt sind manuell in die Transponderliste des Receivers eingeben.
    Dürfte aber einige Tage dauern.;)
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    Der Homecast 5001 CI kann das.:winken:
     
  7. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    da steht aber dann immer der wert den man als letztes eingetragen hat!

    hab noch eine feed gefunden
    11042
    H
    4500
    3/4
    Senderkennung: Avrupa Spor-Turkey
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    Nicht wen man den richtigen Receiver hat.
    Siehe Post darüber.
     
  9. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    wie ist dass denn zu erklären dass ich einfach so die feeds auf 12,5 w gefunden habe.
     
  10. flori1406

    flori1406 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2005
    Beiträge:
    781
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart MX 40
    No Name Antenne 70 cm Diseqc H-H Motor SG-2100
    Drehbereich 42ost bis 34,5west
    AW: philips dsr 2010 blindscanner?

    nächsten feed gefunden
    11042
    h
    4500
    3/4
    Senderkennung:GTM E 305 A