1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio-Start von RTL und MTV unklar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Hier geht es aber um die sat verschlüsselung ;).

    Im Kabel machen ja viele mit liegt aber vllt auch dadran das man einen receiver und smartcard als neukunde vorgesetzt bekommt.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Interessant, dass Du im Plural sprichst. Ich weiß zwar nicht ob Du als Sprecher der Community gewählt bist, aber unabhängig davon ist mir der Sachverhalt nicht unbekannt. Wie Du richtig ausgeführt hast prüft das Kartellamt seit Juni 06 in einem abgetrennten Verfahren ob die Spezifikation der entavio-Receiver gegen Wettbewerbsrecht verstößt.

    Das hat doch jetzt aber wenig bis gar nichts mit den Codierungsplänen von der RTL- und MTV-Sendergruppe zu tun. Da P7S1 vorerst ausgestiegen ist besteht ja keine Gefahr der Absprache von marktbeherrschenden Unternehmen. Die Meldung von gestern besagt ja nur, dass beide Sendeanstalten an den Verschlüsselungsplänen festhalten und sich weiter in Gesprächen mit dem Satellitenbetreiber befinden. Wie letztendlich die vom Kartellamt genehmigten Features der entavio-Box aussehen werden, hat mit der Tatsache der Verschlüsselung von ehemaligen Free-TV Sender, wobei ich mich jetzt nur auf die digitale Satellitenausstrahlung beziehe, wenig zu tun.

    Ob es, wenn denn der Codierungszeitpunkt irgendwann mal feststeht, zu einem wirtschaftlichen GAU für die Sender kommen sollte wird sicher nicht uninteressant sein zu beobachten. Die Aussagen von Hr. Urner kann man aufgrund der Stellungnahmen der beteiligten Sender aber wohl eher als Fehlinformation beschreiben. Ich kann verstehen, dass der Herr sich um den Entavio-Start Sorgen macht. Sollte die Sache schief gehen, wird er wohl das erste Bauernopfer sein. Aber sich in einem zur Ausstrahlung genehmigten Interview (bzw.Talk) hinzustellen und die glatte Unwahrheit zu behaupten, finde ich dann doch etwas dreist. Ob man so Vertrauen in den Plattform-Start schaffen kann?
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    @transponder

    Wenn sich das BkartA mit dem Thema einer möglichen Marktabschottung durch Entavio-Spezifikationen befasst, so hat es ganz sicher den Wettbewerb der Satellitenbetreiber und CA-Systemanbieter im Auge. Man kann davon ausgehen, daß das BkartA unter diesem Blickwinkel den freien Zugang zum deutschen Fernsehmarkt für alle und den Erhalt des Wettbewerbs im Auge haben wird.
    Gleichzeitig ist das BkartA bestrebt, den Wettbewerb der FreeTV-Anbieter zu erhalten, die gesetzten Rahmenbedingungen erschweren eine Grundverschlüsselung erheblich. Das ist für den Verbraucher angenehm.

    An beiden Faktoren wird sich zukünftig nicht viel ändern. Herr Urner hat mit seinen bisherigen Ambitionen die Gefahren verdeutlicht, die durch Entavio entstehen können. Daß es ihm darum gehen mag, das Entavio-Image zu verbessern, wird die Beschlußkammern des BkartA nicht blind machen, davon bin ich überzeugt. Entsprechend werden ggf. die Rahmenbedingungen für eine Genehmigung ausfallen.

    P.S.: Verzeih mir das kleine Wörtchen "wir", eine kleine Unachtsamkeit. Richtig ist, daß ich Deine Informationen bislang immer ernst genommen habe.

    ;)
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Ich finde nicht, dass er die Unwahrheit gesagt hat. Vielleicht hat jeder das Gesagte nur anders interpretiert.

    Für mich hat er gesagt, dass für den Plattformbetreiber eine Pauschalverschlüsselung der in der Plattform aufgenommenen Sender nicht mehr in Frage kommt. Damit handelt es sich auch nicht mehr um eine Grundverschlüsselung, da eine solche von der Plattform ausgehen würde. Die Entscheidung, ob und wann ein Sender doch verschlüsselt wird, liegt beim Sender. Er hat als Plattformbetreiber die Verantwortung für eine solche Entscheidung von sich gewiesen. Wenn er davon sparch, dass kein FreeTV verschlüsselt wird, dann sprach er nur aus Sicht des Plattformbetreibers, nicht aber aus Sicht des Senders.

    Das passt auch zu den neuen (alten) Entwicklungen.
     
  5. ichliebedich

    ichliebedich Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Da hast du recht. Dem stimme ich zu.

    Es ist der Trend zu beobachten dass Astra weg von dem bösen Grundverschlüsselungs- Gehabe wegkommen möchte. Sie betonen ja oft genug in sämtlichen Interviews dass Entavio Geräte sofort alle Free-TV Programme empfangen können und der User nur auf seinen Wunsch Pay-TV dazubuchen kann. Da aber RTL und der Rest der Verschlüsselungsfanatiker von seinen Plänen nicht abweichen will, glaube ich dass man über Hintertürchen an sein Ziel kommt. Die nächsten Monate werden es zeigen. Wie du so schön sagtest Kellerkind will HR. Urner seine Plattform starten und weist somit erstmal alle Pläne der Grundverschlüsselung von sich und schiebt die Schuld an die Sender, im Wissen dass die Sender an den ganzen Planspielen festhalten. Es wird interessant wenn in der 4. Entavio Runde die Programmbetreiber befragt werden.

    Schade dass Astra erst jetzt anfängt Informationspolitik zu betrieben. Da hätte man sich viel sparen können. Die berühmten 3,50 Euro, Umschaltsperre all das hätte man sich sparen können.
     
  6. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    in der schule habe ich mal gelernt, daß man alle behauptungen auch begründen soll.. ;) :winken:
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Vielleicht haben einige auch zuende geguckt?

    Wenn die Plattform kein freeTV mehr verschlüsseln will dann muss der sender als payTV verschlüsseln... Und das ging auch schon vorher.
    Der Entavio Chef hat mehrmals betont das das freeTV nicht verschlüsselt wird. Und ich denke nicht das es gut komt wenn er dann doch freeTV verschlüsselt...
    Ich wiederhole es gerne nochmal die Grundverschlüsselung wie ihr hier immer sagt ist schon unter Dolphin vom Tisch. Das wäre also NICHTS neues.
    Wenn jemand mehrmals sagt wir verschlüsseln kein freeTV dann heißt das für mich das unter entavio zumindest in naher Zukunft auch kein freeTV sender verschlüsselt wird.

    Wie schonmal gesagt imusic und co würde man auch nicht mehr als freeTV bezeichnen wenn er von sich aus z.B. ins kdg home Paket wandert oder bei Premiere star oder thema auftaucht. Genauso werden das auch die LMAs sehen.


    Aber wie hier schon gesagt man sollte erstmal abwarten.
    Das RTL und MTV verschlüsseln ist fakt aber wie und mit welcher Lizenz ist nicht fakt.
    Und ob die Kunden mit machen steht auch noch nicht fest.

    Ich bezweifle jedenfalls weiterhin das im freeTV Land Deutschland eine Grund(los)verschlüsselung erfolg hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2007
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Er sagte, dass Entavio keinen Schlüsselzwang ausüben wird. Damit kommt es nicht zur Grundverschlüsselung. Mehr hat er nicht gesagt. Er hat nicht für die Sender gesprochen. Die Sender sprechen für sich selbst.

    Dass die GV seit Dolphin vom Tisch ist, mag stimmen, in der Sendung wurden aber Zuschriften beantwortet, in denen es genau un die GV ging. Also musste die GV im Talk abgewiesen werden. Was auch passierte.

    Ich weiß gar nicht, wie Du das noch in Frage stellen kannst, jetzt wo die üblichen Verdächtigen immer noch Schlüsselambitionen hegen.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    Kein Problem, das beruht auf Gegenseitigkeit. Ich schätze Deinen sachlichen Argumentationsstil auf hohem Niveau sehr.

    Das Kartellamt ist - wie Kofler sagen würde - der Bremsklotz für die entavio-Lobby. Allerdings befürchte ich, dieser wird die Änderung des Geschäftsmodells auf Dauer nicht verhindern können. Der VPRT spricht ja schon von notwendigen Änderungen im Kartellrecht. Lassen WIR uns überraschen, wohin die Entwicklung in den nächsten Monaten führen wird.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Entavio-Start von RTL und MTV unklar

    ER sagte wie hier zu sehen http://video.google.de/videoplay?docid=8878521961364965050&hl=de

    z.B. ab Minute 34 auf die frage was nun von den Gerüchten stimmt.

    folgendes. "es wird keiner gezwungen auf die eben abotv aufzuspringen es wird keine grundverschlüsselung geben"
    AboTV ist definitiv kein freeTV mehr sondern payTV.
    Und wenn alle deutschen sender verschlüsseln ist das auch eine Grundverschlüsselung ....

    Ich habe hier jetzt mehrmals gesagt das die sender schon IMMER selbst entscheiden konnten und das NICHTS neues ist.
    Die einzige Frage ist die hier definitiv keiner beantworten kann wie sie nun verschlüsseln und unter welcher senderlizenz sie es machen müssen.
    freeTV zu verschlüsseln ist auch wenn die sender es wollen eine verschlüsselung des freetvs und das hat er mehrmals abgegolten nicht nur mit der aussage das es keine grundverschlüsselung geben wird.

    Warum ignoriert ihr eigentlich immer die aussage wie oben mit imusic?
    Wäre für euch imusiv noch freeTV wenn es in ein abo modell z.B. bei premiere oder den KNB wechselt?
    Wo ist der Unterschied ob ein sender zu premiere star oder thema wechselt oder zu einem Paket von entavio?

    Mit der aussage "wir mussten verschlüsseln" kann man die LMA sicherlich noch rum kriegen. Aber ob man noch als freeTV weiter geführt werden kann wenn man selbst eine verschlüsselung entscheidet und ins abo modell wechselt?
    Gibt es da nicht evt. probleme mit premiere die teure payTV rechte gekauft haben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2007