1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutes Navigationssystem?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 15. Juli 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Gutes Navigationssystem?

    @Eike

    Lass dich von den Diskussionen hier nicht abschrecken. Es gibt auch Leute die zufrieden Fernsehen schauen, ohne zu wissen wie ein Fernseher funktioniert. ;)
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Ja, das stimmt. Das ist heute noch so.

    Donn
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Ja, dann weisst du aber doch nicht ob die Software vielleicht auch die eigentliche Positionsbestimmung übernimmt, oder ob die Treiber für das eigentliche GPS in die Software integriert sind?

    Mein altes Garmin Gerät hatte auch nur eine Software die beide Funktionen übernahm, erst das neue Gerät unterscheidet zwischen der GPS Software und der Gerätesoftware. Es sind sogar zwei Flash-Vorgänge nötig um alles zu aktualisieren.

    Ich schätze dass bei der Hardware des asiatischen Herstellers das GPS Modul nicht unabhängig arbeitet, sondern auf die Software angewiesen ist, das würde deine Beobachtung erklären.

    Gruß
    emtewe
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Hihi...

    Ich find's gut, hier endlich seit langem mal wieder eine echte technische Diskussion führen zu können, ohne dass irgendein Schwachmat die Diskussion mit esoterischem Mist sprengt. ;)

    @donn: Ich kann mir das von euch ermittelte Verhalten nur wie oben beschrieben erklären, dass eben das Aufsetzen der Navi-Software auf das vom GPS-Empfänger gelieferte Signal unterschiedlich lang dauert. Häufig sind die Navis dann ja auch so verwirrt, dass sie erstmal eine Routenneuberechnung durchführen.

    Ich will es ja auch nicht abstreiten, aber die Geschichte mit den Ost-/West-Satelliten ist schlichtweg unsinnig. Schau dich mal auf dem von emtewe erwähnten Link um, da lernt man eine Menge über den Signalaufbau und die Positionsbestimmung.

    Dass die Navi-Software irgendwas zur Positionsbestimmung auf der GPS-Schicht beiträgt, ist einfach unlogisch und aus Programmierersicht auch nicht sinnvoll. Die verschiedenen Navi-Programme kommunizieren mit dem GPS-Modul nur über eine schlanke Schnittstelle. Würden sie das komplexe Handling mit der GPS-Signalaufbereitung noch erledigen müssen, dann wäre für jeden GPS-Chip ein eigener Treiber nötig, was aber nicht der Fall ist. Auch ist irgendwo nicht logisch, dass die Hersteller der Navi-Software unterschiedliches Handlich für interne und externe GPS-Empfänger implementieren.
    Von PocketPCs mit eingebautem GPS weiß ich, dass diese über eine emulierte serielle Schnittstelle angesprochen werden. Die Software tut also im Grunde nichts anderes wie bei einem externen Empfänger. Und bei dem kann ich das Protokoll einsehen. Der rotzt einfach nur die Position nebst einiger Verwaltungsdaten rüber. Lässt sich mit entsprechenden Tools schön mitprotokollieren.

    @emtewe: Ich hatte dir eine PN geschrieben. Hast du sie nicht gesehen oder ignorierst du mich? ;)

    Gag
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Gag, bitte beschreie das nicht. :winken: ;)

    Kann möglich sein, allerdings haben uns die Hersteller der Software das so (oder zumindest so ähnlich) erklärt. Wie gesagt, mein Spezialgebiet ist eigentlich ein anderes, wie Du weißt. ;)

    Guck mal Gag, jeden Tag mit einem Zeitunterschied von 4 Minuten ist der Satellit wieder an der gleichen Stelle, richtig? Wenn Du also Europa scannst, kannst Du sehr wohl für die Tageszyklen die Satelliten ermitteln, die in dieser Region zur Verfügung stehen. Sucht man sich dann die Satelliten aus, die den besten (steilsten) Neigungswinkel (Azimuth) haben und sucht diese zuerst ab, dann erhält man ein besseres und genaueres Ergebnis. So zumindest in der Theorie.

    Das GPS-Modul IST unter WinCE als Gerät mit eigenem Treiber eingebunden.

    Wenn dem so wäre, müsste demzufolge jedes Softwaresystem unter WINCE jedes vorhandene GPS-Modul ansprechen und verwenden können. Dies aber ist nicht der Fall: Für jedes neues NAVI, welches vorstellig wird, findet bei den verschiedenen Anbietern eine Portierung statt. Diese Portierung umfasst das Einbinden der Treiber für das GPS-Modul, die Befehlszuordnung für die unterschiedlichen Bedienpanel (unterschiedliche Tastenanordnung), etc...

    Donn
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Hmmm... Hast du mit den Marketing-Leuten dort gesprochen? ;)
    Funzt aber leider in der Praxis nicht, sonst wäre dieser Alamanach-Kram ja nicht nötig und jeder GPS-Empfänger würde auf Basis einer solchen Berechnung sofort wissen, welche Satelliten er über sich hat.

    Und wie gesagt: Sofern es sich um kurze Unterbrechungen handelt, weiß er das ja aufgrund der zuletzt empfangenen Daten. Da muss ihm die Navi-Software nicht noch zusätzlich einen Tipp geben. Klingt doch eigentlich logisch, oder?

    Ja. Und der stellt die Verbindung zur Navi-Software über die o.g. Schnittstelle her, die sich m.E. nicht von der eines externen Empfängers unterscheidet, der am seriellen Port hängt.
    Das ist richtig. Das liegt aber an der sonstigen Hardware des Geräts, nicht an der Verbindung Navi-GPS. Denn um dem Navi das GPS über eine Standardschnittstelle anzubieten, ist ja genau der Gerätetreiber nötig. Ansonsten würde das Navi ja direkt mit dem Hardware-Chip quatschen.

    So, ich klinke mich jetzt mal aus, auch wenn ich gerne weiter gefachsimpelt hätte. Ist ein Thema, das ich wirklich spannend finde. Ich starte dann mal ins Wochenende.

    Gag
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Normalerweise sprechen diese portablen Navigationsgeräte doch alle mit NMEA oder SiRF Protokollen. Das sollte eigentlich alles Standard sein.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Unter anderem ja, bin ja auch ein Zwidder : Halb Technik, halb Management.
    Wie war das noch? "Möter, halb Mensch, halb Köter". ;)

    Richtig, das ist ja der Witz an der Favoritenliste.

    Nicht wirklich, da man das in Relation setzen muss. Ist das eine kurze unterführung wo das NAVI dann 1-5 Sekunden kein Signal erhält, mag das so sein. Sind es aber gar mehrer Kilomete (Tunnel) übernimmt die Navi-Software eine Simulation und greift dann auf die Favoritenliste zu, um das GPS-System bei neuerlicher Suche zu supporten (neu-deutsch ;) ).

    Ich bin da anderer Meinung.

    Und an dem verwendeten GPS-Modul. Auch hierfür findet eine Portierung statt.

    Ich auch, schönes WE, werde mich wohl erst am Dienstag wieder zu Wort melden, fliege am Sonntag abend übern "kleinen Teich" und kehre erst Montag abend wieder.

    So denn, Ciao.

    Donn
     
  9. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gutes Navigationssystem?

    Na, hier wurden doch Offlinedaten mit ins Spiel gebracht. Ich könnte mir also gut vorstellen, daß sich aufgrund der Tatsache, daß sich einmal erfasste Koordinaten niemals ändern, auch eine Zielführung ohne Satellitenkontakt möglich ist.

    Start- und Zielpunkt eingeben, der Rest wird anhand der bereits gespeicherten GPS Koordinaten, im Zusammenspiel mit der Fahrzeugsensorik erledigt.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Gutes Navigationssystem?

    So funktionieren auch fest eingebaute Navigationssysteme. Diese verlassen sich nämlich nicht nur auf GPS, sondern eben auch auf Tachoimpuls, Gyro und Radstandsensorik - im ständigen Abgleich mit dem Kartenmaterial.
    Dadurch kann auch ohne GPS Signal für eine gewisse Dauer die Navigation gewährleistet werden.