1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von bta98, 28. Juni 2007.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Weil Dir meine Meinung nicht gefällt, ist bei mir Hopfen und Malz verloren!? Ich denke, daß ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrung ein umfassenderes Bild machen kann, als jemand, der nur die Meldungen aus den Medien kennt.
    Und das ich nicht unvoreingenommen an die Sache rangehe, habe ich niemals zurückgehalten.
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    na dann rechne mal: die getestete phantom f4 hatte ein gewicht von 26 tonnen, eine 747 wiegt je nach ausführung 317-439 tonnen beim start...(a380 560 tonnen...)
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    die hand beissen die einen füttert kann man wahrlich nicht verlangen :D
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    vergiß nicht die geschwindigkeit, die zum quadrat eingeht. Außerdem ging es mir darum, mal die entsprechende Formel bezufügen. Damit kann sich nun jeder selbst ausrechnen, mit welcher Energie ein entsprechender aufschlag erfolgt.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Richtig und das machst Du bei Deinem Arbeitgeber auch nicht oder fängst Du mit Deinem Chef an zu diskutieren, wenn Dir eine seiner Entscheidungen nicht gefällt?
    Ich habe schon immer im KRaftwerkssektor gearbeitet und finde es eine interessante Sparte des Maschinen- und Apparatebaus.
     
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    ja rechne mal :D
     
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    ja tue ich, weil ich für leute arbeite die auf die meinung der mitarbeiter wert legen.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Du weißt schon, daß es in der Technik Normen, Regelwerke und Vorschriften gibt, bei denen es oftmals keine Diskussion gibt? Normen und Regelwerke sind wie Gesetze und im Streitfall nimmt sich der Richter die entsprechenden Werke vor.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Mich interessiert das nicht, weil ich diese Diskussion nicht losgetreten habe und keinerlei Verlangen verspüre da weiter mit einzusteigen.
     
  10. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Laut Tagesschau-Umfrage ca. 50/50. Und das, wobei die Frage direkt nach den letzten Störfällen gestellt wurde.

    In Schweden, trotz dem Störfall in Forsmark sind 83% der Bevölkerung für die Beibehaltung und sogar den Ausbau von Atomkraft.

    In der Schweiz erreichten die beiden letzten direkten Volksabstimmungen a) zum Atomaustieg und b) zur Wartefrist für neue Atomkraftwerke nicht die 50% Hürde (Ausstieg erreichte gerade 1/3, Wartefrist 40% )und kamen nicht durch.

    In Deutschland sind die Quoten je nach Institut und nach Zeitpunkt (z.B. wenn zum 20. Jahrestag von Tschernobyl eine Umfrage gemacht wird, fällt diese eindeutig mehr Pro-Atomaustieg aus, wie Umfragen zu anderen Zeitpunkten. )
    Insgesamt gibt es aber in Deutschland eine leichte Mehrheit für den geplanten Ausstieg, allerdings nicht für den beschleunigten Ausstieg. Knapp 40% wollen aber den Atomaustieg überdenkt haben.