1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Zunächst danke für Eure Solidarität! :winken:

    Das Haupt-Hindernis in dieser Gegend ist aus meiner Sicht die Glessener Höhe, die sehr in Richtung Limburg und Belgien abschirmt...
    Aber mal abwarten, welche DVB-T-Signale zukünftig aus anderen Richtungen aus NL herüberschwappen werden, denn noch ist der Ausbau dort ja nicht abgeschlossen; HF geht oft genug wundersame Wege... ;)

    @Electronicus:
    Danke für Deine Erläuterungen!
    Ich habe keine Zweifel an Deinen Erfahrungen (Deine informative Webseite ist der beste Beweis!), aber ich muss leider zugeben, dass ich Antennen mit Y-Direktoren nicht für sonderlich haltbar halte; Andererseits: Vielleicht muss so eine Antenne gar keine 10 Jahre halten, denn wer weiß ob dann überhaupt noch DVB-T-Weitempfang möglich sein wird. (Vielleicht ist der UHF-Bereich bis dahin mit anderen Funkdiensten "dicht"...)

    Gruß - DigiBC
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Die Glessener Höhe hatte ich anfangs auch in Verdacht - aber Heerlen liegt von Pulheim-Mitte aus in Richtung Fliesteden/Büsdorf/Niederaußem. Die Anhöhe in dieser Richtung ist auch nicht zu unterschätzen.

    Zum Glück liegt zumindest das Kraftwerk Niederaußem knapp nördlich der Achse, aber die westlich anschließende Halde wird auch schon den Spaß verderben - und dann vor allem noch der Hambacher Forst (fast 300m NN) ...

    [​IMG]

    Die Analogen (TV und UKW) aus Genk überwinden diese Riesenhalde - nicht aber DVB-T. So sind die Wege der Hochfrequenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  3. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, simpelsat, Du hast Recht: Die direkte "Empfangslinie" verläuft zumindest theoretisch nördlich der Glessener Höhe.
    Das bestätigt auch eine Karte, die ich kürzlich mal angefertigt hatte, siehe:
    http://www.digibc.mynetcologne.de/temp/heerlen-pulheim.jpg

    Hätte ich hier DVB-T-Equipment rumliegen, hätte ich es längst getestet.
    ... und die Idee danach vermutlich schnell begraben. :(

    Na ja, wer weiß, welche Möglichkeiten sich in Zukunft ergeben (und seien diese nur umzugsbedingt...).

    Gruß - DigiBC
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Wir sind schon arme Schweine. Andererseits ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  5. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hi Leute,
    ihr seid schon arme schw...ne ! - grunnz.:)
    Lasst uns doch gemeinsam einen Brief zur KPN senden, mit der Bitte das der

    ......Sender Roermond -
    ....[​IMG].
    .......umgebaut wird,

    genauso wie der RTV Turm in Goes und Lopik
    Und ab den 01.10.07 wieder für uns Deutsche in Betrieb geht mit 40 KW !

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2007
  6. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    idealerweise, sollten wir dann aber jemanden aus nl schreiben lassen, für den sich die situation verschlechtert hat (mit unterschriftenliste aus seinem ort...)
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Über die Holländer beklage ich mich nicht - zumindest aus Heerlen kommt ja ordentlich was rüber.

    Was uns die Tour vermasselt, ist der Braunkohletagebau mit seinen hohen Kraftwerken und riesigen Abraumhalden. Und natürlich die Kölner Tieflandsbucht ansich ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2007
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    @ simpelsat

    ...du hast da völlig recht,

    ich hatte da auch schon mal eine spezielle Seite drüber verfasst...
    und dadurch ist eigentlich der "Stein" erst ins rollen gekommen :)

    Gruß :winken:
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
  10. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, das war schon o.K. so :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2007