1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    nein, und so stark ausblenden dass die KDG am Oly kein Signal mehr kriegt ist ehh nicht drin.
    Das ist eine Havarie.
     
  2. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    hehe... ganz simpel!:D einen uralten kleinen Schwarzweiß-Fernseher.

    Dazu noch einen VHS-Recorder zum Kanäle durchzappen, zum auf ein VHS-Band aufnehmen und zuhause in Ruhe die Bildqualität auf dem großen TV auswerten und als HF-Modulator für den DVB-T Receiver.

    Das alles über einen 230V-Spannungswandler an die Autobatterie angeschlossen. (hab ich mal bei eBay erstanden)

    Manchmal auch einen 36cm-Farbfernseher, der mag aber den Strom aus dem Spannungswandler nicht und fängt dann zum Brummen an...
     
  3. RdF

    RdF Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So langsam wird das aber paranoid hier. Merke: nicht jeder kleine Ausfall ist ein Anzeichen für eine Diagrammänderung! :rolleyes:

    @ rmh: das ist aber schon ganz schön schweres Geschütz und setzt ein Auto voraus. Schön wäre ein wirklich brauchbarer DVB-T-Portable, den man auch in einen Rucksack kriegt. Leider ist das Zeug, das ich bisher in den Fingern hatte, stocktaub.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Gestern war hier ORF2 im Kabel auch praktisch nicht mehr zu erkennen, aber er lief noch.
    Gestern gabs zumindest bei mir leichte Überreichweiten.

    @RdF

    Ich versuch vielleicht das Hannspree Hanns.Mini-Gerät mal aus. Vielleicht ist der etwas weniger taub...
     
  5. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo ich bin Neuling und habe eine Frage.

    Ich wohne in Ottobrunn und würde gern ORF auf Kanal 32 empfangen ist dies möglich ? Eine Kanalantenne (32) von Tripol ist vorhanden.Wer empfängt evt.
    schon im Ort diese Programme und mit welchem Aufwand?
    Vielen Dank für eine Antwort.:confused:
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Mit einer auf K 32 ausgelegten Dachantenne ist der ORF-Empfang in Ottobrunn möglich, wenn Du nicht wirklich zufällig in einem total abgeschatteten Bereich wohnst. Mit Zimmerantenne, kleinen Außenantennen usw. wird aber nichts gehen.
     
  7. themanta

    themanta Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    noch nix
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Ich wohne auch in Ottobrunn :D :D

    Wo wohnst du denn ?
    Wohne am Haidgraben und hab eigentlich freie Sicht auf die Alpen, das dürfte gehen. Muss aber erstmal eine Dachantenne installieren.

    Gruß, Simon
     
  8. axleu

    axleu Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hi,

    empfang müsste bei dir möglich sein, sofern du keine Abschattung (hohes Gebäude, Wald...) Richtung südost (Salzburg) hast, frei Sicht direkt in die Berge bringt hier nichts. Eventuell auch mal die Zugspitze testen (ORF DVB-T auf K52), bin mir aber nicht sicher ob hier im südosten von M. noch was ankommt. (Zugspitzsender strahlt hauptsächlich Richtung N- NW)

    Habe selber in Unterhaching-Grünau im 7. Stock mit freier Sicht Richtung südost guten ORF-Empfang mit einer Nudelsiebantenne, sofern die Antenne draussen auf den Balkon steht. (Digipal2 mit aktiver Skymaster- Zimmerantenne)

    Gruß

    Axleu
     
  9. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Der Totalausfall des K32 vom Gaisberg am späten Abend des 23.7. war eindeutig ein technisches Problem - das Signal war kurzzeitig vollkommen weg. Es war zu dieser Zeit auch sehr gewittrig im äußersten Südosten....
     
  10. otto onkel

    otto onkel Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Hallo,

    ich wohne in Ottobrunn in der Mozartstraße.

    Habe heute versucht Empfang zu bekommen,leider ohne Erfolg !!
    Auf der Garage Pegel 29,Qualität 0.Aus dem Dachfenster heraus der gleiche Pegel.(Receiver Humax Fox F 3) In der Nachbarschaft sind mehrere Antennen auf ORF (analog ? ) ausgerichtet.Könnte eventuell der Humax eine schlechte Eingangsempfinlichkeit haben ? Wer hat das Gerät und kennt es besser wie ich.

    Vielen Dank für eine Antwort.

    :confused: