1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Gibt Auf!!!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Nihil, 5. Juli 2007.

  1. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Arena

    Ein Fehler ist, wenn ein Manager eine falschen Entscheidung trifft. Womit er die Möglichkeiten gehabt haben muß, auch anders zu entscheiden. Ich kann als TomTom Teleatlas kaufen oder ich kann es sein lassen. Das Leben beweist später, ob man richtig oder falsch lag.
    Ein Fehler kann es aber nicht sein, wenn man als TomTom Teleatlas kaufen möchte, aber nicht kann/darf. Dann kann es kein Fehler sein. Sondern Pech und widrige Umstände.
    Unter diesem Gesichtspunkt bite die Entscheidungen von Kofler 2005/2006 betrachten...
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Und jetzt belegst Du mit Quellenangaben glaubhaft, dass es diese Geheimabsprache, dass Kofler die Rechte so oder so nicht bekommen hätte, egal was er wofür bietet, überhaupt gab, dann diskutieren wir das auch ernsthaft.

    Ansonsten würde ich sagen es lohnt einfach nicht auf alles einzugehen, was irgendwer behauptet, ohne das es dafür nachweisbare Anhaltspunkte gibt.
     
  3. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die Zukunft von Arena

    Ich bin auch gegen Verschwörungstheorien. Leider kriegt man als normal Sterblicher aber eben nie alles mit.
    Die Aussagen von DFL-Bossen (Hackmann, Seifert, Hoeneß u. a.), daß man bei der Vergabe 2005 dringend von Premiere weg sollte, sind belegt. Wie Wurst-Uli jetzt wieder öffentlich tönt, daß man bei der kommenden Vergabe einen Konkurrenten gegen Premiere aufbauen muß. Also nichts mit Verschwörungstheorie.
    Die Geheimklausel in Hinsicht auf Beteiligung der DFL an Arena ist inzwischen auch bekannt. So etwas ist unüblich, unseriös und beweist, daß man einen Bieter um die Rechte deutlichst bevorteilt. Nichts von Verschwörungstheorie.
    Über den Ablauf der Verhandlungen bei der letzten Rechtevergabe, die Art, wie Premiere/Kofler und UM/Sandhu-de Roos behandelt wurden, gibt es keine Veröffentlichungen. Aber Aussagen von Beteiligten (sowohl von Premiere als auch von Arena).
    Auch das ist keine Verschwörungstheorie... sorry
     
  4. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Was seine Absicht war ist unbestritten. Was ich damit ansprechen möchte ist die Art wie er es verkauft hatte. Man kann auch Gebote bei Ausschreibungen abgeben für weniger attraktive Verträge und trotzdem Gewinn erwirtschaften und allem voran das Ansehen nicht verlieren

    Nein, meine im letzten Sommer(Juli glaube ich?)
    Sind aber auch nur vermutungen. Kofler erschien mir damals bei der Präsentation des Deals eher erleichtert.
    Doch den meinte ich auch. Hätte vielleicht die Jahreszahl dahinter schreiben sollen.;)
    Dann frage ich micht warum das Volumen für die nichtexklusiven Satübertragungen? Das arena das gelegen kam, stelle ich nicht in Frage.
    Warum hat Premiere dann nach deiner Ansicht nicht weniger geboten? Auch wenn es Premiere direkt nichts gekostet hatte, das Aktienpaket war zu diesem Zeitpunkt 250-300 Millionen wert.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Also die Aussagen die ich kenne besagten jeweils nur, dass man nicht abhängig sein möchte und es schön wäre, wenn Konkurrennz da wäre und man ggf. dann auch gerne anders vergeben würde. Das klang aber niemals so, als würde man das um jeden Preis machen. Und aus diesem Grunde glaube ich auch nicht an eine Geheimabsprache 2005, dass Premiere hätte bieten können, was und wofür sie wollten, dass sie die Rechte nicht bekommen hätten.

    Ich habe keine Aussage gelesen, die das Nahe legt. Also bitte eine Quelle für eine entsprechende Aussage nennen. Sonst ist das für mich -und ich denke für die meisten- nicht mehr als eine wilde Verschwörungstheorie.

    Was Uli Hoeneß betrifft...
    Klar möchte der gerne, dass man einen Konkurrenten gegen Premiere bekommt und würde so jemanden gerne aufbauen. Nach dem fehlgeschlagenen Versuch einen unabhängigen Pay-TV Anbieter mit Hauptinhalt Bundesliga aufzubauen, hat er logischerweise Angst, dass sich so schnell niemand findet, der es nochmal versucht. Und das Premiere bei der nächsten Vergabe in einer viel stärkeren Position ist um die Premiere Vorstellungen durchzusetzen.


    Das die DFL Arena als Bieter und Drohgebäude gegen Premiere gestützt hat, ist klar. Aber daraus kann man nicht schließen, dass die Vergabe von Beginn an feststand.

    Ich schließe daraus z.B., dass die DFL so nur Druck ausüben wollte, um Premiere zu einem hohen Gebot für das althergebrachte Ausstrahlungsmodell zu bewegen, was nicht geklappt hat. Dann hat man Arena notgedrungen genommen - war aber nie wirklich glücklich damit (man bedenke die Geschichte mit der Bankgarantie). Das vermute ich da hinein. Aber ich behaupte im Gegensatz zu Dir nicht, dass meine Vermutung zutrifft.


    Deine Behauptung Premiere hätte bieten können, was und wofür sie wollten, sie hätten die Rechte nicht bekommen, ist durch keine Anhaltpunkte wirklich nahe gelegt und aus meiner Sicht nur eine Verschwörungstheorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  6. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Das ist keine Geheimklausel, sondern Umfang eines Gebots.
    Premiere, UM oder sonstwer hätte auch Zusätze bieten können.

    Aber um mal Seiferts Aussage auszumalen, was nützt einem ein Erbe von einer Person die hoch verschuldet ist? Und um deine Wort auszumalen würdest du den Erben sogar als Erbschleicher bezeichnen.
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Mit einem aus DFL Sicht reellen Angebot, hätte die DFL dies doch angenommen. Aber für Premiere ist das doch nicht attraktiv gewesen. Alles wie bisher zu viel teureren Konditionen ohne wirklich zusätzliches Kundenpotential.

    Das wollte Kofler -und doch wohl nachhvollziehbar- unbedingt vermeiden.
    Und ob man nun viel zu wenig oder fast gar nichts bietet, macht faktisch wirklich keinen Unterschied. Er hat ein Symbol gesetzt, dass eindeutig sagte "hier kommt von mir gar nichts mehr".

    Sich über die Art derart aufzuregen ist doch nur symbolisch - so wie umgekehrt auch. Letztlich geht es nur um reelle Angebote. Und für das Modell machte aus Kofler Sicht zu der Zeit ein reelles Angebot keinen Sinn, da er die Lage anders einschätze. Und die Einschätzung war auch nicht völlig aus der Luft gegriffen, wie ich ja in meinen Postings davor schon erläutert habe.

    Die DFL hat seine Einschätzung über den Haufen geworfen und sich -so wie es aussieht- dafür für die nächste Rechtevergabe in eine schlechte Position manöviert.

    Premiere muss nun für das ungeliebte Ausstrahlungsmodell mehr bezahlen als sie damals hätten bieten müssen.

    Und Arena hat mit den ursprünglichen Plänen einen unabhänigegen Pay-TV Kanal mit Hauptinhalt Bundesliga eine Bauchlandung erlebt und kann bei den operativ einfahrenen Schulden froh sein, diese bis 2009 durch die Gewinne des neuen Deals abzubauen.

    Alle haben sich letztendlich verschätzt und verloren.


    Warum schreibst Du dann Februar ? ;)
    Kofler war sicherlich auch erleichtert. Immerhin sind KabelDeutschland Kunden eine große Anzahl (vielleicht sogar annähernd die Hälfte der Kunden ?) und er konnte so eine Kündigungswelle letztlich verhindern oder abschwächen.

    Aber Arena hatte noch viel mehr Grund erleichtert zu sein. Ohne den Deal wären sie faktisch bis auf in 3 Bundesländern im Kabelnetz nicht vertreten gewesen. Das wäre einem Desaster gleich gekommen. Für Arena war der Deal mindestens ebenso wichtig.


    Die Einigung im Frühjahr sah ja nur ein nicht Mitsprache berechtigtes Aktienpaket und wie beim KDG-Deal eine pro Abo Zahlung von Premiere an Arena vor. Das war für Premiere doch unheimlich attraktiv. Denn der KDG-Deal war für Premiere schon sehr attraktiv. Premiere machte hier pro Bundesliga Kunde Gewinn.
    Premiere hätte so wieder Bundesliga überall anbieten können. Den Aspekt sollte man nicht unterschätzen. Alles wieder bei Premiere. Wer abonniert dann noch bei Arena. Premiere ist die bekannte Marke, die jeder kennt und bei Technik usw. ist alles bekannt und gewohnt.

    Der jetzige Deal ist viel schlechter. Einziger Pluspunkt ist hier, dass man alles Premiere like präsentieren kann und Arena quasi nicht mehr als Pay-TV Sender agiert sondern nur noch als Vertrieb.
     
  8. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Man mag über U.Hoeneß denken was man will, aber.....
    ........zeigt eigentlich was gewünscht ist.
    Ich ziehe meinen Hut vor Hoeneß, denn der FCB könnte wahrscheinlich durch die Einzelvermarktung mehr einnehmen als sie durch die DFL-Vermarktung zugeteilt bekommen.
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Genau - z.B., dass sich der Hoeneß eine Einzelvermarktung sehnlichst wünscht, aber dass derzeit nicht machbar ist, weil sich sowohl DFL querstellt als sich auch kein Pay-TV Anbieter findet (die möchten lieber ein Paket, wenn es geht).
    Die Sportschauaussage ist meiner Meinung nach nur dieselbe Taktik, wie sie die DFL fährt. Man will Premiere unter Druck setzen für das Ausstrahlungsmodell zu bieten. Aber das macht der Hoeneß, so wie ich ihn einschätze, nur aus taktischen Gründen und nicht, weil die Sportschau ihm wirklich am Herzen liegt. Hier spielt die entscheidenen Rolle, dass die DFL die Sportschau gerne hätte wegen der Werbegelder und der allgemeinen Präsenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Eben. Ihr wollt mehr Geld(hat Seifert ja gefordert), dann nur mit diesem Modell und nicht mit dem Sportschaumodell. Zeitgleich hatte Premiere aber die Preise für Fußball erhöht und mit den 180 Millionen Lizenzkosten im Jahr Gewinne erzielt. Das dürfte der DFL nicht entgangen sein. Was sagt das aus, wenn für dieses gewinnbringende Modell plötzlich 179,9 Millionen weniger geboten werden?
    Was wenn die Sportschau irgendwann verschwindet, das Pay-TV die Finanzierung nicht schafft um dann seitens der DFL wieder auf die Sportschau zurückzugreift, welche dann vielleicht weniger bezahlt?
    Kann man leider nur spekulieren.
    Das wird man auch erst sagen können, wenn es einige Zeit praktiziert worden ist.

    Keine Frage, da stimme ich dir zu. Ich weiß immer noch nicht, welche Ziele UM hatte? Glaubte mal um ihr Kabel zu pushen und das Unternehmen auf den Börsengang vorzubereiten. Für Pay-TV hätten sie mehr investieren müssen(besonders im Sat-Bereich) und im Kabelbereich sind sie jetzt zwar bekannter, aber die Umsätze halten sich in Grenzen. Allem voran hätten sie aber längeres Durchhaltevermögen zeigen sollen und ihre Arbeit verbessern müssen.
    Im Satbereich wollten sie die Bundesliga vermarkten, aber kein Konkurrenzprodukt zu Premiere herstellen. Wenn Umsätze stagnieren, dann muß man sich etwas einfallen lassen mMn.

    ;)
    ...und die Aktientalfahrt war gestoppt
    Eher für die DFL und den Fußball-Fan.
    Ich glaube UM wäre der KDG-Deal egal gewesen.
    Soweit ich mich noch erinnern kann aber gegen eine vereinbarte Mindestsumme die Premiere an arena zahlen sollte!?
    Schlechter sehe ich ihn nicht, denn wieviel darf es kosten einen Konkurrenten auszuschalten. Nur, und da drehen wir uns im Kreis, einen Konkurrenten, den Premiere miterschaffen hatte.