1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arena Gibt Auf!!!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Nihil, 5. Juli 2007.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Zukunft von Arena

    Die Frage ist nur, wer mitbieten sollte.

    Arena hat ein leuchtendes Beispiel dafür geliefert, dass man nicht mal eben einen Pay-TV Anbieter mit Hauptsächlich Bundesliga aus dem Boden stampfen kann. Das dürfte stark abschreckend auf potentielle Bieter wirken.

    Und Arena selbst hat unabhängig von den Rechtekosten zig Millionen Miese durch das operative Geschäft eingefahren. Selbst wenn sie durch den Premiere Deal jetzt Gewinn machen, können sie froh sein bis 2009 diesen Schuldenberg abzubauen. Nach der Erfahrung dürfte auch Arena kaum erneut mitbieten.

    Also wer sollte da in starke Konkurrenz zu Premiere auftreten ?
     
  2. Super-Mario

    Super-Mario Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    Es gibt ein Naturgesetz im Fußball, denzufolge sage ich: ARENA wird nie deutscher PAY TV Anbieter Nr.1
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    UM hat selbst angekündigt, nicht mehr als Programmanbieter auftreten zu wollen. Das Thema ist durch. Ob es allerdings zu mehreren Anbietern bei der nächsten Rechteausschreibung kommen wird, hängt im wesentlichen davon ab, wie die DFL paketiert. Haben sie Interesse daran, dass kommerzielle FreeTV und das ör Fernsehen einzubinden oder wollen sie ganz auf PayTV setzen? Und selbst im PayTV könnte es Interessenten für kleinere Pakete geben, man schaue mal, wie in England die Rechte verkauft wurden. Hier wird es aber eng, da das KA klar gemacht hat, dass sie Netzbetreiber als Programmveranstalter nicht dulden.
    Ich denke, dass diese Fragen noch nicht entschieden sind. Es ist offenkundig, dass die DFL mit Kofler nicht kann, aber wenn die Marktgerüchte stimmen, müssen sie vielleicht mit Kofler auch gar nicht verhandeln.
     
  4. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Wäre vielleicht keine schlechte Strategie denn Hoeneß vergisst so schnell nichts.;)
    Ich weiß nicht wie Rauball darüber denkt, aber der FCB als Zugpferd der Liga wird schon ein Wort mitreden.
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    und ich weiss, dass ich mich wiederhole, aber das wirklich Schlimme ist, dass er nicht nur die DFL auf den Arm genommen hat. Er hat seine Abonnenten veräppelt, seinen Aktionären herbe finanzielle Verluste beschert, um sie dann im Februar 2007 erneut zu benutzen, um die Fußballrechte, der er so leichtfertig verspielt hatte, im Zuge einer Kapitalerhöhung zurückzuholen.
    Aber die Fakten werden hier von einigen sicher zur Kenntnis genommen, von den 100% Premiere Fans jedoch einfach ignoriert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juli 2007
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Also auf den Arm genommen würde ich nicht sagen. Man muss bedenken, dass Premiere das höchste Angebot abgegeben hatte. Nur halt für ein anderes Ausstrahlungsmodell. Er wollte das jetzige Ausstrahlungsmodell nicht, da er sich für das von ihm bevorzugte mit mehr Exklusivität für Premiere größere Kundenzuwächse als in der Vergangenheit erhofft hat. Hätte er den Zuschlag bekommen und wäre seine Prognose eingetreten, dann hätten alle gesagt, er hätte absolut im Sinne der Aktionäre gehandelt.
    Er hat sich einfach nicht vorstellen können, dass die DFL das höchste Angebot zugunsten eines deutlich niedrigeren mit althergebrachtem Ausstrahlungsmodell und Branchenneuling ausschlägt. Hätte er für das althergebrachte Ausstrahlungsmodell ein höheres Angebot als Arena gemacht, wäre die Wahl für die DFL bei Premiere zu bleiben, aber das Angebot für das althergebrachte Ausstrahlungsmodell anzunehmen viel zu verlockend gewesen. Deswegen hat er dafür nicht geboten.
    Er hat sich geirrt. Aber auf den Arm nehmen heißt Vorsatz. Und erwollte vorsätzlich nicht seinen Kunden und Aktionären schaden.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    @ Trakhath Ich würde dir voll und ganz zustimmen, wenn es die gut dokumentierten goldenen Brücken nicht gegeben hätte. Sonst hätte man sagen können, er hat im Sinne seines Unternehmens Alles oder Nichts gespielt, und verloren. Nur ist dem nicht so. Und nur deshalb sage ich. Er hat den Akionären Verluste beschert und die eigenen Abonnenten vor den Kopf gestossen, denn auch die durften erwarten, dass es weiterhin die Bundesliga auf Premiere gibt, waren sie doch in langfristigen Verträgen an Premiere gebunden.
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Also ich weiß nicht, von welchen gut dokumentierten goldenen Brücken Du sprichst...
    Aus meiner Sicht hat er alles oder nichts gespielt und ehrlich gesagt, so geldgierig, wie ich die Vereine und DFL kannte, hätte auch ich gedacht er käme damit durch.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Die Zukunft von Arena

    Dann schau dir diesen Beitrag von mir an!
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2205942&postcount=3276
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Zukunft von Arena

    Ja und ?

    Da lese ich nicht mehr raus, dass Kofler ab Punkt X keine Lust mehr hatte sich die Überredungsversuche seitens der DFL, doch für das ungewollte Ausstrahlungsmodell zu bieten, anhören wollte.

    Das zeigte doch aber auch, wie sehr die DFL eigentlich Premiere wollte. Da musste Kofler nicht unbedingt damit rechnen, dass die DFL umschwenkt. Man hätte, wie offenbar Kofler, davon ausgehen können, dass sie letztendlich doch klein bei geben und die von Premiere favorisierte Lösung annehmen. Für mich hätte das auch danach ausgesehen, als wäre das der letzte Versuch der DFL vor der Aufgabe gewesen.

    Eine Fehleinschätzung - aber aus meiner Sicht kein Ignorieren eindeutiger Vorzeichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007