1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterD2007-nrw, 14. Juni 2007.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    :eek:


    Der Tag hat doch nur 24 Stunden , davon 8 Stunden schlafen + 8 Stunden arbeiten,
    bleiben noch 8 Stunden für dies und das oder... :eek:



    :winken:

    frankkl
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.393
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Dann kaufe dir einen ordentlichen DVB-T Receiver und keine billig Box vom Baumarkt.Und wenn du auch so ein billigen Flachbildschirm von Aldi und co hast musst du dich nicht wundern.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Die NoName LCD-Fernseher von Aldi sind doch so teuer,
    Ich habe gute Markenqualität von Samsung und bin zufrieden !


    :winken:

    frankkl
     
  4. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ich weiß auch nicht, was hier alle haben: Ich nutze DVB-T sogar auf einem 42er TV. Sicher: DVB-S mag ein besseres Bild haben. Aber in 2 bis 3 Metern Abstand kann ich mich bei keinem meiner 29 DVB-T-Programme wirklich beschweren. Einzig 9Live läßt diesbezüglich zu wünschen übrig. Aber mit den Programminhalten verhält es sich hier zum Glück genauso...
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Hallo,

    ich klinke mich an dieser Stelle auch mal in die Diskussion mit ein und muss sagen, ich bin mittlerweile absolut begeistert und überzeugt von DVB-T. Vor allem die Empfangssicherheit und Stabilität selbst bei Unwetter überrascht mich immer wieder aufs Neue. So vergangenen Abend, als mich der komplette digitale Sat Empfang für ca 7Min im Stich liess. DVB-T lief ohne Probleme und Einbußen an Pegel/Qualität weiter.

    Selbst im analogen Kabel gab/gibt es immer wieder Ausfälle in unserem Kabelnetz von KD

    Unser Empfangsgebiet bringt im Moment digital terrestrisch insgesamt 26 Programme (VHF via Zimmerantenne, UHF per Dachantenne) und auf den (immer noch verwendeten) "Standart 70er Röhrengeräten" im Haus ist das DVB-T Signal besser anzusehen als die analoge Kabelzuführung, so der subjektive Eindruck der Bewohner (einschliesslich mir). Und vor allem, kostet halt nix monatlich :D Die DVB-T Boxen werden auch immer günstiger und besser (wenn ich meinen ersten DVB-T Receiver von vor zwei Jahren mit dem jetzt Erworbenen vergleiche...) :)

    Eine Partei konnte ich schon überzeugen, KD zu kündigen, an der nächsten wird gearbeitet :D Dann kann KD den HüP gern komplett plombieren

    Also alles in allem kann ich an meiner Stelle für den Moment sagen, klasse Sache das DVB-T :winken:

    Und ganz klar, an ein DVB-S Bild kommt DVB-T nich ran ;) Muss es das?

    Ich sehe es zumindest so, dass in unserem Haus DVB-T das analoge Kabelfernsehen ablösen wird, und das ohne monatliche Kosten für Werbung
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Auch ich (zwangsverkabelt) nutze so gut wie nur noch DVB-T. Einzig, n-TV, MDR, WDR, BBC und CNN sehe ich mir bei Bedarf über kabel an, da diese im Rheinmaingebiet nicht eingespeist sind.
    Ausserdem vermisse ich auf Kabel und DVB-T den SWR-BW, da auf diesem Sender aktuelles aus meinen alten "Heimaten" gebracht wird, Südwesten - Jugendzeit, und Bodenseeraum - während des Studiums.

    Als ich in meiner alten Wohnung noch über Sat fernsah, hatte ich aus sprachlichen Gründen gerne mal auf einem spanischsprachigen Sender die damaligen Telenovelas angesehen - ideale Ergänzung zum "el Pais". Und immer noch besser als die komischen Kassettensprachkurse die damals angeboten wurde.
    Aber die anderen zig Programme, obwohl eingespeichert, belegten nur Speicherpositionen des Receivers und konnten allenfalls in bestimmen Kreisen zum Angeben ("ich empfange soundsoviel Programme") genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  7. Ranya

    Ranya Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    [i]Toshiba 37WL58P[/i], DVD Grundig GDP2400, Pioneer VSX-915, Teufel Concept S, Telestar Diginova 2 PNK,...
    ----------------------------------------
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Also ich bin gerade von DVB-C (ish/UM) auf DVB-T umgestiegen. Ergebniss:

    Anschaffungskosten: 37,- €
    Laufende Kosten: 0,- €
    Programme: mehr als DVB-C, nur ohne DSF
    Qualität: ausreichend (37"), aber besser als Kabel analog.
    Besonderheiten: keine Grundverschlüsselung, einfache Handhabung.
    Nachteile: verzicht auf Pay-TV, teilweise Empfangsprobleme

    Fazit:
    - Ein zufriedener Kunde mehr.
    - Zum Teufel mit der Grundverschlüsselung, Gebührendengelung
    -
     
  8. avimen

    avimen Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Würde ja auch auf DVB-T umsteigen,aber das Angebot an Sendern ist einfach nicht ausreichend für mich, denn in Sachsen gibt es nur die ÖR , und das ist schlicht zu wenig um auf DVB-T umzusteigen
     
  9. Klaatu

    Klaatu Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ich bin auf auf DVB-T umgestiegen. Den Programm-Mist der Privaten vermisse ich nicht einen Tag. Im Gegenteil, jetzt merke ich erst wie gut manch ÖR-Spartensender einem mit Dokus etc. versorgt.

    Die Bildqualität der zehn Sender halte ich für recht gelungen, manchmal staune ich auch, was mein neuer LCD-Toshiba hier leistet (auf ARTE lief kürzlich dieses Kinderdrama wo drei Mädchen tausend km durchs Outback liefen, geniales Bild).
    Manchmal hole ich mir auch noch den Österreicher-Mux rein (dazu muß ich die Zimmerantenne aufs Fensterbrett stellen). Das Installieren einer fixen Außenantenne sparre ich mir aber, weil ich die Bildqualiät der Österreicher für schlicht und einfach unakzeptabel halte, zumindest keinen Deut besser als früher analog per Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2007
  10. EricHH

    EricHH Guest

    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Auf meinem 32" Sharp ist das Bild der Öffis Sharp, die Qualität der Spielfilme von ARD / ZDF samt DD5.1 ist beeindruckend. Wenn die Privaten meinen ihr Programm künstlich runterrechnen zu müssen, dann können sie auch gleich grundverschlüsseln. Den Kropf brauche ich nicht.
    Das Argument mit der Schüssel zählt nicht, die sind in manchen Siedlungen schlichtweg verboten vom Vermieter. Wer auszieht kann sich dann eine holen und an sein Zelt oder Bauwagen schrauben.

    Was nutzen mir 300 Programme, wenn ich jedes davon auch nur 1 min sehen will dann sind das 5 Stunden. Welcher berufstätige Mensch hat diese Zeit?

    ByeBye
    EricHH