1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterandy, 29. Januar 2007.

  1. EricHH

    EricHH Guest

    Anzeige
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Genau das ist es, GLAUBWÜRDIGKEIT! Ein Sender der so dreist damit wirbt ohne sich ernsthaft zu bemühen es anzubieten, hat leider eine sehr geringe Glaubwürdigkeit. So einem Sender würde ich dann auch kein Produkt abkaufen, wohl auch keine Smartcard haben wollen wenn die Grundverschlüsselung doch kommen sollte.
    Wegen so einem Sender würde ich auch nicht in HDTV Technik investieren. Wer überwiegend 4:3 in Mono sendet, muss mir nichts von HDTV erzählen.

    Machen wir uns nichts vor, ein Teil der Fäden hat der ZVEI in der Hand. Aber für was genau bräuchte ich die neue Technik, wo ist das Argument ausser faulem Zauber indem man die bestehende Technik künstlich verschlechtert?

    Wenn jemand von P7S1 mitliest, kann er jetzt mal in sich gehen und überlegen wie kontraproduktiv das verschlimmbessern von PAL ist.

    ByeBye
    EricHH
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Das ZDF blendet übrigens das "Dolby Digital"-Logo auch auf allen Verbreitungswegen ins laufende Programm ein, wenn gerade im Mehrkanalton gesendet wird.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wie soll das auch anders gehen?
     
  4. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/92100

    Aber gut codiertes anamorphes SDTV kann oft ja auch schon ganz gut aussehen. Lustigerweise wurde ja dann "Eine unbequeme Wahrheit" zwischen drin dann wirklich in HDTV ausgestrahlt und im SDTV bereich wieder in Letterbox verbockt.
    Versteht einer die Leute, die das zu verantworten haben...
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe


    Die heutige Antwort lautet:
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Heute kam der "Ligapokal" auf Sat1 anamorph. Per Sat war das 16:9 Flag vorhanden, per DVB-T mal wieder nicht.

    Es wird langsam Zeit dass sich da was tut. Ist schon ne Unverschämtheit, sowas den Zuschauern zuzumuten.
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe


    Hast Du keinen Formatknopf an Deiner TV-Fernbedienung? Ich würde mich über anamorphe Ausstrahlung freuen und halt mal die RC bemühen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Darum gehts mir nicht, ich schau das ehh nicht. Für mich ist es nur ein Witz zu sehen, dass man sowas dem Zuschauer zumutet. Nicht jeder erkennt solch einen Fehler. In anderen Forenbereichen wurde schon geschrieben dass die Hotline von TV Herstellern angerufen wurden ob das Gerät kaputt ist.

    Es ist einfach ein Witz sowas über Monate nicht hinzukriegen.
     
  9. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Wer würde sich darüber nicht freuen. Nur sollte das System selbst für die Umschaltung sorgen, dafür wird natürlich die Bildkennung benötigt. Meine DVB-T Karte im PC ist darauf angewiesen, per Software kann ich das Format leider nicht umschalten.
     
  10. Champ84

    Champ84 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Aktueller Stand der Sendequalität der Pro7/SAT1Gruppe

    Hier im Rhein-Main-Gebiet war das 16:9-Flag über DVB-T übrigens vorhanden!