1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von StSailer, 4. Juli 2006.

  1. HTPC-Schrauber

    HTPC-Schrauber Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Wenn man zwei Tunerkarten drin hat sollte auch das gehen.
    Man kann auf jeden Fall jeden Sender ein bestimmtes CI zuordnen. Damit sollte das eigentlich möglich sein.

    Probieren kann ich es nicht für Dich. Wie gesagt, ich hab nur einen Tuner drin.

    Da müsstest Du mal die Spezis im VDR-Portal fragen.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Ok, thanks, aber so wichtig ist mir die Sache nicht. Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Bastelein.
     
  3. HTPC-Schrauber

    HTPC-Schrauber Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Hab grad selber mal nachgefragt. Geht nicht.
    Es müssen dann beide Karten ein CI mit entsprechendem CAM und Smartcard haben.

    Bastelei? Naja, eigentlich weniger. D.h. die Konfiguration ja. Aber inzwischen steht das Ding wie ein normaler Receiver im Wohnzimmer. Von der Bedienung her ist auch kein Unterschied zu einem Receiver. Fernbedienung über OSD halt.

    Klarerweise macht natürlich die Konfiguration mehr Arbeit. Wenn man fertig ist, machts aber einfach nur noch Spaß.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Und wenn das Laufwerk bzw. das Gerät defekt ist, dann kann man auch gleich alle unDVDs mit entsorgen! Toller Vorschlag, bring die Industrie bitte ja nicht auf solche "dumme" Ideen.:rolleyes:

    Gruß Gorcon
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Na und? Wenn ein zertifizierter PVR defekt ist sind die Aufnahmen von der Festplatte auch weg. Wenn dein PC defekt ist (HDD, Speicher raucht ab) sind auch alle Daten weg usw...

    Diese integrierte Loesung waere auf jeden Fall besser, als gar keine. Natuerlich waere eine auf andere Geraete uebertragbare Lizenz komfortabler, ist ja bei Software Gang un Gaebe.. Ausserdem zu spaet, ich diskutiere das mit Vertretern der CE-Industrie bei jeder Gelegenheit...

    @HTPC-Schrauber

    Nein beim DVR geht das nicht, aha hast du schon selbst rausgefunden. Man muesste die streams aus beliebig vielen Tunern auch verschluesselt speichern und nachtraeglich zum CI schicken koennen - sprich etwas was bei einigen PVRs Standard ist. Es ist zwar moeglich, aber nicht so gern gesehen, deswegen implementieren die gaengigen Media-Softwares dieses Feature nicht. Beim DVR muesste das allerdings moeglich sein, nur muesste sich jemand hinsetzten und die Moeglichkeit der Verwendung eines "unabhaengigen" CI-Moduls untersuchen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  6. HTPC-Schrauber

    HTPC-Schrauber Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Wie gesagt, ich wußte es nicht, weil eh fast alle Programme, die ich brauche, auf einem Transponder liegen. Daher reicht mir eine Karte.

    Die Möglichkeiten, die Du ansprichst, gibt es. Das weiß ich. Allerdings bewegt sich das dann auch in einer, sagen wir mal, rechtlichen Grauzone. Ähnlich wie bei der Dreambox.

    Dennoch hab ich bisher keinen käuflichen Plattenreceiver gefunden, der insgesamt ähnliche Möglichkeiten anbietet. Incl. PC-Anbindung, Schnitt und DVD brennen. Das sind dann übrigens auch keine UnDVDs. Und vor allem bei dem Preis. Klar, dafür muss man selbst etwas arbeiten.

    Das Ding heißt übrigens VDR, nicht DVR ;-)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    So ein Teil ist ja auch nicht für Langzeitarchivierung gedacht, Ein DVD Recorder schon
    Es gibt ja Lösungen und das mehr als genug, nur eben nicht als KompaktLösung: HDD Receiver -> PC
    Nicht das CI Modul ist schuld daran das nicht mehre Streams unterschiedlicher Transponder/Tuner entschlüsselt werden können sondern nur das CI Interface selbst. Alphacrypt Module können von Haus aus gleichzeitig mehre Streams entschlüsseln, es wird ihnen aber so nicht zur Verfügung gestellt.

    Gruß Gorcon
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Kleine Anmerkung, es wird viel zu wenig über den Arion AC-9410 PVR HDMI berichtet http://www.arion-digital.de/arion-9410.html

    Immerhin ein SDTV Festplattenreceiver der Flachbildschirme via HDMI versorgen kann...

    Der 9310 sieht zwar edler aus, aber hat kein HDMI und nur ein Standard-LED-Anzeige.

    Nachteil: Keine Multifeedoptionen.
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Diese nicht-kompakte Lösungen find ich ehrlich gesagt uninteressant...
    Da scheint etwas Begriffsverwirrung zu herrschen... Ein CI-Modul stellt die Hardware dar, die mit entspr. Software befeuert ein CI simuliert bzw. zur Verfügung stellt. Um auf HTPC-Schrauber's Bemerkung einzugehen, es lässt sich mit einem PCI-PCMCIA Modul realisieren, der dann über PCI mit Daten versorgt wird und auf der PCMCIA-Seite ein gängiges CAM aufnehmen kann. Der Unterschied zu den integrierten DVB+CI PCI-Tunern ist, dass die Daten nachträglich (wie es bei einigen PVRs der Fall ist) durch das CAM gejagt werden können können.. Nach Meinung aller von mir befragten Juristen ist dies an sich nicht illegal. Das Problem ist natürlich, dass mit einer solchen Konstellation die Verwendung einer geckrackten CSA-Software+Emulators Watschn' einfach ist und geradzu auf der Hand liegt. Deswegen geht kein MC-Software Anbieter das Risiko ein. Beim VDR-Projekt oder MediaCentral wäre das allerdings möglich, da man als contibutor hier keine Verantwortung für den Missbrauch durch andere übernimmt. Ich habe auch schon mal Anstalten gemacht mich da ranzumachen, aber wegen Zeitmagel und allgemeiner Faulheit ist nix daraus geworden...

    Nun, das Problem ist, dass die Hersteller die genauen Spezifikationen nur ungern rausrücken, zumindest an einen Privatman, deswegen ist mir nicht ganz klar was z.B. die ACs eigentlich können... Es gibt bei Verwendung einer externen CI-Entschlüsselung bislang nur 2 Lösungen: Card-Sharing (streams werden durch mehrere simulierte CAMs gejagt, wobei die Keys von einer Karte kommen) oder nachträgliche Entschlüsselung von zuvor gespeicherten streams.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2007
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum keine DVB-C Festplattenrecorder?

    Ich ziehe sie aber vor, sogar wenn es DVD Recorder geben würde mit DVB Empfangsteil würde ich die getrennte Lösung immer vorziehen da die Bearbeitung am TV Gerät zu wenig Spielraum bei der Gestaltung der Menüs lässt.

    Eigentlich nicht. Von nachträglicher entschlüsselung kann man nur warnen, sollte man das vergessen und nicht innerhalb einer bestimmten Zeit machen ist die aufnahme verlohren. Für Direktaufnahmen funktioniert sie überhaupt nicht.

    Gruß Gorcon