1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heuchelei von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von dvb_jens, 19. Juli 2007.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Da die Friedensfahrt 2007 abgesagt wurde und angesichts der aktuellen Lage eine Wiederauflage nächstes Jahr eher unwahrscheinlich ist, ist zumindest dieser Teil der Diskussion ziemlich gegenstandslos ...
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Digitaler Empfang spielt nach wie vor eine äußerst untergeordnete Rolle in Deutschland. Und terrestrisch ist Bibel-TV nun einmal eine absolute Ausnahme. Daher ist Eggplants Geschreibe reinste Polemik. Ob der sonntägliche Gottesdienst im ZDF läuft oder nicht, dürfte ihm nun wirklich nichts ausmachen. Aber nein, hauptsache, man hat wieder einmal gegen die Kirche gehauen - ist ja derzeit gerade in.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    10 millionen Haushalte sind etwa 30 % der deutschen Haushalte.

    Für mich ist keine "äußerst untergeordnete Rolle" sondern eine gruppe die schon lange sehr wichtig geworden ist.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Und wer steigt wegen Bibel-TV auf digitalen Empfang um? Bei den digitalen Haushalten werden wohl alle digitalen Empfangsarten zusammengerechnet. Wer davon empfängt dann den Bibelsender überhaupt? Terrestrisch wird er ja fast nirgends ausgestrahlt, über Kabel häufig nur verschlüsselt (und die meisten Kabelkunden nutzen Digitalempfang wohl in erster Linie für Premiere, da sollte man sich hier im Forum nichts vormachen). Bleiben die Sat-Empfänger. Die wenigsten werden sich das Programm regelmäßig anschauen. In welchen Programmzeitschriften außer GONG/Bild + Funk/Super TV wird der Sender noch ausgedruckt?

    Jedenfalls gehört der sonntägliche virtuelle Kirchgang in ein öffentlich-rechtliches Hauptprogramm - das wird in anderen Ländern, beispielsweise Frankreich oder Schweiz - auch so gehandhabt.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Wir leben und wohnen hier in Deutschland. Deutschland ist ein Land mit einer Christlichen Tradition. Zu dieser gehört auch die Fasnacht - mehr wie ein CSD- oder Tekknoparade (obwohl dies ebenfalls eine Pflichtsendung für meine Tochter war) , aber auch Christliche Gottesdienste, vorwiegend Katholisch/evangelisch.
    Natürlich sollten mittlerweile auch in einem gewissen Rahmen Muslime berücksichtigt werden lebt und ARBEITET doch eine nicht unerhebliche Anzahl dieser Glaubensrichtung in Deutschland.
    Übrigens die ÖRs senden NICHT NUR Katholisch und evangelisch. Auch Orthodoxes wird ausgestrahlt (seltener, angesichts der relativ geringer Zahl orthodoxer Christen aber nachvollziehbar). Und als vor 2 Jahren der Dalai Lama in Wiesbaden war, wurde dies live auf Phoenix und HR3 ausgestrahlt. Ich glaube, auch aus Hamburg gab/gibt es eine Liveübertragung.

    Klar, ich weiss, wir leben in einer aufgeklärten Welt und in dieser ist es hip alles was mit Tradition oder Religion zu tun hat, den Alten und Gestrigen zuzuordnen.
    Wo wir mit unserer nur noch materialistisch und unsozial denkenden "modernen" Lebensweise hinkommen, kann ich leider bei manchen Reaktionen auf Behinderte immer wieder sehen.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Machen sie doch. Nur dass innerhalb eines Programmes nicht zu viele unterschiedliche Zuschauergruppen angesprochen werden dürfen. Das führt nur zu unnötigen Reibereien und Kämpfen, sowie einem schlechten Ruf, den man nicht verdient hat. Das aktuelle Modell baut aber noch darauf auf. So entstehen Klischees (nur Volksmusik, langweilig, Rentnerprogramm), deren Gegenbeweis unmöglich ist, weil man immer wieder auf Gegenbeispiele stößt.
    Beim Inhalt wäre das sicher falsch, aber das drumherum muss einfach an die Privaten und damit an die Sehgewohnheiten der jungen Zuschauer angepasst sein. Die ÖR haben zu lange nichts getan, so dass sich die jüngeren Zuschauer vermehrt abwenden konnten. Jetzt hat man das Problem, dass man zwar ein sehr breites Angebot hat, der Zuschauer aber kaum mehr folgen kann, damit überfordert ist, und schlichtweg resigniert.
     
  7. Eggplant

    Eggplant Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Du vermischt hier aber einige Dinge, Religion hat weder etwas mit "guter alter Zeit" noch mit sozialem Denken zu tun - den Zusammenhang konstruieren nur einige Fanatiker gerne. Ich will hier aber keineswegs die x-te Diskussion zu diesem Thema führen, es soll jeder glauben was er will. Allerdings sollten einige gläubige aufhören anders denkenden asoziales Verhalten anzudichten ...

    Zu schade dass man die Uhr nicht zurückdrehen kann, nicht?

    CSD steht wohl für den Christopher Street Day - hältst du Homosexualität für das Übel der Welt und eine Krankheit? Wieso sollte ausgerechnet etwas erschaffenes wie eine Religion ein grösserer Bestandteil unserer Welt sein als so etwas natürliches wie Homosexualität? Mir ist nicht klar wieso irgendwelche Gottesdienste mehr Berechtigung haben sollten im Programm vorzukommen als der Christopher Street Day.

    Leben wir nicht eher in einem Land das sich auf demokratisch-freiheitliche Werte besinnt mit christlicher Tradition?

    Derjenige der ein entsprechendes Interesse an umfassendem religiösem Programm hat nehme ich an. Wobei bei vielen wohl die restliche Programmauswahl oder auch Qualität ein Argument sein dürfte ;)

    Ich habe nirgends gegen die Ausstrahlung protestiert, ich habe nur gefragt wieso andere Religionen und Organisationen nicht eine ebenso regelmäßige und feste Plattform im ÖR kriegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Wer Premiere hat wird auch die frei empfangbaren digitalen sender gucken.
    Vor allem weil jeder ja weiß das es mit analog eh bald zuende ist.
    Du kannst mir nicht erzählen das die 10 millionen digitale Haushalte (wovon 1 - 2 millionen dvb-t nutzer sind) nur premiere gucken und den rest weiterhin digital.
    10 millionen kunden muss premiere erstmal haben ;).

    Da habe ich auch nichts gegen gesagt. Mir ging es um die aussage das digitales Fernsehen ein unverhältnismäßiger nischen empfang sei...

    @Kellerkind:
    Die Hauptprogramme wird man nicht umstricken können und wollen zdfund ard sollten auch weiterhin alle gruppen ansprechen und nicht nur eine bestimmte.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Ich denke, Du verstehst das Problem nicht ganz. Ein Programm für alle hat funktioniert bis die Privaten auf ihren Zielgruppentrip gekommen sind. Die ÖR haben nichts gemacht (geschlafen), als die Privaten den Zuschauer umprogrammiert haben. War der Zuschauer bei drei Programmen in der Auswahl noch in der Lage die Presse über das Programmangebot zu studieren und dann eine Wahl zu treffen, hat der diese Eigenschaft anscheinend verloren.
    Jetzt haben die ÖR das Problem, dass die beim Zuschauernachwuchs (also alles U50) sehr beliebten Privaten die Zuschauer mit ihren durchformatierten Programmen abgreifen, während das Programm der ÖR, welches Interesse in der Auswahl verlangt, bei diesen Menschen verliert. Und da scheint es egal zu sein, das die Privaten einen eher schlechten Ruf haben. Das Programm ist einfacher und bunter und wird deshalb vorgezogen.
    Der einzige Weg aus dem Problem heraus wäre eine altersmäßige Konzentration. Der MDR macht es vor und es funktioniert. EinsFestival hat aus den gleichen Gründen eine finanzielle Förderung vor sich. Man kennt das Problem also bei der ARD. Eine altersmäßige Ausrichtung sagt rein gar nichts über die konkreten Inhalte. Man könnte also ÖR Inhalte mit privaten Methoden unter die Menschen bringen. Verkehrt wäre dies sicher nicht. Der Zuschauer scheint es zu verlangen. Immerhin liegen auf seiner Fernbedienung beide Angebote direkt nebeneinander. Mit gutmenschlichen Beschwichtigungen kommt man nicht mehr weit.

    Ich hörte mal aus zweiter Hand aus der Trailerproduktion eines ÖR, dass ein Cutter für einen Film einen Trailer nach eigenem Interesse geschnitten hat. Der Vorschlag wurde abgelehnt, weil er zu "privat" sei. Der Film selbst war eher einer für die ÖR. Mit solchen Kindergartenmethoden verbaut man es sich selbst.

    Du müsstest mir bitte an dieser Stelle noch erklären, warum es besser ist, unbedingt Alte und Junge in einem Programm zu bündeln? Du weißt selbst, wie es hier manchmal zugeht und die Menschen hier scheinen mir insgesamt sogar noch vernünftiger zu sein, als in fachfremden Foren. Es können zehn Hollywoodkracher kommen und einmal Volksmusik. Dieses eine Mal macht alles wieder kaputt. Der Zuschauer ist für substanzhaltigere Inhalte sicher noch erreichbar, aber um ihn darauf aufmerksam zu machen, muss man genauso poltern, wie Superstar und Co. Die Form sagt nichts über den Inhalt.
    Die Entschuldigung, dass "es immer so war" oder "politisch gewollt" ist, kann man schwer gelten lassen. Die offenbaren eher einen Mangel, der einem modernen und zuschauerbezogenem Angebot entgegenwirken. Wie rechtfertigt man sich denn gegenüber uns, den Zuschauern? Kaum. Eher gibts dann schlechte Presse, weil man im "Jugendwahn" sei. Man kann es drehen und wenden, die fahren sich selbst gegen den Baum.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heuchelei von ARD und ZDF

    Sollte so auch nicht verstanden werden. Mit den Christlichen Werten (in diesem Fall hätte ich jedoch auch die Islamischen, Buddistischen etc. aufführen sollen, sozusagen religiöse Werte (die nicht immer nur fundamentalistisch oder Kreationistisch ausgelegt werden sollten) wollte ich soziale Punkte wie Toleranz (ich weiss, keine der grossen Religionen ist dafür berühmt obwohl es alle predigen), Nächstenliebe etc. hervorheben.
    Na ja, in den Religionablehnenden Epochen galt mehr oder weniger nur das Recht des Stärkeren oder der Staatsmacht (Egal ob man Religon als Opium fürs Volk verurteilte oder mit der Kirche Verträge abschloss um ihr Stillschweigen zu erkaufen. Oder sogar einen pseudoreligösen Kult um den ersten des Landes aufbaute.
    Weder noch. Ich nahm dies und auch die Tekknoparade nur als Beispiel für eine Veranstaltung die weder Historisch noch kulturell in der Gesellschaft verwurzet ist. Eine Wertung über Homosexualität sollte nicht getroffen werden. Auch lehne ich die Übertragung beider Paraden nicht ab, meine Tochter hatte sogar grosse Freude an der akustischen Untermalung.
    Absolute Zustimmung. Allerdings kommt die Christliche Tadition immer mehr zu kurz. Egal ob es sich um den Umgang mit Alten, Kranken, Behinderten, Familien und finanziell schlechter Gestellten oder um Abschaffung von Feiertagen oder verkaufsoffene Sonntage handelt. Übrigens für mich ist ein arbeitsfreier Ersatztag unter der Woche NICHT mit dem Sonntag vergleichbar. Denn wenn die Müllabfuhr, Rasenmäher, Laubbläser, sowie an der Tür klingelnde Postboten/Kuriere bereits morgens um 8:30 die Ruhe stören, ist dies absolut nicht mit "sonntäglicher Ruhe" zu vergleichen. Und deswegen in den Urwald ziehen möchte ich auch nicht.
    Wollte ich Dir auch nicht unterstellen, manches meiner Aussagen betraf auch allgemein andere Beiträge im Strang.
    Ich glaube, dies liegt eher daran, dass ein grosser Teil der jüngeren Zuschauer NUR NOCH an reiner Unterhaltung (Action-Filme, Mainstream-Musik, Klingeltöne) interesse hat. Auch in bestimmten Schichten des Mittelalters sind auch nur noch Puppenverkaufssendungen und einfache Anrufquiz-Sendungen, neben einfachen Film und Serienformaten von interesse. Nachrichten und Infosendungen sind nur noch von Interesse, wenn es um Paris Hilton oder einen live mit dem Handy gefilmten Amoklauf geht.
    Zwar kommen auch die ÖRs mit ihren Soaps, Traumschiff, Pilcher, Schunkelsendungen und "Leute heute" diesem nach, aber mit amerikanischen Actionserien können sie kaum noch dienen (der Markt wird von den Privaten und Premiere dominiert). Übrigens wird ja zumindest seitens Musiksendungen durchaus auch für Randgruppen, und dazu gehört der Bereich der modernen Musik, da die einzelnen Gruppen extrem unterschielich und somit auch seitens der Interessentengruppen deutlich kleiner sind. Eine Volksmusiksendung spricht mit Hinterseer, Heino, Roberto Blanco, Andi Borg und vielen Schlagerstars ungefähr die selben Leute, ca. 60 Prozent der Deutschen, fast alle Älteren, an.
    Eine Sendung in der Tokio Hotel, David Gilmour, Robbie Williams, Bob Marley, Hardrock, Punk und Tekkno, Rap, Limahl und Dieter Bohlen auftreten spricht jedoch nicht DIE 40 Prozent Jungen an. Denn jede einzelne der Stilrichtungen spricht unter den 40 Prozent nur eine kleine bis sehr kleine Teilmenge an - die jeweils anderen Stilrichtungen sind als absolute NoNos Grund genug eine Sendung nicht anzusehen. Welcher TokioHotel-Fan will sich schon Bohlen antun und welcher PinkFloyd-Fan kann mit Rap etwas anfangen.
    Klassik hingegen spricht einen Teil der Alten UND Jungen an, jedoch nicht jeden der Volksmusik oder Pop-Freunde, in der Summe sind die Interessenten jedoch ebenfalls nicht unterheblich.
    Nimmt man die Sondersendungen an Feiertagen, Sendungen in den Dritten, Beiträge beim ZDF-Fernsehgarten etc. so sieht man, dass durchaus nicht nur die alten Angesprochen sind. Aber selbst im Fernsegarten sieht man, dass zwar bei einem Teeni-Star die Teens lauter kreischen wie das ganze übrige Publikum klatscht, aber die Mehrheit der Zuschauer von 20 aufwärts relativ desinteressiert zuschaut und gerade mal pflichtbewust klatscht bis endlich wieder ein "etablierter" Star auftritt.
    Privatsender kümmern sich um derartik demoskopische Verteilungen gar nicht. Es zählen Einschaltquoten und die Kaufbereitschaft und Kraft der Zuschauer. Die 10 Prozent Kids sind eher bereit ihre paar Euros Taschengeld für Klingeltöne auszugeben, wie die 50 Prozent gut situierten Rentner und Über40er. Die zwar durch Volksmusik angesprochen werden, regelmässig Gottesdienst schauen und Traumschiff, nicht jedoch gleich einen Klingelton runterladen oder sich eine Traumschifftasse bestellen.
    Und tiefergreifende Nachrichten sowie Infomagazine werden mittlerweile sowieso nur noch von einer kleiner werdenden Zuschauerzahl (in allen Altersgruppen angesehen) der rest interessiert sich nicht mehr für Skandale a la Report. Sollen diese Magazine deshalb zugunsten von Starklatsch abgeschafft werden? Einfach so wie bei Sat1? Nur der Quoten wegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2007