1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive ein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von bta98, 16. Januar 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    ... im Netz der Unitymedia bleibt digital erstmal die Hinweistafel. Analog wurde die Umstellung von terranova nach Tele 5 im Kabelnetz landesweit bereits am 10.07.2007 durchgeführt. Hier zeigt die zentrale Versorgung des Netzes Vorteile, da man im Prinzip nur "einen Schalter umlegen" muß ...
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.624
    Zustimmungen:
    1.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Ja, die KDG hat ja wirklich nicht gerade Erfolg. Dass Kabelinternet und Kabelphone scheint wirklich nicht zu laufen. Bei mir waren alleine in den letzten 2-3 Wochen zweimal Werbung der KDG für Internet/Phone in der Post. Nicht nur das, auch in der kostenlosen Wochenzeitung lag so ein Prospekt vor 2 Wochen drin. Ansprechen tut mich das aber nicht. Auch die Werbung bei KDG Infokanal ist mehr nervend, als ansprechend. Die Kundenzahlen sieht aber wirklich alamierend für die KDG.


    Was hast Du denn, die Qualität der digitalen Programme ist doch unschlagbar;):D. Das wird den Kunden doch immer in Flyern und auf dessen Internetseite sugeriert. Da kann man doch garnix sagen;):rolleyes:. Bist Du sicher, dass es "nur" 16 Programme bei QAM64 waren? Es reicht doch, wenn das Bild in Farbe gesendet wird:D


    Obwohl das ist es ja auch so, dass viele nicht einmal wissen, dass es digitales Fernsehen gibt. Für diejenigen ist Fernsehen gleich Fernsehen. Von analog und digital haben viele noch nie was gehört. Deshalb kommen sie auch garnicht auf die Idee jetzt extra zu investieren in Reciever und monatliche Extrakosten.

    Das passiert erst oft dann, wenn koplett ein System abgeschaltet wird, siehe DVB-T. Viele Sat-Kunden, mit analogen Reciever konnten hier in SH, dann plötzlich nicht einfach mehr über Antenne das Schleswig-Holstein Magazin dazu empfangen. So waren sie gezwungen zu handeln. Den meisten wurde hier geraten einem DVB-T Reciever zu kaufen. Dass man auch über Sat die Möglichkeit hätte digital das Magazin reinzuholen, ist den Laien nicht bekannt, weil sie von digital noch nie was gehört haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Wo hast Du denn diesen Unsinn her?
    Erstmal sendet die KDG analog mit überhaupt keiner Datenrate, denn analog gibts sowas überhaupt nicht und zweitens wird digital auch nicht mit der halben Pal Auflösung gesendet. Die Sender werden fürs analoge Fernsehen meist auch digital von Astra 19,2° abgenommen und umgesetzt.
    Sender die nur 2MBit/s Spitze haben sind mir auch nicht bekannt.

    Gruß Gorcon
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Das Vierte analog ist deutlich schärfer und kontrastreicher als im digitalen Free-TV der KDG. Solch schlechte verschwommene Matschbilder liefert sonst nur noch Wein-TV. Also digital ist nicht = besser.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Nöö....das lag nicht an der kompletten Macht, sondern an der ULR als Institution; dass es auch anderes geht, selbst wenn man die komplette Macht hat/te zeigen brema und NLM bzw. zeigte die alte HAM sehr schön.:winken:

    Das "Problem" bei der MAHSH ist nur, dass es zwar oberflächlich eine Einheit ist, ULR und HAM aber unter dem Deckmäntelchen der "Zweigstellen" nach wie vor ihr jeweils eigenes Süppchen kochen....:rolleyes:
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Ist kein Unsinn, die Kapazität eines analogen Kanals entspricht bei analogem Empfang 15 Mbit/s (unkomprimiertes Signal)! Falsch, digital nimmt KDG die Sender von ihren eigenen Sat-Transpondern ab und dort senden sie nun mal verstümmelt mit miserablen Datenraten und in max. halber PAL-Auflösung.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Nur tangiert das KDG nicht die Bohne! :rolleyes: Richtig lustig ist aber, dass sowohl Alice als auch T-Home vor ein paar Wochen nach Kiel expandiert haben. Es kommen also noch weitaus schwerere Zeiten auf KDG zu. :D

    Eben drum, besteht für jeden, der nicht an Augenkrebs leidet, überhaupt kein Grund sich das anzutun! :D
    Es interessiert die Leute auch einfach nicht solange KDG ein derartig mieses kundenfeindliches Verhalten an den Tag legt und nach der Gleichung "digital = PayTV" verfährt! Und das ist auch gut so. :D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Eben! :p
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Nochmal analog wir analog gesendet und das lässt sich nicht mit einer Datenrate vergleichen. Wenn zB. RTL dort eingespeist wird ist das Bild niemals mit 15MBit/s vergleichbar da RTL über Sat auch nur eine recht niedrige Datenrate hat. Bei den ÖR kann es sogar sein das diese von DVB-T abgenommen werden.
    Digital sendet die KDG die meisten Sender mit voller PAL Auflösung. Mit halber Auflösung, also 352x567 wird meines wissens kein Sender bei der KDG übertragen. (Bei Premiere schon, BlueMovie).

    Gruß Gorcon
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [brema NEWS]terranova stellt BUNDESWEIT seine analoge Kabelverbreitung suksessive

    Tja, bei bta scheint da ein bisschen Verwirrung bezueglich der Technik zu herrschen... Ich weiss nicht, wie du auf diese Aussagen kommst... Aber im allgemeinen muss man wissen, dass das PAL-modulierte analoge Signal, welches bei dir zu hause ankommt keineswegs dem "unkomprimierten" digitalen Master entspricht und schon gar nicht einer analogen MAZ in Studioqualitaet. Diese Annahme ist mir schon oefters begegnet....

    Wie meinst du das mit dem zweiten Teil der Aussage, bzgl. "Abnehmen von eigenen Sat-Transpondern.." und "Verstuemmelung" etc...?!

    Merkwuerdigerweise ist bta's Verhaeltniss zum IPTV von T-Com (T-Home) nicht so zwiespaeltig, obwohl hier das Material tatsaechlich von den ganz normalen Sat-Transpondern abgenommen, dekodiert und vollstaendig neu enkodiert wird. Hier laesst die Qualitaet im Vergleich zu den Originaldaten wirklich stark zu wuenschen uebrig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007