1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Yeti82, 17. Juli 2007.

  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    Aber bitte vorher die Verfügbarkeit von IPTV prüfen sonst hast du 3 Tage später ein tut mir leid schreiben der Telekom im Briefkasten.
    Ich habe immer noch ne 2000er Leitung:wüt:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    [​IMG]

    Hallo Marlow,

    das hast Du schön formuliert - aber: Übertreib' mal nicht. [​IMG]

    Das Problem liegt doch wo anders: Hier in Deutschland kommen ARD und ZDF mit HDTV nicht in den Quark - im Gespräch ist ein Start im Jahr 2010 zur Winter-Olympiade in Vancouver.

    [​IMG]

    http://www.vancouver2010.com/en

    [​IMG]

    Hier kannst Du die Tage zählen.

    Kauf Dir mal die neue Ausgabe der Zeitschrift "What Satellite". [​IMG]

    Da ist ein schöner Artikel über BBC HD drin. Demnach soll das Angebot in den nächsten Monaten kräftig ausgebaut werden. Mindestens acht Stunden Programm am Tag. Davon ca. 50% Übernahmen aus dem BBC-1-Angebot.

    Das wird ein richtig guter Sender. [​IMG]

    [​IMG]

    Und - so wie es ausschaut - völlig kostenlos und unverschlüsselt. [​IMG]

    Einziges Hemmnis ist der Spotbeam des Astra 2D - der für Yeti in Köln aber kein Problem darstellt.

    Demgegenüber kommen die HDTV-Pläne der Deutschen mächtig ins Stocken.

    Premiere hat gerade die Preise verdoppelt: Kostete 1 HD-Kanal vor kurzem noch 10 € im Monat, so wurde dieses Angebot ersatzlos gestrichen. Wer als Neukunde Premiere HD haben will, muss 20 € im Monat latzen. Traurig, aber wahr. [​IMG]

    Pro 7 HD und Sat 1 HD sind super toll - aber eben nicht täglich verfügbar und ausserdem werbeverseucht. [​IMG]

    Damit ist BBC HD überall dort, wo man es empfangen kann, der klare Sieger unter den kostenlosen HDTV-Programmen.

    [​IMG]

    Yeti schrieb:
    So ein Quátsch! Ich hab' hier eine Astra-Schüssel von 55 cm in Betrieb, die hat 12 € gekostet - dazu 10 € für's LNB, noch 10 € für die Fensterdurchführung, Kabel und Stecker, und der billigste Sat-Receiver, den ich letztes Jahr gekauft habe, kostete 23.20 € - da liege ich also für eine Astra-Antenne knapp über 50 €. [​IMG]
    Das ist nach der aktuellen BGH-Rechtsprechung angesichts des groben Missverhältnisses zwischen UM-Kabel und DVB-S zumindest in Westdeutschland (Ausleuchtzone des Astra 2 D Spotbeam) nicht haltbar.

    Eifelquelle schrieb:
    Da hast Du natürlich ein gutes Argument ins Feld geführt! [​IMG]

    Aber bedenke: Der typische Durchschnitts-Europäer schaut maximal zehn bis zwölf TV-Programme regelmässig an. Der Quantensprung von 23 DVB-T Sendern auf 70 Kabel-Sender verpufft deshalb genauso, wie wenn plötzlich durch eine Gemeinschafts-Parabolantenne 500 Programme zur Verfügung stehen.

    Yeti hat erklärt, dass er kein Pay TV will. Von den kostenlosen Sendern gibt es über Satellit einige, die zwar verschlüsselt sind, aber für die man eine Karte kriegen kann. Ich hab z.B. eine kostenlose ( = ohne monatliche Folgekosten) Sat-Karte für Nederland 1 und 2.

    Unter den (kostenlosen) deutschsprachigen Sat-Programmen ist ORF 1 einfach wunderschön - und in der TV Spielfilm wird ORF 1 auch hier in Hagen richtig gross und ausführlich gelistet. Warum eigentlich?

    [​IMG]

    Dann war da noch dieser Siebzehnjährige, der vom Satellitenfernsehen nicht viel verstand, aber ORF 1 sehen konnte, weil sein Bruder ihm das eingestellt hatte. [​IMG]

    Viele hier im Forum haben sich Original-Cryptoworks-Karten besorgt, die nach deutschem Recht nicht verboten sind. Damit kann man ORF 1 gucken.

    Die 70 TV-Programme im UM-Kabel hören sich ganz nett an - aber es sind - Verzeih! - die Falschen!

    Wenn Yeti sich UM holen will - soll er das tun. Zwei Jahre Kabelknecht sein - es gibt Schlimmeres. [​IMG]

    Wenn schon: dann empfehle ich dringend eine I02 Karte.

    Siehe dazu die Postings von Mischobo.

    Ich hab' mir dieses Jahr einen zweiten Festplatten-Receiver gekauft. Aufnehmen vom Digital-Fernsehen war noch nie so einfach. Die Bildqualität ist perfekt, Reklame überspringen klappt problemlos, und verschlüsselte Sendungen (Niederlande, Premiere) gehen auch.

    Klar ist die I02 Karte teuer - aber wenn schon zwei Jahre Kabelknecht, dann bitte nicht mit Zwangsreceiver. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007
  3. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    @octavius
    Es macht Spaß, dich zu lesen...;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    ... der Beitrag von octavius mag soweit in Ordnung sein, aber
    Damit hilft der Beitrag hier nicht weiter ...
     
  5. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    Wenn man den Beitrag von octavius gelesen und verstanden hätte, dann würde er auch und gerade im aktuellen Fall dieses Threads weiter helfen. Aber das übersteigt ganz offensichtlich zu dieser späten Stunde die intellektuellen Fähigkeiten von mischobo.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    ... der Preis gilt für einen Einzelnutzervertrag, der in "Mietkasernen" äußerst unüblich ich. In der Regel hat die Wohnungsbaugesellschaft mit den Kabelnetzbetreibern weitreichende Mehrnutzerverträge. Der Preis für den analogen Kabelanschluss ist i.d.R. erheblich günstiger als die 15,49 € die Unitymedia im Einzelnutzervertrag verlangt (ein Kumpel von mir zahlt gerade mal 5 € für seinen Kabelanschluss). Der digitale Empfang kostet dann einen mtl. Aufpreis von 3,90 €.

    Im Raum Köln/Bonn ist auch Netcologne sehr aktiv. Hier in Bonn setzt z.B. die VEBOWAG auf den Kabelanschluss von Netcologne.

    Sprech' am einfachsten mal die Hausverwaltung an. Die werden dir sagen könne, wer der Anbieter ist und was der Kabelanschluss kostet ...
     
  7. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    Und, yeti82, vergiss auch nicht, mal einen örtlichen Satellitenhändler anszusprechen, der dir ausrechnen kann, wann sich für dich eine Sat-Anlage, die auch deine Bäume überwindet, amortisiert hat. Argumente hat dir octavius ja einige genannt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    ... bitte erkläre mal, wo der Beitrag von octavius in diesem Thread weiterhelfen soll. Der Sat-DtH-Empfang kommt nunmal nicht in Frage und aus dem Grund erübrigt es sich hier vom Sat-Empfang zu schwärmen.
    Welche anderen Alternativen hat octavius in dem Beitrag gebracht ? Gut, DVB-T aus Holland und Belgien wäre zusätzlich noch möglich, wofür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Dachantenne benötigt und damit hat dann der Threadersteller das gleiche Problem mit einer Schüssel.
    Auch die diversen Urteile pro und contra Installation von Satschüsseln sind Einzelfallentscheidungen. Der Mieter muß schon ein bereichtigtes Interesse nachweisen können, dass er auf den Satempfang angewiesen ist.

    Interessanterweise hat octavius Netcologne gar nicht erwähnt, was durchaus für den Threadersteller im Bereich des Möglichen sein könnte.

    Erstmal sollte festgestellt werden, welcher Kabelnetzbetreiber die "Mietkaserne" überhaupt versorgt, denn in Köln sind zwei Kabelnetzbetreiber aktiv. Zum Einem Unitymedia und zum anderen Netcologne. Der Mieter kann sich den Kabelnetzbetreiber nicht aussuchen, dass kann nur die Wohnungsbaugesellschaft. Unitymedia hatte sich allerdings Anfangs des Jahres ob der nicht unerheblichen Preiserhöhung bei einigen Wohnungsbaugesellschaften unbeliebt gemacht und einige haben von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und haben Netcologne beauftragt, die Wohnobjekte mit Kabel-TV zu versorgen ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    ... natürlich sollte dabei auch das Einverständnis des Vermieters eingeholt werden ...
     
  10. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia-Angebot - Welcher Receiver?

    Ich kann dir leider nicht erklären, wie du das Innere deines Kopfes sinnvoll nutzt. Wenn du das nicht selber schaffst - von außen ist da nur durch geschultes Fachpersonal Hilfe möglich. Wenigstens hatte ich noch Hoffnung, dass du wenigstens nicht versuchen würdest, die unabhängige Entscheidung des Thead-Erstellers zu behindern. Leider ein Trugschluss..:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2007